Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Lailach

    Reisende Erzählungen
    Poetry intermedia
    Gerhard Richter - Künstlerbücher
    Avantgarde!
    Printed matter
    Land art
    • Land art

      • 96pages
      • 4 heures de lecture
      3,8(56)Évaluer

      Land of The earth as canvas In the mid-60s, artists in the USA and Europe began planning works for sites outside the narrow boundaries of galleries and museums. It began with ephemeral enhancements or traces left in deserted landscapes, in the deserts of America, or in the moors of Scotland. Following this were spectacular earthen sculptures of gigantic proportions, some of which are still in the process of completion today. One distinguishing feature of Land Art is its critical preoccupation with the tradition of sculpture. Sculpture can now be an earthwork excavation, a field of metal poles, a buried hut, a trace in the grass, or even a book. Another of the movement’s special characteristics is its emphasis on site-specific, outdoor works intended to lastingly alter our perception of places, and to set new parameters in art production and reception. Artists Carl Andre, Alice Aycock, Herbert Bayer, Christo & Jeanne Claude, Walter De Maria, Agnes Denes, Jan Dibbets, Hamish Fulton, Andy Goldsworthy, Michael Heizer, Nancy Holt, Peter Hutchinson, Patricia Johanson, Dani Karavan, Richard Long, Mary Miss, Robert Morris, Dennis Oppenheim, Charles Ross, Robert Smithson, Alan Sonfist, James Turrell About the Each book in TASCHEN's Basic Genre Series

      Land art
    • Anlässlich seines 90. Geburtstags am 9. Februar 2022 zeigt die Kunstbibliothek in der Neuen Nationalgalerie erstmals die Künstlerbücher Gerhard Richters in einer großen Überblicksausstellung. Die Bücher, für die Richter immer auf eigene Bildmotive zurückgriff und mit abstrakten Verfahren experimentierte, sind für das Verständnis seiner Arbeit und sein Selbstbild als Künstler unverzichtbar. Mit Werken aus der Sammlung der Kunstbibliothek, der Nationalgalerie und dem Kupferstichkabinett sowie Leihgaben des Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Verlags der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln, gibt die Ausstellung einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt des Künstlers. -- Gallery website

      Gerhard Richter - Künstlerbücher
    • Scheherezades Geschichten wecken Vorstellungen eines Märchenparadieses mit fliegenden Teppichen und Pferden, Wunderlampen und Flaschengeistern. Mehr als 300 Erzählungen gehören zum Umkreis von Tausendundeiner Nacht , die im arabischen Raum nie ein abgeschlossenes literarisches Werk darstellten, sondern sich in zahlreichen Varianten wiederfinden. Durch eine französische Übersetzung wurden die Erzählungen von Tausendundeiner Nacht im Europa des 18. Jahrhunderts unglaublich populär. Sie prägten damals wie wohl kein anderes Werk die Vorstellungen des Abendlandes vom Orient. Während Orientalisten eine Jagd nach authentischen arabischen Handschriften begannen, inspirierten die Geschichten unzählige Autoren und Buchkünstler zu phantasievollen Interpretationen. Der große Erfolg von Tausendundeiner Nacht in Europa führte schließlich zu einer neuen Wahrnehmung dieser Erzählungen im Orient selbst. Der Band stellt die Überlieferung dieses Klassikers der Weltliteratur vor: von kostbaren islamischen Handschriften und historischen Druckausgaben über illustrierte Prachtbände und Kinderbücher bis hin zur Gebrauchsgrafik.

      Reisende Erzählungen
    • Kilométrage

      • 143pages
      • 6 heures de lecture

      1931 veröffentlichte der polnische Schriftsteller Jan Brzękowski Kilométrage de la peinture contemporaine 1908–1930, eine ›Vermessung‹ der Kunstszene seiner Zeit, ein eher unauffälliges Manifest des modernen Bildes, das heute wie ein Kontrapunkt zu den sich überstürzenden Manifesten, Pamphleten, Programmen, Ausstellungen und Zeitschriften im Paris der 1920er und 1930er Jahre erscheint. Es ist ein bibliophiles Buch mit einem von Hans Arp gestalteten Umschlag. Jan Brzękowski gelang es, zahlreiche Künstler für seine diversen Projekt zu gewinnen. So schuf er u. a. mit Kilométrage ein Avantgardebuch, in dem seine Poesie durch die typografische Gestaltung ergänzt und von seinen Künstlerfreunden illustriert wurde. Das vorliegende Buch präsentiert neben den typografischen Buch-Kunstwerken von Brzękowski auch seltene Werke der Avantgardekünstler und seiner Freunde aus dieser Zeit wie bspw. Arp, Leger, Schwitters, Picasso, Ernst, Giacometti oder Moholy-Nagy.

      Kilométrage