Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Eichhorn

    1 janvier 1953
    Souverän durch Self-Coaching
    Eltern sind nicht immer schuld
    Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik
    Classroom-Management
    Classroom-Management
    Chaos im Klassenzimmer
    • Chaos im Klassenzimmer

      Classroom-Management: Damit guter Unterricht noch besser wird

      4,0(1)Évaluer

      Das Classroom-Management ist entscheidend für guten Unterricht und wird von Christoph Eichhorn in seinem neuen Buch umfassend behandelt. Es fördert positive Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern und schafft ein geordnetes Klassenzimmer mit klaren Regeln. Internationaler Vergleich zeigt, dass effektives Classroom-Management kleine Störungen reduziert, bevor sie zu Problemen werden. Das Buch bietet konkrete Beispiele und Übungen, um Lehrer, Eltern und Schüler von Anfang an einzubeziehen. Es hebt die Bedeutung des Classroom-Managements hervor, das nicht nur die Leistung engagierter Lehrer unterstützt, sondern auch die Zufriedenheit der Eltern steigert und Schülern hilft, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Die vorgestellten Hilfen sind sofort umsetzbar und zeigen, wie aus Chaos im Klassenzimmer gelungener Unterricht wird. Das Konzept ist präventiv ausgerichtet und klärt potenzielle Probleme im Voraus. Es stärkt die Kompetenzen der Schüler und hat einen positiven Einfluss auf ihr Verhalten. Zudem bietet es Lehrern ein umfassendes Repertoire zur Verbesserung des Unterrichts und fördert die Kooperation und Stimmung zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. Eine Classroom-Management-Beobachtungs-Skala ist ebenfalls enthalten.

      Chaos im Klassenzimmer
    • Auch Schüler sehnen sich nach guten Beziehungen, nicht nur Lehrer. Dazu braucht es ein geordnetes Klassenzimmer und Regeln für den Unterricht. Classroom-Management ist das wichtigste Merkmal eines guten Unterrichts, wie der internationale Vergleich mit Finnland, Schweden und den USA belegt. Konsequent angewandt reduziert es kleine Störungen, bevor sie zum Problem werden. Wie das geht, wie Lehrer von Anfang an die Eltern und Schüler miteinbeziehen und warum Classroom- Management nützt und vorwärtsbringt, zeigt dieses Buch konkret an Beispielen und zahlreichen Übungen für Lehrer und Eltern. Classroom-Management heißt gelingender Unterricht, stellt die Leistung engagierter Lehrer heraus, bedeutet zufriedenere Eltern und ermöglicht Schülern, ihre wirklichen Fähigkeiten lernend zu entfalten.

      Classroom-Management
    • Classroom-Management

      Wie Lehrer, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Das Buch präsentiert ein bewährtes Konzept für die Schule der Zukunft, das auf internationalen Erfahrungen basiert. Es thematisiert innovative Lehrmethoden und pädagogische Ansätze, die auf die Bedürfnisse einer sich schnell verändernden Gesellschaft eingehen. Durch praxisnahe Beispiele und fundierte Analysen wird aufgezeigt, wie Schulen sich transformieren können, um Schüler optimal auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Kreativität, kritischem Denken und sozialer Kompetenz.

      Classroom-Management
    • Eltern sind nicht immer schuld

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Wenn Kinder schwierig sind, gibt es Ratschläge im Dutzend und kostenlos: Die Eltern sind schuld, heißt es dann, denn sie haben bei der Erziehung etwas falsch gemacht. Angeblich ist ja alles das Ergebnis von Erziehung. Und dafür sind selbstverständlich die Erziehenden verantwortlich, ob ihre Kinder glücklich oder traurig, kontaktfreudig oder einsam sind, einen Sprachfehler haben oder unsportlich sind, gute oder schlechte Schulnoten nach Hause bringen, drogensüchtig werden oder anständig sind. Den Eltern wird eine hohe Verantwortung aufgebürdet. Automatisch fühlen sie sich schuldig, wenn sich ihre Kinder plötzlich anders verhalten als erwartet oder gar Probleme machen. Neue Untersuchungen belegen, daß Erziehung zwar sehr wichtig ist, aber auch andere Faktoren die Entwicklung unserer Kinder ganz erheblich beeinflussen können. Welche Faktoren dies sind und wie sie zu bewerten sind, darüber gibt dieses Buch Auskunft. Sein Ziel ist, Eltern und Kindern auch in scheinbar hoffnungsloser Lage mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

      Eltern sind nicht immer schuld
    • Souverän durch Self-Coaching

      Ein Wegweiser nicht nur für Führungskräfte

      Fast alle Menschen möchten sich beruflich und privat weiterentwickeln. Oft wissen sie aber nicht wie. Deshalb überleben aus gut gemeinten Vorsätzen abgeleitete Veränderungsbemühungen den Alltag meistens nur für kurze Zeit. Persönliches Wachstum lässt sich eher realisieren, wenn der Weg Schritt für Schritt selbst erarbeitet wird. Dazu bietet das Manual durch einen systematischen Aufbau anhand von sieben Modulen sowie seinen hohen Praxisbezug die Grundlage. Der Leser legt seine Ziele individuell fest und kann unter den dargestellten Methoden diejenigen auswählen, die ihn am meisten ansprechen. In einem ersten Schritt geht es darum, durch Entspannungstechniken einen Zustand optimaler Lern- und Aufnahmebereitschaft zu erreichen, um darauf aufbauend Denkprozesse zu optimieren und Emotionen so zu gestalten, dass das vorhandene Potenzial an Kraft und Energie für Herausforderungen in Führungspositionen und auch im privaten Bereich voll genutzt werden kann.

      Souverän durch Self-Coaching
    • Classroom Management ist mehr als eine Reihe von Regeln und strukturellen Überlegungen und Vorbereitungen. Konsequent angewendet, setzt es lange vor dem ersten Schultag an und umfasst eine Gesamtstrategie, die letzten Endes für einen ruhigen und konzentrierten Unterricht sorgt, da sich aus den alltäglichen kleineren Störungen keine größeren Probleme entwickeln. Classroom Management beinhaltet, die Klasse im Blick zu behalten, Rituale und Abläufe einzuführen, die für eine ruhige Atmosphäre sorgen, und auch die Eltern in das Gesamtsystem zu integrieren. Weniger Störungen und mehr Spaß am Unterrichten sind der Lohn.

      Weniger Störungen und mehr Spaß am Unterrichten
    • Bei schlechten Noten helfen gute Eltern

      Wie Sie Ihre Kinder klug fördern und richtig coachen

      Eltern sind für den Schulerfolg viel wichtiger als Lehrer. Nur wenige Schüler haben gar keine Probleme mit Noten und Hausaufgaben. Neueste Studien belegen, dass die Eltern für den Lern- und Schulerfolg viel wichtiger sind als Lehrer oder die besonderen Umstände an einer Schule. Eltern prägen entscheidend Motivation und Lernverhalten ihrer Kinder. Der Schul- und Erziehungsberater Christoph Eichhorn leitet Eltern an, wie sie ihren Kindern sinnvoll helfen können. Er zeigt ihnen, - welche Bedeutung ihre eigene Haltung zu Schule und Lernen für ihr Kind hat, - warum eine gute Lern- und Arbeitshaltung so wichtig ist und wie Eltern sie fördern, - wie Eltern ihrem Kind bei schlechten Noten nachhaltig helfen, - was sie tun können, damit ihr Kind weitgehend selbständig und selbstreguliert lernt und - wie sie vermeiden, dass aus Schulproblemen Familienprobleme werden

      Bei schlechten Noten helfen gute Eltern
    • Dieses Buch macht Sie zum Erholungsexperten. Sie lernen, wie Sie Streß und Belastungen in Beruf und Alltag leichter und nachhaltig bewältigen. Sie leben gesünder, fühlen sich ausgeglichener und bleiben langfristig leistungsfähiger, kurzum: Sie haben mehr vom Leben. Dieses Buch ist eine Anleitung, die Sie zu Ihrem eigenen Erholungsexperten macht. Es zeigt Ihnen, wie Sie sich »richtig« erholen, denn genau das gelingt vielen von uns nicht. Sie kommen abends nach Hause und finden nicht mehr den Knopf, der das Karussell in Ihrem Kopf anhält. Sie sind nach der Arbeit überdreht und angespannt, und selbst am Wochenende können Sie nur schlecht abschalten. Möchten Sie leichter loslassen können und sich nachhaltig erholen und entspannen? Dieses Buch baut auf einem Erholungskonzept auf, mit dessen Hilfe Sie den Wert positiver Gefühle kennenlernen und erfahren, wie Sinn und Werte Kraft geben, warum Freundschaften wichtig sind und wie Dankbarkeit innere Ruhe fördert und wie Sie durch Vergebung mit sich und Ihrem Umfeld Frieden schließen. Das Programm für die eigene Erholung - ist einfach und schnell zu erlernen, - ist mit einem geringen Zeitaufwand von etwa zehn Minuten täglich durchzuführen, - ist, im Vergleich zu anderen Angeboten z. B. aus dem Wellness-Bereich, kostengünstiger und wirkt nachhaltiger, - enthält Tests und Arbeitsblätter, - ist wissenschaftlich fundiert.

      Gut erholen - besser leben