Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Prohaska

    Coaching in der Praxis
    Lösungsorientiertes Selbstcoaching
    Training in der Praxis
    Erfolgreich im Training!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm - ANSICHTEN & LÖSUNGSIDEEN ZUR KONFLIKTARBEIT IN ORGANISATIONEN
    Training und Seminare im digitalen Wandel
    • Training und Seminare im digitalen Wandel

      Der E-Learning-Kompass für erfolgreiche Schulungskonzepte

      Nicht erst seit der Coronapandemie gewinnen Onlineseminare, Webinare oder E-Learnings kontinuierlich an Bedeutung. Welche dramatischen Veränderungen die Digitalisierung für den Bildungs- und Weiterbildungssektor mit sich bringt, erläutert die Autorin in diesem leicht lesbaren und gut strukturierten Buch. Die vielen Checklisten, Materialien und Tipps im Anhang helfen, virtuelle Bildungsangebote professionell in die Praxis umzusetzen und Fallstricke zu vermeiden. Ein wertvoller Ratgeber für alle Personalentwickler, Trainer und Lernwilligen

      Training und Seminare im digitalen Wandel
    • Welche Dynamik entwickeln Konflikte in Organisationen, wenn sie nicht thematisiert werden? Was passiert, wenn die Kommunikation im Team gestört ist? Was zeichnet lösungsorientierte Organisationskulturen aus? Wird sich Konfliktmanagement in der digitalen Welt verändern? Und vor allem: Welche wirksamen Lösungsansätze und Handlungsalternativen gibt es, wenn es kracht im Gebälk? Mit diesen und anderen Fragestellungen beschäftigen sich Sabine Prohaska und Harald Schmid in diesem Buch. Beide sind langjährig in der externen Konfliktberatung von Organisationen tätig und skizzieren in kurzweiligen Beiträgen ihre Erlebnisse, Ansichten und Erfahrungen. Aus der Praxis, für die Praxis – so lautet das Credo. Keine theoretische Abhandlung, sondern Ansichten, die Bewusstsein schaffen und zum Handeln anregen. „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – diese Redewendung ist nicht nur Titel dieses Buches, sondern steht gleichzeitig auch für dessen inhaltliches Programm. Zeitgerecht zu intervenieren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in einer Konfliktsituation. Und dabei auch die richtigen Worte zu finden, der zweite. Wie beides gelingen kann? Mehr dazu im Inneren….

      Der frühe Vogel fängt den Wurm - ANSICHTEN & LÖSUNGSIDEEN ZUR KONFLIKTARBEIT IN ORGANISATIONEN
    • Mit dem Praxishandbuch „Erfolgreich im Training!“ haben Sie ein ausgezeichnetes Werkzeug in der Hand, das Ihnen dabei hilft, Ihre Seminarkonzepte zu optimieren und Ihre ­Position als TrainerIn zu stärken.Die Vielseitigkeit und Praxisnähe macht dieses Buch zu einer ­idealen Arbeitsgrundlage. Sie erhalten von den AutorInnen wertvolle ­Anregungen und Tipps für die Gestaltung und Durchführung von Seminaren, für den Umgang mit TeilnehmerInnen und nicht ­zuletzt für die eigene Positionierung als TrainerIn.Ein facettenreiches Kompendium, das Ihnen in Ihrem Alltag als ­TrainerIn ein hilfreicher Begleiter sein wird!

      Erfolgreich im Training!
    • Um ein Training erfolgreich durchzuführen, gilt es, schon im Vorfeld die Weichen zu stellen und bei der Durchführung des Seminars auf entsprechende Trainerkompetenzen zugreifen zu können. Sabine Prohaska, seit 20 Jahren erfolgreiche Referentin in der Trainerausbildung, weiß, wie wichtig die Details sind: Konzeption des Seminars, Methoden, Unterlagen, Marketingkanäle bis hin zur Organisation vor Ort müssen einfach stimmen! In Ihrem Buch greift die Autorin alle relevanten Aspekte rund ums Training auf und erläutert Schritt für Schritt, was es zu beachten gilt. Praxistaugliche Tipps für die Zielgruppenanalyse und Auftragsklärung werden ebenso behandelt wie der Umgang mit schwierigen Seminarsituationen und Teilnehmenden. Übersichtlich und mit prägnanten Zusammenfassungen am Ende der Kapitel, um das Querlesen und schnelle Nachschlagen zu erleichtern, ist „Training in der Praxis“ der perfekte Begleiter für alle, die Menschen verständlich und empathisch anleiten möchten.

      Training in der Praxis
    • Sie wollen in Ihrem Leben etwas verändern? Das „Gewohnheitstier“ in sich überlisten? Oder sich einen lang gehegten Wunsch endlich erfüllen? Unabhängig davon, ob es sich um eine kleine oder große Veränderung handelt, ob Sie ein ganz konkretes Ziel anstreben oder einfach von einem diffusen Gefühl von „Irgendwas muss anders werden!“ begleitet werden: Mit einer guten Planung und wirksamen Techniken stehen Ihre Chancen besser, vom Ist- zu Ihrem gewünschten Soll-Zustand zu gelangen. Sabine Prohaska stellt verschiedene Übungen und Interventionen für die Veränderungsarbeit vor. Systematisch und lösungsorientiert zeigt sie auf, wie sich neue Lebensperspektiven erschließen lassen. Dabei nutzt sie unter anderem Erkenntnisse aus der Neurologie und der Positiven Psychologie. Fest steht: Den EINEN richtigen Weg gibt es zwar nicht, aber es gibt immer den nächsten Schritt in die richtige Richtung. Und der hat eine Folgewirkung!

      Lösungsorientiertes Selbstcoaching
    • Coaching in der Praxis

      Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe

      Welche Methode passt für welchen Coaching-Anlass? Coaching-Anfänger suchen häufig nach Methoden, die sich in der Praxis schnell und einfach anwenden lassen. Sie brauchen Antworten auf Fragen wie: Was mache ich, wenn jemand mit einem Entscheidungsproblem zu mir kommt? Oder: Welche Methode kann ich anwenden, wenn das Thema meines Klienten „Karriereberatung“ lautet? Diesem Anliegen trägt Sabine Prohaska Rechnung und hat, unterstützt durch fünf Kolleginnen und Kollegen, ein Praxisbuch zusammengestellt, klar geordnet nach Themenbereichen, die einem Coach in seinem Alltag am häufigsten begegnen. In den einleitenden Texten zu jedem Themenbereich liefert die Autorin zudem grundlegende Informationen aus ihrer eigenen Coaching-Praxis sowie wertvolle Tipps im Umgang mit den entsprechenden Problemfeldern. Gedanken zur systemischen Fragetechnik und ein spezielles Kapitel zu Humor in der Beratung runden das Buch ab. Mit Beiträgen von Paul Bischofberger, Georg Breiner, Andrea Jindra, Verena Merkatz und Franziska Schmalzl.

      Coaching in der Praxis