Hardcover-Mini-Buch mit Samtbund und Schleife, im Innenteil eingeklebte Briefumschläge und herausnehmbare Briefe.
Maike Schäfer Livres






Der kleine Madou ist ein echter Abenteurer und Träumer. Sein größter Wunsch ist es, zu den Sternen zu fliegen. Das wissen aber nur seine allerbesten Freunde, "Lu", der Stofflöwe, und "Tiktik", der alte Wecker. Als Madou eines Tages die geheimnisvolle Taschenlampe "Blinkie" findet, wird dieser Traum wahr. Denn Blinkie weiß, wie man das Sternentaxi ruft. Auf seinen Reisen in den Sternenhimmel findet Madou neue Freunde, wie den Lärmstern und den Farbenstern, mit denen er die erstaunlichsten Dinge erlebt. Doch eines Tages macht sich der Mond große Sorgen. Sterne verschwinden und keiner weiß, wohin. Kann Madou ihm helfen?
Dieses berührende Buch lädt die Leser ein, die persönliche Traumreise der Autorin zu begleiten und sich selbst weiterzuentwickeln. Es thematisiert Dualität, Unendlichkeit und persönliche Erfahrungen und ermutigt, Achtsamkeit und Dankbarkeit zu leben, um Glück und Zufriedenheit zu finden. Lebe im Hier und Jetzt!
Das Thema Elternunterhalt hatte in der Fachwelt lange Zeit geringe Bedeutung und fand in allgemeinen Rechtwörterbüchern sowie in relevanten Werken zum Unterhaltsrecht kaum Beachtung. Dies änderte sich mit den Urteilen des BGH seit 2002, die verschiedene Aspekte des Elternunterhalts beleuchteten und sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Fachliteratur für Aufsehen sorgten. Während dieser Bereich des Familienrechts zuvor vernachlässigt wurde, erscheinen nun zahlreiche Aufsätze zu diesem aktuellen Thema. Ein umfassendes Bild des Elternunterhalts, einschließlich seiner Voraussetzungen und Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich des Übergangs des Anspruchs auf den Sozialhilfeträger, wurde bislang nicht vollständig dargestellt. In diesem Werk werden die relevanten Probleme des Elternunterhalts erstmals in einem komplexen Zusammenhang analysiert. Die bedeutendsten Bereiche, die durch die BGH-Rechtsprechung seit 2002 geprägt wurden, werden hervorgehoben. Zudem wird die tatsächliche Dimension des Themas anhand von Statistiken der Sozialämter beleuchtet. Die bisherigen Urteile des BGH zum Elternunterhalt werden detailliert dargestellt und analysiert, während auch aktuelle Anregungen aus der Fachöffentlichkeit berücksichtigt werden. Abschließend wird ein Ausblick auf die juristische und sozialpolitische Entwicklung in diesem Bereich gegeben.