Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Elke Bosse

    Tangram Z: Zertifikat Deutsch
    Methodische Vielfalt in der Erforschung interkultureller Kommunikation an deutschen Hochschulen
    Qualifizierung für interkulturelle Kommunikation
    • Qualifizierung für interkulturelle Kommunikation

      Trainingskonzeption und -evaluation

      Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs an Qualifizierung für interkulturelle Kommunikation befasst sich die vorliegende Studie mit der Konzeption und Evaluation interkultureller Trainings. Sie stellt das interdisziplinäre Forschungsfeld der Interkulturellen Kommunikation ausführlich dar und bietet einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen der Trainingspraxis. Das besondere Potenzial linguistischer Ansätze für die Förderung interkultureller Kommunikationskompetenz wird dabei systematisch herausgearbeitet und am Beispiel eines Trainingskonzepts für Studierende praxisnah veranschaulicht. Im empirischen Teil der Arbeit illustrieren Trainingsaufzeichnungen und retrospektiv erhobene Interviewdaten das vielfältige Spektrum möglicher Trainingswirkungen. Zur Auswertung dient ein für die Trainingsforschung innovatives Evaluationsdesign, das gesprächs- und inhaltsanalytische Verfahren kombiniert. So gelingt es der Autorin, Entwicklungsprozesse interkultureller Kompetenz sowohl mit Blick auf kommunikative Merkmale des Trainingsgeschehens als auch unter Berücksichtigung von subjektiven Sichtweisen der Teilnehmenden zu erfassen. Neben hochschulspezifischen Perspektiven für die interkulturelle Organisationsentwicklung ergeben sich aus der Studie wertvolle Anhaltspunkte für übergeordnete Qualitätsmerkmale interkultureller Trainings.

      Qualifizierung für interkulturelle Kommunikation
    • Dieser Sammelband setzt sich zum Ziel, ein weites Spektrum universitärer Auseinandersetzung mit interkultureller Kommunikation zu umreißen. Dieses Spektrum reicht von den angewandten Forschungsmethoden über Lehrforschungs- bis zu konkreten Praxisprojekten. Die Vielfalt aktueller Beschäftigung mit dem noch immer relativ neuen Forschungsgegenstand spiegelt sich ebenfalls in den Beiträgen: Die wissenschaftlichen Hintergründe der Autoren bilden die Sprachwissenschaft, die Psychologie oder die Erziehungswissenschaft. Der Band wendet sich an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker und möchte einen Beitrag zur interdisziplinären Diskussion in einem Umfeld leisten, dessen Erforschung nicht zuletzt durch die voranschreitende Internationalisierung von Hochschulen zunehmend handlungsrelevant wird.

      Methodische Vielfalt in der Erforschung interkultureller Kommunikation an deutschen Hochschulen
    • Tangram Z wiederholt die für das Zertifikat Deutsch relevante Grammatik der Grundstufe mit interessanten Themen und abwechslungsreichen Übungen. Schwerpunkte dabei sind die Aufgabenformen der Prüfung sowie Tipps zum erfolgreichen Bestehen der Zertifikatsprüfung.

      Tangram Z: Zertifikat Deutsch