Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Gustav Peichl

    18 mars 1928 – 17 novembre 2019

    Gustav Peichl, connu sous le pseudonyme d'Ironimus, est un architecte et auteur autrichien. Ses caricatures satiriques, publiées dans des journaux tels que Die Presse et Süddeutsche Zeitung, ainsi que sur la chaîne ORF, sont reconnues pour leur observation perspicace et leur commentaire spirituel sur l'actualité. Le travail de Peichl allie de manière unique les principes architecturaux à l'expression artistique, offrant une perspective distincte.

    Der kleine Geist
    ironimus - Das wahre Deutschland. Ein respektloses Geschichtsbuch
    Ironimus. Die Presse 1986
    Marginalien zur Architektur
    Neue Projekte = Recent projects
    Münchner Kammerspiele, Neues Haus
    • This volume shows the extension of one of Munich's most significant Art Nouveau buildings, erected in 1901 by Richard Riemerschmid.

      Münchner Kammerspiele, Neues Haus
    • Eine Sammlung von 250 besten Zeichnungen des Karikaturisten Ironimus, alias Gustav Peichl, die das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland von Adenauer bis Merkel humorvoll kommentiert. Die Zeichnungen sind seit 50 Jahren in der "Süddeutschen Zeitung" erschienen und werden von Markus Peichl kommentiert.

      ironimus - Das wahre Deutschland. Ein respektloses Geschichtsbuch
    • Der kleine Geist wird in der kulturellen und poetischen Leopoldstadt geboren, doch seine Welt ist vom Untergang bedroht. Trotz Verfolgung und Tod übersteht er die schweren Zeiten dank seines reinen Wesens und Mutes. Gustav Peichl vereint in dieser liebevollen Geschichte Ästhetik, Witz und Sinnlichkeit.

      Der kleine Geist
    • Ironimus. Das Album

      • 314pages
      • 11 heures de lecture

      Der gesammelte IRONIMUS in einem Band für Kenner und Entdecker. Seine Zeichnungen kommentieren seit über 50 Jahren die österreichische Geschichte. Persönlichkeiten, Ereignisse, Stern- und Schicksalsstunden, Wendepunkte, Krisen und Triumphe in unserem Land, aber auch rund um uns in Europa, sie alle hat IRONIMUS mit seinem unverwechselbaren Zeichenstil festgehalten. Er ist Österreichs satirischer Chronist, pointierter Kritiker und humorvoller Mahner, ein verhalten leidenschaftlicher Patriot, dem nichts Österreichisches fremd ist. Wohl dem also, der „seinen IRONIMUS“ zum Blättern und Nachschlagen, zum Erheitern, Ärgern, Freuen, Erkennen, Erinnern im Bücherschrank zur Verfügung hat. Die neue Werkausgabe macht es möglich: Über 300 zum Teil unveröffentliche Karikaturen von 1950 bis 2008 enthält der Band, der umfangreichste, kompakteste IRONIMUS, den es je gab: eine unvergleichliche österreichische Geschichte in Bildern, so unterhaltsam wie informativ.

      Ironimus. Das Album
    • Anlässlich der Eröffnung des Gustav-Peichl-Archivs entstand der Katalog seiner deutschen Bauprojekte mit Handzeichnungen des Architekten, die er zwischen 1978 und 1999 entwarf. Darunter sind Zeichnungen für die Bundeskunsthalle in Bonn, die Erweiterung des Städels in Frankfurt am Main und den Kindergarten für Bundesbedienstete im Spreebogen in Berlin. Gustav Peichl – seit Jahrzehnten auch Karikaturist und als „Ironimus“ international bekannt – ist ein leidenschaftlicher Zeichner.

      Gustav Peichl. Die Zeichnung ist die Sprache der Architekten