Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
„100 Jahre Dermatologie in einer Familie“ sind etwas Besonderes, weil es immer erneut das gleiche Fach ist, welches von der jeweils nächsten Generation gewählt wurde. Äußerer Anlass für die Beschäftigung mit dem Thema war das 100-jährige Jubiläum der Hautarztpraxis Schirren am Schlossgarten 13 im Jahre 1990. Das Buch will am Beispiel einer Familie zeigen, wie sich der Beruf des Hautarztes durch vier Generationen fortgesetzt hat ...
Die 2. Auflage bietet eine umfassend überarbeitete und aktualisierte Perspektive auf die Diagnostik, Beratung und Therapie kinderloser Paare. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit von Andrologen und Gynäkologen, die praxisnahe Konzepte entwickeln. Die klare Systematik der Darstellung wird in den Pressestimmen zur 1. Auflage gelobt. Neben psychosomatischen, interdisziplinären und juristischen Aspekten der Reproduktionsmedizin werden sowohl die weibliche als auch die männliche Fertilität behandelt. In der deutschsprachigen Literatur gibt es nur wenige Werke, die die systematische Diagnostik und Therapie von Kinderwunsch-Patientinnen so gelungen darstellen. Die Lektüre ist sowohl für praktizierende Gynäkologen als auch für Kliniker von großem Nutzen. Die didaktisch kompetente Aufbereitung, prägnante Sprache und übersichtliche Diagramme ermöglichen es auch Nicht-Experten, die Thematik zu verstehen. Zudem wird betont, dass die Beiträge nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch menschliche Aspekte in den Mittelpunkt stellen. Zusammenfassend ist das Buch ein gelungener Versuch, die sich rasant entwickelnde Reproduktionsmedizin in prägnanter Form einer breiten Leserschaft näherzubringen.