Museums are architectural trend-setters. Culture sponsoring and their increasing role as tourist attractions are guarantees for an ongoing boom in museum construction. A tradition and typology developed over the centuries, the experience gained in recent decades and cutting-edge technology all contribute to the practice of modern day museum building. History and form, site development, floor plan, air-conditioning and climate technology are just some examples of the subjects treated systematically in the first section of this design manual. Some 70 international museum case-studies exemplify solutions and emphasize specific museum design issues such as spatial organisation and arrangement, and lighting. Paul von Naredi-Rainer is an expert on the subject of museum construction and author of the widely read „Architektur und Harmonie“ (Architecture and Harmony). Herbert Pfeiffer, Helmut F. O. Müller and Hans Jürgen Schmitz teach at Dortmund University, Oliver Hilger and Gerhard Kahlert at RWTH Aachen.
Herbert Pfeiffer Livres






Neue Kunden gewinnen
Akquisitionsfälle, Akquisitionsmanagement, Instrumente der Akquisition, Kundendatenbanken für Neukundengewinnung, Akquisition auf dem Superhighway.
- 256pages
- 9 heures de lecture
Das grosse Schimpfwörterbuch
- 556pages
- 20 heures de lecture
Liebe zwischen den Welten
Psychiatrie im Jahr 4000. Roman
Der Psychiater Paul Dirac, gerade aus der Klinik gefeuert und bei Frauen abgeblitzt, findet in seinem Frust einen einfachen Übertritt in Parallelwelten. Er lernt im Jahr 4000 die Kollegin Annabelle Fourier kennen, die alle technischen und therapeutischen Mittel hat, die Paul in seinem Berufsalltag so sehr vermisst. Paul wird in der Praxis Fourier angestellt und pendelt zwischen den 2000er- und 4000er-Jahren wie von einem Stadtteil in den anderen. Unausweichlich verlieben sich Annabelle und Paul, aber von Paul nicht gut behandelte Patient:innen versuchen, sein Glück zu zerstören. Paul kann durch ihre Hinterlist nicht mehr zu seiner Annabelle zurück. Es gibt einen Ausweg, aber der ist alles andere als harmlos ...
Weit ins Land blicken seit Jahrhunderten die hohen Duderstädter Kirchtürme. Sie sind die dominanten, zum Himmel ragenden Bauwerke. Sie geben der Stadt ein unverwechselbares Aussehen. Eine spannende Geschichte, von Höhen und Tiefen geprägt, haben sie erlebt. Der Stadt waren und sind sie Schmuck und Last zugleich. Bis heute erfüllen sie öffentliche Aufgaben und dienen zur Ehre Gottes.

