Katzen sind Überlebenskünstler, unabhängig und pfiffig. Wir Menschen lieben sie, und dennoch geraten Katzen oft in Not. An der österreichischbayerischen Grenze gibt es ein Katzen-Aiderbichl. Hier werden heimatlose und arme Katzen wieder zu selbstbewussten Mitgeschöpfen. In ihrer verträumten „Villa“ haben sie ihr eigenes Kaminzimmer, eine gemütliche Küche und sogar ein großes Schlafzimmer. Und natürlich jede Menge Platz, um sich gegenseitig gut zu tun oder aus dem Weg zu gehen. Es sind Tiere mit Vorgeschichte, deren neues Glück wir auf wunderschönen Fotografien festgehalten haben. Ihre Geschichten erzählen von ihrem Mut, ihrem Durchhaltevermögen und ihrer Sehnsucht nach Streicheleinheiten. - Das Buch wurde am 20.11.2008 bei der Voreröffnung des inzwischen legendären Aiderbichler Weihnachtsmarktes vorgestellt
Michael Aufhauser Livres






Folgen Sie Michael Aufhauser, wenn er Pferde in aussichtloser Situation befreit. Wie er den verschlungenen Wegen des Pferdehandels nachgeht, um sie in letzter Minute zu retten. Sind Sie mit filmähnlichen Fotografien dabei, wenn aus Leid Glück wird und „Schlachtfohlen“ auf Gut Aiderbichl einziehen dürfen, unter dessen Schutz derzeit 400 gerettete Pferde stehen. Erfahren Sie über den sechsten Sinn dieser Tiere, ihre Partnerschaften und ihre Nähe zu den Tierpflegern. Die Welt der Pferde aus einer ganz anderen Sicht, von Michael Aufhauser in spannenden Geschichten bis hin zu ergreifenden Dramen erzählt. - Das Buch wurde am 20.11.2008 bei der Voreröffnung des inzwischen legendären Aiderbichler Weihnachtsmarktes vorgestellt
Der Band entführt den Leser auf Gut Aiderbichl, das Paradies für gerettete Tiere, zauberhaft in den Bergen Salzburgs gelegen. In dieser pittoresken Landschaft finden misshandelte Tiere ein geborgenes Zuhause. Das Zusammentreffen von Mensch und Tier an diesem Ort bewirkt ein Nach- vielleicht sogar ein Umdenken, was den Umgang mit Schwächeren betrifft. Die Geschichten der Tiere vermitteln Erkenntnisse über Missstände und viel Wissenswertes, vor allem aber, dass jedes Lebewesen Respekt, Achtung und Liebe verdient. Die zu Herzen gehenden und inspirierenden Geschichten von Michael Aufhauser sind ein Ausdruck von Hoffnung und Glück, die aus Freundlichkeit und Selbstlosigkeit erwachsen. - Ein liebevoller Beweis für das Gute in dieser Welt - Ein anrührendes und zum Nachdenken anregendes Geschenk für Tierfreunde - Das Buch wurde am 20.11.2008 bei der Voreröffnung des inzwischen legendären Aiderbichler Weihnachtsmarktes vorgestellt
Vor 20 Jahren begann Michael Aufhauser, der Gründer von Gut Aiderbichl, seine Arbeit im Tierschutz. Damals rettete er in Malaga hunderte von Hunden vor dem sicheren Tod. Er ist selbst vielfacher Hundebesitzer und hilft den Ärmsten der Armen, wo er nur kann. Seine Hundegeschichten sind spannend, lehrreich, amüsant und die meisten haben ein Happyend. Außergewöhnlich schöne Bilder dokumentieren in diesem Band sein Leben mit Hunden. - Das Buch wurde am 20.11.2008 bei der Voreröffnung des inzwischen legendären Aiderbichler Weihnachtsmarktes vorgestellt
Bekannt aus der ARD-Serie: Das neue Buch des Initiators von „Gut Aiderbichl“ versammelt engagierte Reportagen mit einer klaren Botschaft für eine faire Tierhaltung. Menschlichkeit für Tiere! Die Tiere sind unsere Mitgeschöpfe, die wie wir ein Recht haben, glücklich auf dieser Welt zu leben, und die unsere Liebe und Zuneigung brauchen. Stattdessen reduzieren wir sie viel zu oft zu Nahrungsmitteln und sehen sie als Gefahr für Leib und Leben. Michael Aufhauser, Tierschützer und Bestsellerautor, berichtet in engagierten Reportagen von Einzelschicksalen heimischer Tiere und fordert: Wenn es uns gelingt, unseren Umgang mit Tieren zu verändern, ist das Wunder geschehen - es gibt Hoffnung!
Emotionales und engagiertes Plädoyer für mehr Humanität - von Michael Aufhauser, der sich seit Jahren erfolgreich für den Tierschutz einsetzt.Wie schön könnte die Welt sein, wenn wir allen ihren Geschöpfen mit Liebe begegnen würden? In seinen Texten widmet sich Michael Aufhauser den Sorgen, Vorlieben und Begierden unsrer Gesellschaft und zeigt, wie wir ein Leben führen können voller Mitgefühl - gerade für die Kinder, ältere Menschen und unsere Tiere.
