Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulrich von Hintzenstern

    Lightfaden Infusionspraxis
    Lightfaden Beatmung
    Praxisbuch Beatmung
    i.v.
    Notarzt-Leitfaden
    Praxisbuch Invasives hämodynamisches Monitoring
    • Bei einem Notfall steht der Arzt unter besonderem Druck. Da ist es wichtig für ihn, schnell auf Fakten und konkrete Handlungsanweisungen zugreifen zu können. Der Notarzt-Leitfaden bietet dieses Wissen. Alle Krankheitsbilder systematisch dargestellt – von der Symptomatik, über Sofortdiagnostik bis zu den Prinzipien der Weiterbehandlung Inkl. Pädiatrie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Psychiatrie, Ophthalmologie, HNO, Dermatologie Mit Differenzialdiagnosetabellen für den schnellen Überblick Hilfreiche Tipps, z. B. venöse Zugangstechniken Nicht alltägliche Rettungssituationen, wie z. B. Großschadensfall, Chemieunfall, Terroranschlag Neu in der komplett überarbeiteten und aktualisierten 8. Auflage: Einarbeitung der aktuellen Reanimationsrichtlinien Traumatologie stark überarbeitet Neue Sprache im Fremdsprachenführer: Arabisch. Die ideale Ergänzung zu den bisherigen Sprachen englisch, italienisch, polnisch, russisch u. v. m. Mit dem Kauf des Buches haben Sie zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten". Ihre Vorteile auf einen Blick: Optimal für unterwegs oder zum schellen Nachschlagen Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten *Angebot freibleibend

      Notarzt-Leitfaden
    • Obwohl Infusionen zum Klinikalltag gehören, werden technische, praktische und rechtliche Voraussetzungen weder im Studium noch in der klinischen Ausbildung strukturiert vermittelt. Lehrbücher lassen dieses Thema im allgemeinen vollständig aus. Das praxisbuch i.v. basiert auf der 2. Auflage des "Lightfaden Infusionspraxis" und gibt einen Überblick über die gängigen Verfahren der parenteralen Flüssigkeits- und Medikamentenapplikation. Neben einer kurzen Darstellung der technischen Grundlagen werden vor allem die Praxisprobleme der einzelnen Infusionsverfahren ausführlich behandelt. Außerdem werden die rechtlichen Aspekte der Infusionspraxis dargestellt und kommentiert. Ein eigenes wichtiges Kapitel behandelt Inkompatibilitätsreaktionen bei Mischinfusionen. Neu in dieser Auflage: - Je ein Kapitel über Transfusionen und parenterale Ernährung. - Alle Kapitel der Vorauflage wurden v.a. im Hinblick auf bessere Übersichtlichkeit überarbeitet und aktualisiert. Praxisnah und verlässlich!

      i.v.
    • Praxisbuch Beatmung

      • 306pages
      • 11 heures de lecture

      Die optimale Beatmungsplanung und Durchführung erfordert eine profunde Kenntnis der Grundlagen, der unterschiedlichen Beatmungsprotokolle und der technischen Details von Beatmungsgeräten. Schwerpunkt des Buches ist die praktische Durchführung von Beatmungen, mit zahlreichen Tipps für alle, die im klinischen Alltag Beatmungen planen, durchführen und überwachen, besonders: Ärzte in der internistischen, chirurgischen und anästhesiologischen Intensivmedizin Ärzte in der Anästhesie Intensiv- und Anästhesieschwestern und -pfleger Aus dem Inhalt: Anatomische und physiologische Grundlagen der Atmung und Beatmung Alle gängigen Beatmungsprotokolle, inklusive nicht invasiver Ventilation und Heimbeatmung: Indikation, Durchführung, Monitoring Klinische und technische Voraussetzungen für die Beatmungstherapie Grundlagen der Beatmungstechnik und Gerätekunde Tabellen und Diagramme zur raschen Parameterwahl Pflege des beatmeten Patienten Neue Kapitel: Ethik der (Beendigung der) Beatmung Atemtherapie (vor und Nach Beatmung) Was ist Evidenz-basiert? Für Effizienz und Sicherheit bei der Behandlung vital bedrohter Patienten!

      Praxisbuch Beatmung
    • Infusionspraxis - bk374; Gustav Fischer Verlag; U.v. Hintzenstern; pocket_book; 1997

      Lightfaden Infusionspraxis
    • Alle wichtigen Fakten für die optimale Erstversorgung eines Notfallpatienten aus allen Fachbereichen! Kompakt und auf den Punkt gebracht: der Notarzt-Leitfaden in neuer aktualisierter Auflage! Sie finden darin: Handlungsanweisungen für Notfallsituationen aus allen Fachbereichen, inkl. Pädiatrie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Psychiatrie, Ophthalmologie, HNO, Dermatologie Systematische Darstellung der Krankheitsbilder: Symptomatik, Kurzanamnese, Sofortdiagnostik, Sofortmaßnahmen, Transport, Prinzipien der Weiterbehandlung Übersichtliche Differenzialdiagnose-Tabellen Hilfreiche Tipps von venösen Zugangstechniken bis zur GPS-Navigation im Rettungsdienst Besondere Rettungssituationen, z. B. Großschadensfall, Chemieunfall, Terroranschläge, neu: Seuchenfall Separates Kapitel Notfallmedikamente auf aktuellem Wissensstand Praktisches im Anhang: Abrechnung, Adressen, wichtige Anamnese-Fragen in acht Sprachen

      Notarzt-Leitfaden Hrsg.: Ulrich v. Hintzenstern [and others].