Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Kaufmann

    Unterrichtseinheit zur Textgattung "Erzählung"
    "The Conquest of the Air" - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne
    Der Zweite Weltkrieg als Rundfunkkrieg
    Můj letový deník: vzpomínky pilota luftwaffe
    Parasitic Infections of Domestic Animals
    An eagle's odyssey
    • An eagle's odyssey

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      3,6(12)Évaluer

      Johannes Kaufmann’s career was an exciting one. He may have been an ordinary Luftwaffe pilot but he served during an extraordinary time with distinction. Serving for a decade through both peacetime and wartime, his memoir sheds light on the immense pressures of the job. In this never-before-seen translation of a rare account of life in the Luftwaffe, Kaufmann takes the reader through his time in service, from his involvement in the annexation of the Rhineland, the attack on Poland, fighting against American heavy bombers in the Defense of the Reich campaign. He also covers his role in the battles of Arnhem and the Ardennes, and the D-Day landings, detailing the intricacies of military tactics, flying fighter planes and the challenges of war

      An eagle's odyssey
    • Parasitic Infections of Domestic Animals

      A Diagnostic Manual

      • 423pages
      • 15 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisI Methods.II Parasites of Cattle.III Parasites of Sheep and Goats.IV Parasites of Horses and Donkeys.V Parasites of Dromedaries.VI Parasites of Swine.VII Parasites of Poultry.Further Reading.Acknowledgement.

      Parasitic Infections of Domestic Animals
    • Johannes Kaufmann, narozený v roce 1915, odešel brzy ze školy a pracoval jako učeň v letecké továrně. V roce 1934 se dobrovolně přihlásil do nově vytvářené luftwaffe a prožil v ní vzrušující vojenskou kariéru. Postupně byl povyšován - na konci války měl hodnost kapitána a velel letce stíhaček Messerschmitt Bf 109. Možná byl běžným pilotem luftwaffe, ale sloužil v mimořádné době, a vedl si dobře. Během deseti let vojenské služby měl možnost létat v době míru i v době války a jeho vzpomínky vnášejí světlo do nároků na tuto práci v obou obdobích. Kaufmann ve své knize vypráví o svém životě pilota luftwaffe od své účasti na okupaci Porýní, na útoku na Polsko a na boji proti americkým těžkým bombardérům při obraně Říše. Popisuje také svou roli v bitvě u Arnhemu, v Ardenách a při invazi Spojenců v den „D“. Při líčení záludností létání se stíhačkou, složitostí bojové taktiky a válečných rizik zachází autor do velkých podrobností. Jeho barvité zážitky, jak se ztratil v hustých mracích nad Alpami, nebo jak se nechával vést řadou telegrafních sloupů napůl zasypaných sněhem při hledání místa k přistání na stalingradské frontě, jsou důkazem, že nepřítel nebyl jediným nebezpečím, kterému během své dlouhé pilotní kariéry čelil. Kaufmann bojoval ve válce od úplného začátku německé expanze až po vzdání se Britům v roce 1945. Jeho příběh je neobyčejným pohledem na zážitky pilota za druhé světové války.

      Můj letový deník: vzpomínky pilota luftwaffe
    • Der Zweite Weltkrieg als Rundfunkkrieg

      Organisation und Inhalte der Rundfunkpropaganda 1939-1945 am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit untersucht die Rolle des Rundfunks im Nationalsozialismus und beleuchtet, wie politische Reden und ideologische Inhalte über den Äther verbreitet wurden. Sie hinterfragt das gängige Bild der allmächtigen Propaganda und die vermeintliche Schutzlosigkeit der Rezipienten. Mit einem Fokus auf die Massenversammlungen und den Volksempfänger wird die Wirkung der Rundfunkmedien auf die Gesellschaft analysiert. Die Arbeit bietet somit einen kritischen Blick auf die Mechanismen der politischen Indoktrination im Dritten Reich.

      Der Zweite Weltkrieg als Rundfunkkrieg
    • Der erste motorisierte Flug der Brüder Wright am 17. Dezember 1903 in Kitty Hawk markiert einen bedeutenden Moment der Technikgeschichte, der jedoch zunächst kaum Einfluss auf das alltägliche Leben hatte. Trotz der hohen Kosten und Risiken, die mit dem Fluggerät verbunden waren, inspirierte die Aviatik Künstler, Schriftsteller und die breite Öffentlichkeit. Diese Entwicklungen prägten die kulturellen Vorstellungen der Moderne und weckten sowohl Begeisterung als auch Ängste. Flugschauen und Berichterstattung in den Medien trugen zur Faszination der Menschen für die Luftfahrt bei.

      "The Conquest of the Air" - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne
    • Im Fokus der Unterrichtseinheit steht der Begriff der Erzählung und nicht die spezifische Erzählung selbst. Die formalen Aspekte der ausgewählten Texte werden hervorgehoben, während die inhaltliche und expressive Interpretation zunächst zurückgestellt wird. Diese Herangehensweise ermöglicht es, die Grundlagen der Erzählform zu erkunden und bietet Raum für vertiefende Analysen in zukünftigen Einheiten. Der Unterrichtsentwurf ist für das Seminar über kleine Prosaformen an der Technischen Universität Braunschweig konzipiert und wurde mit der Note 1,0 bewertet.

      Unterrichtseinheit zur Textgattung "Erzählung"
    • Die Studienarbeit untersucht die moralphilosophischen Ansätze von Hannah Arendt und deren Verknüpfungen zu bedeutenden Philosophen wie Sokrates, Kant und Nietzsche. Dabei wird analysiert, wie Arendt von diesen Denkern Inspiration schöpft, um die Grundlagen eines nichtbösen Handelns zu ergründen. Die Arbeit beleuchtet die Relevanz dieser historischen Figuren für das Verständnis von Ethik im 19. Jahrhundert und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den philosophischen Strömungen dieser Zeit.

      Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt
    • Die Darstellung des nationalsozialistischen Rundfunks wird durch die Analyse von Propaganda und Massenpsychologie geprägt. Joseph Goebbels' berühmte Rede im Sportpalast 1943, die als Paradebeispiel für Massensuggestion gilt, zeigt sich bei näherer Betrachtung als inszeniert, nicht spontan. Trotz der inszenierten Begeisterung hegen die Hörer am Radio Zweifel. Die Frage nach dem größten deutschen Bauwerk wird zum Symbol für die Manipulation der Massen und verdeutlicht, dass die vermeintliche Allmacht der Propaganda nicht unangefochten bleibt.

      Rundfunkkrieg: Deutsche und britische Radiopropaganda im Zweiten Weltkrieg
    • In «Herr Dokter, miis Büsi …» erzählt Johannes Kaufmann einfühlsame und authentische Geschichten aus seiner Tierarztpraxis. Mit Humor und Nachdenklichkeit beleuchtet er die Emotionen von Tierbesitzern und deren Tieren. Die Erzählungen zeigen die Herausforderungen und emotionalen Momente, die mit der Tierhaltung verbunden sind.

      Herr Doktor, miis Büsi…. Heiteres und Berührendes aus der Tierarztpraxis