Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia Schoch

    17 mai 1974
    Mit der Geschwindigkeit des Sommers
    Das Vorkommnis
    Der Körper des Salamanders : Erzählungen
    Selbstporträt mit Bonaparte
    Der Körper des Salamanders
    Dans les bois éternels
    • Adamsberg est à nouveau confronté à des résurgences de son passé : l'enquête qu'il mène l'oblige à retravailler avec un médecin légiste à laquelle il s'était opposé vingt-cinq ans plus tôt ..

      Dans les bois éternels
    • Die eine träumt davon, in einer „geräuschlosen Unterwasserwelt“ zu liegen, die andere bringt wagemutig auf nebeldichten Havelseen ihr Ruderboot zum Kentern. Zum Wasser haben Julia Schochs Figuren ein besonderes Verhältnis: Sie suchen sich selbst und loten ihre Grenzen aus. Das Wasser ist die Zeit, die Geschichte und die Erinnerung zugleich. Unerschrocken liefern sich ihre klugen Heldinnen dem Zufall aus und erleben dabei ebenso verwegene wie poetische Momente.

      Der Körper des Salamanders
    • Bonaparte, notorischer Spieler und ihr Geliebter, ist weg. Weggehen hieß bei Bonaparte wiederkehren – so ist es immer gewesen. Doch diesmal bleibt Bonaparte verschwunden. Und sie muss sich fragen, ob nur die obsessive Liebe zum Roulette es war, die sie miteinander verband? Julia Schoch erzählt von einer ungewöhnlichen Leidenschaft, messerscharf und doch poetisch.

      Selbstporträt mit Bonaparte
    • 2,7(11)Évaluer

      Sie reisen in entlegene Winkel am Schwarzen Meer, spüren Pelikane auf und reden über die Freiheit. Sie begegnen sich auf Rummelplätzen wie Figuren aus einem vertrauten Märchenstück. Und im nebeldichten Oderhaff bringen sie ihr schmales Ruderboot zum Kentern, um endlich dem wahren Leben näherzukommen. – Die Helden und Heldinnen in Julia Schochs Geschichten widersetzen sich einfallsreich und unbeirrbar allen Erwartungen, sie suchen das Glück und finden dabei nicht zuletzt die eigenen Erinnerungen: Erinnerungen an einen untergegangenen Staat im Osten, an seine seltsam vertraute Ferne und seine tragikomischen Momente. Julia Schoch erzählt von der Liebe und der Vergänglichkeit. Und in dem souveränen, kraftvollen Rhythmus ihrer Sätze liegen Humor und Lakonie, Härte und Empfindsamkeit untrennbar miteinander verbunden.

      Der Körper des Salamanders : Erzählungen
    • Lebenslinien – Liebeslinien – Liebesmuster Eine Frau wird von einer Fremden angesprochen, die behauptet, sie hätten beide denselben Vater. Die überraschende Begegnung bleibt flüchtig, löst in ihr aber eine Welle von Emotionen aus. Fragen drängen sich auf, über Ehe und Mutterschaft, über Adoption und andere Familiengeheimnisse, über Wahrheit überhaupt. In ›Das Vorkommnis‹ erzählt Julia Schoch – eine der eindrücklichsten Stimmen autofiktionalen Erzählens in der deutschen Literatur – von einem Leben, das urplötzlich eine andere Richtung bekommt. Fesselnd und klarsichtig, so zieht sie hinein in den Strudel der ungeheuerlichen Dinge, die gleichzeitig auch alltäglich sind. Ein Roman von großer literarischer Tiefe und Schönheit, im Werk von Julia Schoch ein neuer Höhepunkt.

      Das Vorkommnis
    • Mit der Geschwindigkeit des Sommers

      • 149pages
      • 6 heures de lecture
      2,9(44)Évaluer

      Vor allem die Frauen waren übermütig, ihre Gesichter leuchteten, und ihr Lachen hörte man die ganze Nacht hindurch. Als hätte ihnen nun der Lauf der Geschichte, die Auflösung unseres Staates, ein Argument für ein eigenes Leben gegeben. Meine Schwester aber, die in der Abgeschiedenheit der Kiefernwälder und des Stettiner Haffs von der Freiheit geträumt hatte, hatte noch nichts, das sich zu verlassen lohnte. Nur die Familie, den Ehemann. Aber sie blieb, traf sich wieder mit ihrem alten Liebhaber und gab sich fast schwärmerisch der verlockenden Vorstellung hin, dass in diesem anderen Staat ein anderer Lebenslauf für sie bereitgestanden hätte. Wäre ich aufmerksamer gewesen, hätte ich ihre verhängnisvolle Entscheidung vielleicht rückgängig machen können.

      Mit der Geschwindigkeit des Sommers
    • Über eine lang zurückliegende Liebe und das, was die Erinnerung daraus werden lässt Die Erinnerung an eine Liebe kann intensiver sein als diese Liebe selbst Eine Frau lernt fern von zu Hause einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, und hat mit ihm eine Affäre. Diese Liebe bringt alles ins Wanken – nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf die Dinge, ihre Arbeit. Was sie erlebt, lässt eine Entscheidung in ihr reifen, die mit Risiken verbunden ist: ganz bei sich zu sein und künftig als Schriftstellerin zu leben. Aber kann jemand, der ganz bei sich ist, noch bei anderen sein? Bei einem Ehemann, bei Kindern? Jahre später steht sie erneut an einem Kipppunkt ihres Lebens und begegnet dem Katalanen wieder: Ein Bogen schließt sich zwischen Vergangenheit und Jetzt. Julia Schoch krönt mit diesem Roman einer folgenreichen Begegnung ihre außergewöhnliche Trilogie. Nach dem großen Erfolg von Julia Schochs Bestsellerroman ›Das Liebespaar des Jahrhunderts‹ nun der krönende Abschluss ihrer Trilogie. »Was ich in der Trilogie erzähle? Dass wir unterschiedliche Rollen im Leben haben und oft nicht wissen, was wir für andere sind. In den drei Büchern möchte ich Gerechtigkeit walten lassen. Ein Wunschtraum, vielleicht. Aber ein schöner.« Julia Schoch

      Wild nach einem wilden Traum
    • Julia Schoch präsentiert in ihren Kürzestgeschichten eine andere Sicht auf Beziehungen. Ihre Dialoge zwischen Steltz und Brezoianu erforschen leidenschaftlich das Paar-Sein und hinterfragen den Zeitgeist mit einer Mischung aus Leidenschaft und Lakonie.

      Steltz & Brezoianu. Ein Mosaik für Leidenschaftliche
    • In "Wo geht die Liebe hin" reflektiert eine Frau über ihre Beziehung, während sie plant, ihren Mann zu verlassen. Sie erinnert sich an die leidenschaftlichen Jahre nach dem Mauerfall und die Herausforderungen ihrer Ehe. Julia Schoch enthüllt die verborgenen Liebesmuster und die Schönheit in der Ernüchterung – ein Loblied auf die Liebe.

      Das Liebespaar des Jahrhunderts / Biographie einer Frau Bd.2
    • In 'Das Vorkommnis' von Julia Schoch wird eine Frau von einer Fremden angesprochen, die behauptet, sie seien Schwestern. Diese Begegnung weckt Fragen zu Ehe, Mutterschaft und Familiengeheimnissen. Mit fesselnder Klarheit schildert Schoch, wie ein Leben plötzlich eine neue Wendung nimmt. Ein tiefgründiger und schöner Roman.

      Das Vorkommnis / Biographie einer Frau Bd.1