Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oskar Erdmann

    Grundzüge der deutschen Syntax
    Grundzüge der deutschen Syntax nach ihrer geschichtlichen Entwicklung
    Untersuchungen über die Syntax der Sprache Otfrids
    Grundzüge der deutschen Syntax nach ihrer geschichtlichen Entwicklung
    Otfrids Evangelienbuch
    • Der Nachdruck des Originals von 1886 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten wider. Die Leser können sich auf einen unverfälschten Stil und historische Details freuen, die das Werk zu einem faszinierenden Zeitdokument machen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das Verständnis für die Epoche vertiefen möchten.

      Grundzüge der deutschen Syntax nach ihrer geschichtlichen Entwicklung
    • Die Syntax der Sprache Otfrids wird in dieser umfassenden Untersuchung detailliert analysiert. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1874 bietet wertvolle Einblicke in die grammatikalischen Strukturen und den Sprachgebrauch des mittelalterlichen Dichters Otfrid von Weißenburg. Die Arbeit ist ein bedeutendes Dokument für Linguisten und Literaturwissenschaftler, die sich mit der Entwicklung der deutschen Sprache und ihrer Syntax beschäftigen.

      Untersuchungen über die Syntax der Sprache Otfrids
    • Grundzüge der deutschen Syntax nach ihrer geschichtlichen Entwicklung

      Die Formation des Nomens

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898, was sie zu einer wertvollen Ressource für Leser und Forscher macht, die an historischen Texten interessiert sind. Die Erhaltung des Originals ermöglicht einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die das kulturelle Erbe vergangener Epochen schätzen.

      Grundzüge der deutschen Syntax nach ihrer geschichtlichen Entwicklung