Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Albert Kitzler

    12 novembre 1955
    Vom Glück des Wanderns
    Philosophie to go
    Vom Glück des Wanderns
    Der Pudel und der Kern. Philosophie für den Alltag und ein gutes Leben
    Denken heilt!
    Die Weisheit der Liebe
    • Die Weisheit der Liebe

      Eine Philosophie der Lebensfreude | Über die wohltuende Kraft der Liebe im Alltag

      4,5(98)Évaluer

      Liebe als Lebenshaltung - ein philosophischer Weg zu mehr Lebens-Freude: Das verspricht das neue Sachbuch des philosophischen Lebens-Beraters Albert Kitzler. Geliebt zu werden, getragen zu werden, geborgen zu sein - das ist das Ziel eines erfüllten Lebens. Das Ergebnis ist die Fähigkeit, selbst zu lieben. Dieser Zusammenhang wird in unterschiedlicher Ausprägung in allen westlichen und östlichen Weisheits-Lehren beschrieben, in der indischen wie der chinesischen, in der griechischen wie der römischen Philosophie. Die Kernbotschaft all dieser Lehren: Der Mensch kann die Zugewandtheit, die Liebe zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen und der Welt lernen. Albert Kitzler macht dieses Lernen mit der Weisheit der großen Philosophen konkret. Er beschreibt die Ursachen der menschlichen Sehnsucht nach Liebe und zeigt für alle Lebens-Bereiche, wie die Liebe zu einem Partner, zu anderen Menschen, zu unserer Arbeit, zur Natur, zur Kunst, kurz: zu allem, was wir tun, unsere Lebens-Freude mehrt, indem sie unsere Persönlichkeit zum Positiven hin verändert: Albert Kitzler weiß: Dank der LIebe werden wir eins mit uns selbst und unserer Umwelt und finden so den „guten Fluss des Lebens“. Seine Philosophie ist ebenso zeitlos wie lebenspraktisch.

      Die Weisheit der Liebe
    • Albert Kitzler versteht es wie kein zweiter, antike Philosophie und modernes Leben miteinander zu verknüpfen. In seinem aktuellen Buch geht es um unsere Gesundheit. Er zeigt, was die Philosophie dazu beitragen kann, mit den seelischen Gefährdungen unseres Alltags fertig zu werden: Stress, Unruhe, Erschöpfung und manchmal sogar Angst belasten unsere Psyche. Albert Kitzler ist überzeugt: Das Weisheitswissen von Seneca, Buddha, Konfuzius und anderen antiken Denkern ist ein wirkungsvolles Heilmittel, um mit diesen Herausforderungen fertigzuwerden. Er übersetzt das Gesundheitswissen antiker Philosophen aus Ost und West anschaulich in unsere Lebenswirklichkeit und macht ihr philosophisches Therapeutikum nutzbar – als Weg zu Ausgeglichenheit und Daseinsfreude und zum Wohl unserer Seele.

      Denken heilt!
    • Das Buch von Albert Kitzler und Jan Liepold bietet Antworten auf zentrale Lebensfragen, wie man in Krisen gelassen bleibt und seinen Lebenssinn findet. Es kombiniert Weisheiten antiker Philosophen mit praktischen Übungen und Tipps für den Alltag, ergänzt durch humorvolle Illustrationen, die das Lesen angenehm gestalten.

      Der Pudel und der Kern. Philosophie für den Alltag und ein gutes Leben
    • Philosophie für die Pause zwischendurchUnterwegs sein mit den großen Denkern der Antike: Albert Kitzler präsentiert die Weisheit der großen Philosophen aus West und Ost, aus Griechenland, Rom, Indien und China, in kleinen Häppchen und verknüpft sie mit Alltags-Erfahrungen von heute. So gewinnen die Leser neue Sichtweisen auf die kleinen und großen Fragen des Lebens und finden ihre Mitte im Getriebe des Alltags. „Philosophie to go“ – das sind Auszeiten und kleine Pausen mit Seneca, Buddha, Konfuzius und vielen anderen, die beim Innehalten helfen und wichtige Impulse für die alltägliche Lebensführung geben.

      Philosophie to go
    • Wandern ist die beliebteste Freizeitaktivität in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein erfolgreicher deutscher Philosophie-Coach verknüpft diese Liebe zur Natur mit dem Trend-Thema Sinnsuche und Philosophie. Wandern bedeutet, dem Alltag zu entfliehen, Abstand zu gewinnen, die Natur zu erleben und die Gesundheit zu fördern. Doch laut Albert Kitzler ist Wandern mehr: Es spiegelt das Leben wider – es geht um Aufbruch, Loslassen, Anstiege und Abstiege, Durststrecken und das erfüllende Gefühl, ein Ziel zu erreichen. Diese Aspekte schaffen eine natürliche Verbindung zur Philosophie. Kitzler betont, dass wir beim Wandern über uns selbst nachdenken, unsere Lebenssituation und unser Verhältnis zu anderen reflektieren. Dies sei der Anfang aller Philosophie. In diesem Sachbuch verbindet Kitzler die Sehnsucht nach Natur mit der Suche nach dem Sinn des Lebens auf unterhaltsame und anregende Weise. Er regt zum Nachdenken über das Wandern und das Leben an und erschließt die stille Kraft, die beiden innewohnt, während er Philosophen aus verschiedenen Epochen zu Wort kommen lässt. Dr. Albert Kitzler, Philosoph und Medienanwalt, gründete 2010 „Maß und Mitte – Schule für antike Lebensweisheit“ und bietet Seminare sowie philosophische Urlaube an. Seine Bücher wurden von Lesern begeistert aufgenommen.

      Vom Glück des Wanderns
    • Weisheit to go

      Große Philosophie für kleine Pausen

      Philosophie für die Pause zwischendurchUnterwegs mit den großen Denkern der Wie schon der erfolgreiche Vorgängerband "Philosophie to go", so verknüpft auch "Weisheit to go" die Erfahrungen der Menschen von heute mit der Weisheit bedeutender antiker Philosophen aus Ost und West.Der Unruhe, dem Stress und der Oberflächlichkeit unseres Alltags setzt Albert Kitzler die zeitlosen Wahrheiten von Seneca, Sokrates, Buddha, Konfuzius, Laotse und anderen Philosophen aus Rom, Griechenland, Indien und China entgegen.Das verändert unseren Blick auf die großen und kleinen Fragen des Lebens, hilft inmitten von Hektik und Zeitdruck, die eigene Mitte zu finden und anstehende Aufgaben glücklicher, gelassener und bewusster zu erledigen.Dr. Albert Kitzler, Jahrgang 1955, Philosoph und erfolgreicher Medienanwalt, gründete 2010 "Maß und Mitte – Schule für antike Lebensweisheit", wo er Seminare, Matineen und philosophische Urlaube anbietet. Seine bisherigen Bücher "Wie lebe ich ein gutes Leben?", "Philosophie to go", "Denken heilt!" und "Vom Glück des Wanderns" wurden von den Lesern mit Begeisterung aufgenommen.

      Weisheit to go
    • Gelassenheit

      Eine philosophische Lebensschule | Antike Philosophie als Orientierung in schwierigen Zeiten

      Die Kunst der Gelassenheit Wie gehen wir entspannter mit der Welt, mit uns selbst und mit anderen um? Diese Grundfrage der Menschheit beantwortet der bekannte Philosophie-Berater und Autor Albert Kitzler, indem er uns den antiken Philosophen Seneca als Lehrer fürs Hier und Heute nahebringt. Als wohl bekanntester Vertreter des Stoizismus ist die Lehre Senecas auch nach fast 2000 Jahren noch aktuell. Kitzler stellt uns in dieser praktischen Anleitung zu einem gelasseneren Leben eine Philosophie vor, die uns ganz konkret in der Navigation des Alltags hilft. Dabei werden sowohl existenzielle Themen wie Schicksal, Vergänglichkeit und Tod oder Freiheit behandelt, aber es geht auch um Selbstsorge und den Weg zu innerer Seelenruhe. Albert Kitzlers Erkundungen der stoizistischen Lebensführung sind ein unerlässlicher Wegbegleiter für philosophisch interessierte Leserinnen und Leser und alle Menschen, die sich nach einem gelasseneren, sinnerfüllten Leben sehnen.

      Gelassenheit