Josef A. Slominski Livres






Dieser Bildband dokumentiert das Leben Johannes Paul II. in eindrucksvollen Fotografien und kurzweilig-spannenden Texten. Eine Hommage an einen Papst, der durch seine Menschlichkeit weit über den Kreis der katholischen Christen hinaus geachtet wurde und Zeugnis eines gelebten Glaubens gab. Unser neuer Papst Benedikt XVI. schreibt in seiner Widmung: „Johannes Paul II. ist der geistliche Vater unzähliger Menschen, die zu ihm aufschauen, die ihm danken für seinen Mut, seine Güte, seine Wegweisung, sein Leiden, die mit ihm und für ihn beten.“
Ein sensationeller Bildband mit Fotos von Piux XXII. bis Benedikt XVI., fotografiert von dem einzigen Fotografen der Welt, der diese zeitgeschichtliche Dokumentation präsentieren kann: Josef Albert Slominski. Weitgehend unveröffentlichte Fotos aus dem Leben der Päpste, ihrer Reisen und deren privatem Umfeld findet der Leser. Kurzweilige und spannende Texte bekannter Redakteure aus dem Vatikan begleiten diese einmalige Dokumentation. Ebenso finden sich Zeugnisse der namenhaftesten deutschen Kardinäle und geistlichen Autoren über die einzelnen Pontifikate.
In diesem Buch können wir das Leben Johannes Pauls II. in eindrucksvollen Fotografien und kurzweiligen, spannenden Texten verfolgen. Dieser einzigartige Bildband ist eine Hommage an diesen großen Papst, der durch seine Menschlichkeit weit über den Kreis der katholischen Christen hinaus geachtet ist und Zeugnis eines gelebten Glaubens gab, wie die überwältigende Anteilnahme an seinem Tod in eindrucksvoller Weise zeigte.
Für Kritiker des Papstes ist dieses Buch kaum von Interesse, doch die Anhänger des 84-jährigen Pontifex werden zum Schmökern und Blättern eingeladen. Der katholische St. Benno-Verlag hat diese freundliche Würdigung zum 26. Jahrestag seines Amtsantritts am 22. Oktober 1978 herausgebracht und bietet einen Überblick über die Vita dieses ungewöhnlichen Kirchenführers. In der Frühzeit seiner Karriere wurde Karol Wojtyla von der kommunistischen Regierung Polens 1963 zum Nachfolger des Krakauer Erzbischofs Baziak bestimmt, nachdem sechs andere Kandidaten abgelehnt worden waren. Wojtyla galt als „apolitisch“, was zu seiner Wahl führte. Später wurde er Kardinal und am 16. Oktober 1978 überraschend zum 264. Papst gewählt. Als Johannes Paul II. spielte er eine bedeutende Rolle beim Sturz des Kommunismus in Osteuropa. Kardinal Josef Ratzinger, der als Strippenzieher hinter der Papstwahl gilt, betont im Vorwort, dass Johannes Paul II. stets für Überraschungen bereit war. Sein Pontifikat war mit einem Aufruf zur Neuevangelisierung verbunden, um den Glauben in einer zunehmend gottlosen Welt neu zu verkünden. Das Buch beginnt 1920 mit Wojtylas Geburt in Wadowice, wo er katholische und jüdische Freunde hatte, was seine Perspektive prägte. Kein anderer Papst hatte so beständige positive Beziehungen zu den Juden. Die Bilder stammen von Josef Albert Slominski, der seit 1955 alle fünf Päpste porträtiert hat.