Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claus Offe

    16 mars 1940
    Herausforderungen der Demokratie
    Contradictions of the Welfare State
    Citizens in Europe
    Europe Entrapped
    Varieties of Transition: the East European and East German experience
    Les démocraties modernes à l'épreuve
    • Quelles sont les limites du système politique institutionnel dans les sociétés modernes ? Loin de poser la question pour se livrer à une apologie du marché comme mode de régulation global de la société, Claude Offe met en valeur l’importance de l’action collective et de l’éthique de la responsabilité des citoyens « ordinaires » dans les sociétés modernes. Ce recueil représente une référence incontournable pour la sociologie de l’Etat-providence, de l’action collective, de l’Allemagne contemporaine et des transitions en Europe de l’Est.

      Les démocraties modernes à l'épreuve
    • The nine essays in this volume explore such topics as the characteristics and shortcomings of state socialist societies and of democratic capitalism, the role of ethnic politics in East European transitions, issues of retribution and restitution in the transition to a democratic society based on a private economy, and the effects the collapse of Communism have had on Western democracies and on the Left in particular.

      Varieties of Transition: the East European and East German experience
    • Today Europe finds itself in a crisis that casts a dark shadow over an entire generation. The seriousness of the crisis stems from one core political contradiction at the heart of the European project: namely, that what urgently needs to be done is also extremely unpopular and therefore virtually impossible to do democratically.

      Europe Entrapped
    • Citizens in Europe

      Essays on Democracy, Constitutionalism and European Integration

      • 514pages
      • 18 heures de lecture

      Focusing on the challenges of maintaining unity in fragmented societies, this collection of essays explores how effective constitutional arrangements can foster democratic citizenship. The authors delve into the political dilemmas faced by capitalist democracies, particularly in the context of European integration, which is currently under scrutiny. They argue against the idea of 'renationalisation' as a solution to Europe's issues and emphasize the need for both visionary political leadership and scholarly insights to navigate the continent's future.

      Citizens in Europe
    • Contradictions of the Welfare State

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Originally published in 1984, Contradictions of the Welfare State is the first collection of Claus Offe's essays to appear in a single volume in English. The political writings in this volume are primarily concerned with the origins of the present difficulties of welfare capitalist states, and he indicates why in the present period, these states are no longer capable of fully managing the socio-political problems and conflicts generated by late capitalist societies. Offe discusses the viability of New Right, corporatist and democratic socialist proposals for restructuring the welfare state. He also offers fresh and penetrating insights into a range of other subjects, including social movements, political parties, law, social policy, and labour markets.

      Contradictions of the Welfare State
    • Herausforderungen der Demokratie

      Zur Integrations- und Leistungsfähigkeit politischer Institutionen

      • 356pages
      • 13 heures de lecture

      Der Band enthält Offes wichtigste Beiträge der letzten 20 Jahre zur Demokratietheorie. Darin geht es um die Herausforderungen einer »liberalen«, auf autonomer Entscheidung beruhenden staatlichen Ordnung an individuelle und kollektive Akteure, aber auch darum, inwiefern die Demokratie selbst durch soziale Entwicklungen und durch institutionelle Schwächen herausgefordert und gefährdet ist. Die in der jeweiligen Originalsprache (Deutsch / Englisch) zusammengestellten Studien zeigen darüber hinaus, welche Optionen für institutionelle Neuerungen bestehen und welche Probleme der Versuch, Institutionen »neu zu bauen«, birgt.

      Herausforderungen der Demokratie
    • Der Tunnel am Ende des Lichts

      • 301pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Die Länder Osteuropas vollziehen gegenwärtig einen Systemwechsel, dessen Schwierigkeiten sich auf verschiedenen Ebenen überlagern: die ökonomische Misere, wachsende soziale Unsicherheit und Ungerechtigkeit, ethnische Konflikte und Bürgerkriege sowie die Probleme der politischen, rechtlichen und moralischen Auseinandersetzung der nachkommunistischen Gesellschaften mit ihrer eigenen Vergangenheit. Offe beleuchtet nicht nur die verschiedenen Aspekte dieses komplexen Prozesses, er thematisiert auch den zwar vergleichsweise komfortablen, aber dennoch ungemein steinigen Sonderweg der ehemaligen DDR und die Auswirkungen des Zusammenbruchs des Staatssozialismus auf die westlichen Demokratien. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1994

      Der Tunnel am Ende des Lichts
    • Übergänge

      Vom Staatssozialismus zum demokratischen Kapitalismus

      • 444pages
      • 16 heures de lecture

      Der sechste Band der ausgewählten Schriften von Claus Offe analysiert die Herausforderungen des Übergangs von autoritärstaatssozialistischen zu demokratisch-kapitalistischen Gesellschaften nach 1989. Im Fokus stehen die Gründung neuer Gesellschaften, die Einführung eines "Kapitalismus ohne Kapitalisten" und die Schaffung von Demokratien ohne etablierte politische Kultur, oft unterstützt von externen Akteuren wie der EU. Offe beleuchtet die anhaltenden Transformationskrisen, die sozialökonomische Spaltungen und die politischen Fragen der Liberalität sowie den Umgang mit den Akteuren des alten Regimes.

      Übergänge