Heribert Hirte Livres






The European Private Company - Societas Privata Europaea (SPE)
- 520pages
- 19 heures de lecture
The planned European legal form Societas Privata Europaea (SPE) is a limited liability company of a closed group of shareholders, and thus is comparable to the German GmbH. At the European-level, the SPE serves as a supplement to the European Limited Liability Company (SE), which proved to be too difficult for small and medium-sized companies for various reasons. The SPE will be introduced on the basis of a European regulation, the content of which has been largely agreed to by the member states.
Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- ERSTES BUCH. Aktiengesellschaft -- VIERTER TEIL. Verfassung der Aktiengesellschaft -- ERSTER ABSCHNITT. Vorstand -- 92. Vorstandspflichten bei Verlust, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit -- 93. Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder -- 94. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern -- Sachregister
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel! Referenz für wissenschaftlichen Tiefgang und höchste Praxisrelevanz Auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung, Wissenschaft und Praxis Zahlreiche konzernrechtliche, kapitalmarktrechtliche und internationale Bezüge
Der Großkommentar zum AktG bietet die umfassendste Darstellung des geltenden Aktienrechts in deutscher Sprache. Sein hohes Ansehen beruht auf einer wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Kommentierung, unterstützt von namhaften Herausgebern und Autoren aus Praxis und Wissenschaft. Die Kommentierung erfüllt die Ansprüche der Wissenschaft sowie die Bedürfnisse der Praxis und der Gerichte und deckt auch abgelegene Spezialfragen ab, die in anderen Werken nicht behandelt werden. Zudem wird der Blick auf Europa gerichtet, da die Einflüsse der Europäischen Union auf das Aktien- und Kapitalmarktrecht zunehmend spürbar sind und künftig zunehmen werden. Die Zielsetzungen der Kommentierung führen dazu, dass sie nicht durchgehend auf dem neuesten Stand ist. Bis zur vollständigen Fertigstellung der 4. Auflage bietet der Verlag den Nutzern die Möglichkeit, ein vorläufiges GESAMTREGISTER abzufragen und herunterzuladen, das alle bereits erschienenen Lieferungen umfasst. So wird es ermöglicht, den gesamten Bestand des Kommentars schnell und einfach zu erschließen.
Die umfassende Darstellung des geltenden Aktienrechts in deutscher Sprache wird durch den Großkommentar zum AktG gewährleistet. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter und praxisorientierter Kommentierung macht das Werk besonders wertvoll. Hervorragende und namhafte Herausgeber sowie Autoren aus der Praxis und Wissenschaft tragen zur hohen Anerkennung und Qualität dieses Kommentars bei.
Der Großkommentar zum AktG bietet eine umfassende Darstellung des Aktienrechts in deutscher Sprache. Er kombiniert wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Relevanz und deckt auch spezielle Fragen ab. Die 4. Auflage wurde von namhaften Experten erstellt und berücksichtigt die wachsenden Einflüsse der Europäischen Union auf das Aktienrecht.
Das Transparenz- und Publizitätsgesetz
- 150pages
- 6 heures de lecture
Systematisch erläutert das Werk die Auswirkungen des neuen Transparenz- und Publizitätsgesetzes auf die unternehmerische Praxis. Die Autoren zeigen, welchen Einfluss das Gesetz auf AktG, HGB, EGHGB, EG AktG und GmbHG nimmt. Hierbei wird vor allem der Blick auf die in der Beratungspraxis relevanten Themen gelegt und über die „Implementierung“ der Corporate-Governance-Grundsätze in das Aktienrecht hinaus dem Leser eine griffige und anschauliche Einführung in das neue Recht geboten.