Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christa Miller

    Christa Miller crée des fictions qui, tout comme l'auteure, défient toute catégorisation facile. Forte de plus de quinze ans d'expérience en tant qu'écrivaine professionnelle, Miller a exploré divers genres, tout en se tournant vers des histoires qui les mélangent habilement. Ses récits plongent dans l'obscurité, le psychologique et l'étrange fascinant, offrant aux lecteurs une expérience littéraire unique qui refuse d'être confinée.

    Begleitmaterial: Birk startet durch
    Jugendliche Schreibanfänger zum Schreiben motivieren, m. CD-ROM
    Lesemalblätter für leseschwache Jugendliche
    Birk startet durch
    Sodom & Gomorrah on a Saturday Night
    Raccoon Rescue
    • Raccoon Rescue

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      The story follows three young raccoons, Roxy, Rufus, and Renae, as they navigate life outside their den. Their adventure takes an unexpected turn when humans arrive at their creek, revealing a much larger world filled with new experiences and challenges that their mother had not prepared them for. This journey of discovery explores themes of curiosity, growth, and the complexities of adapting to change.

      Raccoon Rescue
    • Sodom & Gomorrah on a Saturday Night

      • 468pages
      • 17 heures de lecture

      In a world where society is fully privatized, crimes that generate profit are legalized, and empathy is outlawed. The collection explores the lengths to which individuals will go to forge connections in such a harsh environment. It raises provocative questions about defiance and the potential for revolution against a backdrop of moral decay and societal breakdown. Each novella delves into the struggles and resistance of characters navigating this dystopian landscape.

      Sodom & Gomorrah on a Saturday Night
    • Birk startet durch

      Eine Geschichte über Wohnen, Arbeiten und das Erwachsenwerden - Förderschwerpunkt GE (7. Klasse bis Werkstufe)

      Die Ganzschrift behandelt zentrale Themen des Erwachsenwerdens, wie Berufswahl, Wohnsituation und Beziehungen, und richtet sich gezielt an Jugendliche mit geistiger Entwicklung. Sie regt zur Auseinandersetzung mit wichtigen Lebensfragen an und fördert das Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten, die das Erwachsenwerden mit sich bringt. Die spannenden Inhalte sind darauf ausgelegt, das Interesse der Leser zu wecken und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

      Birk startet durch
    • Lesemalblätter für leseschwache Jugendliche

      Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Behinderung (7. Klasse bis Werkstufe)

      Die beliebten Lesemalblätter jetzt mit altersangemessenen Themen für Jugendliche! Dieser Band bietet einfache, klar strukturierte und trotzdem altersangemessene Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger. Viele Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung lernen erst sehr spät Lesen und können auch als Jugendliche nur kurze und einfache Texte wirklich sinnentnehmend erfassen. Speziell für diese Schülergruppe bietet die vorliegende Mappe 21 Lesetexte zu altersangemessenen Themen wie "Lena schminkt sich", "Mia und Igor im Kino" oder "Thomas macht sich fit". Die Materialien zu jedem Thema folgen dabei immer dem gleichen Aufbau: Am Anfang der Einheit steht eine Bildseite, dann kommt der Lesetext in zwei Differenzierungsstufen, anschließend folgen Aufgaben zur Überprüfung des Textverständnisses (ausmalen, dazumalen, Fragen beantworten). So werden selbstständiges Üben und ein flexibler Einsatz der Materialien im Unterricht leicht möglich.

      Lesemalblätter für leseschwache Jugendliche
    • Mit diesen einfachen und altersangemessenen Materialien nehmen Sie Ihren Schülern die Scheu vorm Schreiben! Das eigenständige Schreiben gehört für Schüler mit geistiger Behinderung zu den größten Herausforderungen und ist häufig mit Frustration und Versagensängsten verbunden. Mit den Materialien in diesem Band können Sie diesen Schülern die Angst vor dem Schreiben nehmen und sie dazu motivieren, das Schreiben weiter zu üben. Sich per SMS verabreden, eine Geburtstagseinladung verfassen oder eine Postkarte aus dem Urlaub schreiben - die Themen sind bewusst altersgerecht gewählt, sodass sich Jugendliche angesprochen fühlen. Als Schreibanlässe dienen kurze und sehr einfache Texte sowie Bilder aus dem Alltag der Jugendlichen Kemal und Lara, die gleichzeitig immer auch als Schreibvorbild dienen. Das besondere Plus: Auf der beiliegenden CD finden Sie alle Arbeitsblätter zusätzlich im Word-Format, sodass Sie diese individuell anpassen können.

      Jugendliche Schreibanfänger zum Schreiben motivieren, m. CD-ROM
    • Begleitmaterial: Hallo, ich bin Sofia!

      Arbeitsblätter zur Überprüfung des Textverständnis ses in zwei Differenzierungsstufen (6. bis 9. Klasse)

      Ihr Begleitmaterial zum Titel "Hallo, ich bin Sofia!" Dieses Begleitmaterial zum Roman „Hallo, ich bin Sofia!“ bietet Ihnen eine Vielzahl an Arbeitsblättern zur Überprüfung des Textverständnisses. Zu jedem Kapitel liegen Arbeitsblätter in zwei Differenzierungsstufen vor, damit Sie die individuellen Lernvoraussetzungen Ihrer Schülerinnen und Schüler berücksichtigen können! Durch vielfältige Aufgaben werden die Lernenden angeregt, sich intensiv mit dem Gelesenen auseinanderzusetzen: Wie heißt der Freund von Sofias Mutter? Freut sich Sofia auf die Ferien? Was macht die Gruppe mittags im Wald? Müssen alle Bäume gefällt werden? Was sagt der Vater zu Sofia? Was schreibt Sofia in die SMS an Pedro?

      Begleitmaterial: Hallo, ich bin Sofia!
    • Hallo, ich bin Sofia!

      Eine Geschichte über die erste Liebe, getrennte Eltern und die Rettung des Waldes - FS GE (6. bis 9. Klasse)

      Hallo, ich bin Sofia!
    • Begleitmaterial: Kopf hoch, Sofia!

      Arbeitsblätter zur Überprüfung des Textverständnis ses in zwei Differenzierungsstufen (6. bis 9. Klasse)

      Ihr Begleitmaterial zum Titel "Kopf hoch, Sofia!" Dieses Begleitmaterial zum Roman "Kopf hoch, Sofia!" bietet Ihnen eine Vielzahl an Arbeitsblättern zur Überprüfung des Textverständnisses. Zu jedem Kapitel liegen Arbeitsblätter in zwei Differenzierungsstufen vor, damit Sie die individuellen Lernvoraussetzungen Ihrer Schülerinnen und Schüler berücksichtigen können. Durch vielfältige Aufgaben werden die Lernenden angeregt, sich intensiv mit dem Gelesenen auseinanderzusetzen: Treffen Sofia und Pedro sich jeden Tag? Freut sich Sofia auf den Einzug von Max und Milan? Spricht Milan sehr viel? Ist Sofia traurig oder fröhlich? Bekommt sie ein Pferd?

      Begleitmaterial: Kopf hoch, Sofia!
    • Kopf hoch, Sofia!

      Eine Geschichte über Liebeskummer, Familie und einen tierischen Freund - FS GE (6. bis 9. Klasse)

      Kopf hoch, Sofia!