Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manfred Schlapp

    Irren ist unmenschlich
    Mea culpa, mea culpa
    Valentin Landmann und die Panzerknacker
    Islam heisst nicht Salam
    Russen in Liechtenstein
    This is Liechtenstein
    • Was sich in jüngster Zeit in der muslimischen Welt abspielt, hat mittlerweile selbst professionelle Schlafmützen aus ihrem Dornröschenschlummer geweckt. Der Autor Manfred Schlapp, ein ausgewiesener Kenner des Islam, hat die aktuellen Entwicklungen bereits in seinen Vorlesungen über die muslimische Welt vorausgesagt, die er in den Jahren 2009–2012 an der von Peter Sloterdijk geleiteten Hochschule zu Karlsruhe hielt. In seinem Buch 'ISLAM heisst nicht SALAM' spannt der Autor einen weiten Bogen. Kenntnisreich gibt er einen umfassenden Überblick über die muslimische Welt von ihren Anfängen bis heute, um dann ausführlich auf die aktuellen Ereignisse einzugehen. Bei seinen Ausführungen stützt er sich auf den Koran, den er im Original zu lesen gelernt hat, und untermauert seine Darstellungen mit entsprechenden Koranversen. Das ergibt ein spannendes Mosaik, das zu überraschenden Einsichten führt.

      Islam heisst nicht Salam
    • Viele kennen Dr. Valentin Landmann aus den Medien. Da ist die Rede von einem Staranwalt, vom «Ganoven-Valentino» oder von einem «schillernden» Medienanwalt. Solche Etiketten vermitteln ein völlig verzerrtes Persönlichkeitsbild. Doch wer ist Valentin Landmann wirklich? Diese Frage beantwortet Manfred Schlapp in einer spannend erzählten Lebensgeschichte. Diese Geschichte ist alles andere als rosig verlaufen, ja, seine zweite Ehefrau bezeichnet sie als «albtraummässig», und zwar sowohl mit Blick auf die ersten dreissig Lebensjahre als auch danach. Spät ist Valentin aus der Obhut seiner Mutter ausgebrochen und ausgezogen, um das Nicht-Fürchten zu lernen. Er holte quasi auf dem zweiten Bildungsweg nach, was er bislang versäumt hatte. Was sich auf diesem Weg und in der Folgezeit abgespielt hat, ist eine filmreife Geschichte, die sein Biograph einfühlsam und anhand von Quellen nacherzählt hat, die nur ihm zugänglich sind.

      Valentin Landmann und die Panzerknacker
    • MEA CULPA ist eine Selbstanklage, die ein Ministrant der alten Schule kniend und gebeugten Hauptes hervorstiess. In Gedenken an diesen Kniefall, den er in seiner Kindheit mit Hingabe praktiziert hat, entwirft der Autor vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen seit dem 2. Weltkrieg, aktueller Migrationsdebatten und Auseinandersetzungen zum Thema Islam als Teil unserer Kultur ein zeitkritisches Gemälde, in dessen Focus das Heute respektive die heutige europäische Gesellschaft steht.

      Mea culpa, mea culpa