Atlas of Chinese Tongue Diagnosis Vol. 1
- 260pages
- 10 heures de lecture






The second volume of Atlas of Chinese Tongue Diagnosis, this facilitates connection between theory of tongue diagnosis and reality of practice in the clinic. In over 100 full case histories, the tongue signs are evaluated in the brader context of the other symptoms to reveal the actual process of diagnosis and formulation of a treatment strategy,
Praxisreihe Traditionelle Chinesische Medizin Band 2
Im zweiten Band der „Praxisreihe TCM“ geht es um die Behandlung klimakterischer Symptome und des Menopausensyndroms mit Klassischer Chinesischer Medizin. Zwar sind Wechseljahre keine Krankheit, aber jede dritte Frau über 50 Jahre leidet unter so starken Beschwerden (Schlafstörungen, Depression, Libidoverlust), dass sie ohne Behandlung den Alltag kaum mehr bewältigen kann. Die Autoren sind erfahrene Spezialisten und stellen in diesem Praxisleitfaden Beschwerdebilder, östliche und westliche Diagnose, Therapiestrategien, bewährte Akupunkturkombinationen und chinesische Arzneirezepturen zur Behandlung der Menopause vor. Es werden die Ätiologie, die Pathogenese des Menopausensyndroms, aber auch häufi ge Folgeerkrankungen wie Osteoporose, Zunahme von Brustkrebs und Nebenwirkungen westlicher Therapien dargestellt. Detaillierte Fallbeispiele zeigen die Umsetzung im Praxisalltag. Am Ende des Buches fi nden Sie einen aktuellen Stand der Wissenschaft und Studien zu diesen Beschwerdebildern, ein wichtiger Baustein auch in der Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Gemeinde und Kostenträgern. Profi tieren Sie vom reichen Erfahrungsschatz der Autoren bei der Behandlung von menopausalen Beschwerden.
Praxisreihe Traditionelle Chinesische Medizin Band 1
Die Cellistin von Auschwitz
"Wie kann man mit Kindern über den Holocaust sprechen? Und was geschah mit den Juden in den Konzentrationslagern? Durch die beeindruckende Geschichte einer Überlebenden bietet dieses Buch die Möglichkeit, sich dem Thema kindgerecht zu nähern. Anita Lasker-Wallfisch wurde mit 17 Jahren nach Auschwitz deportiert und als Cellistin Mitglied des berühmten Mädchenorchesters. Die ausdrucksstarken Bilder von Lukas Ruegenberg unterstreichen den Mut und den Überlebenswillen einer Überlebenden des Holocaust" -- back cover
Praxisreihe Traditionelle Chinesische Medizin Band 4
Die begleitende Behandlung von Brustkrebs mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) von Barbara Kirschbaum bietet wertvolle Einblicke in die Unterstützung von Brustkrebspatientinnen durch TCM. Da jede zehnte Frau an Brustkrebs erkrankt, ist es entscheidend, die häufigen Nebenwirkungen moderner Therapien wie Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung zu adressieren. Viele Patientinnen suchen in TCM-Praxen nach Linderung dieser Nebenwirkungen. Der vierte Band der Praxisreihe widmet sich genau diesem Thema. Das Buch erläutert, wie die Nebenwirkungen klassischer Brustkrebstherapien durch TCM behandelt und gemildert werden können. Die Autorin analysiert die Wirkungsweise gängiger Chemotherapeutika aus der Perspektive der Chinesischen Medizin. Detaillierte Behandlungsprotokolle präsentieren typische Symptome, klinische Zeichen und Therapiestrategien, die durch Akupunktur und chinesische Rezepturen unterstützt werden. Zudem werden wichtige Akupunkturpunkte, Punktkombinationen, Heilkräuter und Heilpilze aufgeführt, ergänzt durch Praxisbeispiele und aktuelle Studien. Dank ihrer umfassenden TCM-Erfahrung und intensiven Arbeit mit Krebspatienten zeigt Kirschbaum, wie TCM eine konventionelle Krebstherapie sinnvoll begleiten und die Lebensqualität der Patientinnen nachhaltig verbessern kann.
Die Zungenzeichen in der Chinesischen Medizin
Der Autorin ist mit diesem Buch eine einzigartige Zusammenschau von Theorie und Praxis der Analyse der wichtigsten Zungenzeichen gelungen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Zungendiagnostik und die Topographie der Zunge werden kapitelweise die Zungenzeichen bei Störungen der einzelnen Funktionskreise besprochen. Zur Sprache kommen außerdem wichtige Themen wie Blut-Stagnation und Hitzeerkrankungen sowie die Schwierigkeiten bei Deutung von Zungenbelägen. Die spezifischen Zungenzeichen werden anhand von Zungenbeispielen und Falldarstellungen detailliert erläutert und mit 237 vierfarbigen Zungenfotos illustriert. Ausführliche Stichwortverzeichnisse helfen dabei, die Zungenzeichen rasch aufzufinden und zuzuordnen. Dieses Buch ist eine Weiterentwicklung des ursprünglich in zwei Bänden erschienenen Werks. Es ist für den Einsteiger ebenso wie für den erfahrenen Therapeuten ein unverzichtbarer Begleiter in der täglichen Praxis.
Die Beherrschung der Zungendiagnostik ermöglicht eine präzise Beurteilung des Krankheitsverlaufs und die Erstellung von Prognosen. Zudem hilft sie, konstitutionelle energetische Stärken oder Schwächen zu erkennen. Der erste Band dieses Zungenatlasses bietet durch zahlreiche Bilder einen Einstieg und eine Vertiefung in die Methodik der Zungendiagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Theoretische Erklärungen zu den Ursachen von Zungenzeichen können anhand der Bilder überprüft werden. Besonders hervorzuheben ist, dass die meisten Bilder von westlichen Patienten stammen, deren Zungen Unterschiede zu asiatischen Zungen aufweisen. Dieser Band enthält unter anderem: Erläuterungen zur korrekten Vorgehensweise bei der Zungendiagnose, detaillierte Besprechungen von Zungenfarbe, -form und -belag, spezifische Erklärungen zu Zungenzeichen der Milz, Lunge, Nieren, Leber, Herzen und Magen, Fallbeispiele und Analysen, dokumentierte Darstellungen von Zungenveränderungen nach Akupunktur und Arzneimitteltherapie sowie ausführliche Indizes zur schnellen Auffindung von Zungenzeichen. Die Autorin hat 1980 als Bachelor of Acupuncture am International College of Oriental Medicine in England graduierte und war dort sieben Jahre als Dozentin tätig, bevor sie ihre eigene TCM-Praxis eröffnete und seit 1989 in Deutschland unterrichtet.