Die Broschüre vermittelt dem Leser die Funktionsweise der Wirtschaft. Sie erklärt auf leicht verständliche Art die volkswirtschaftlichen Grundbegriffe und enthält viele Beispiele und Zahlenangaben in Tabellen und Schaubildern. „Im Kreislauf der Wirtschaft“ ist nicht nur eine Bereicherung für den interessierten Bankkunden. Darüber hinaus eignet sich das Buch insbesondere für den Einsatz im wirtschaftskundlichen Unterricht sowie für die wirtschaftliche und politische Bildungsarbeit.
Werner Heiring Livres






zugeschnitten auf die IHK-Prüfungen 2023/2024 kompakte Darstellung prüfungsrelevanter Themenbereiche anschauliche Aufbereitung anhand von Grafiken, Merksätzen, Schaubildern, Tabellen und Übersichten Nachschlagewerk im handlichen Pocket-Format - ideal für das Lernen unterwegs solide Wissensgrundlage für die Bearbeitung von Übungs- und Wiederholungsfragen ideal für die kurzfristige Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung Bankkaufmann / Bankkauffrau beinhaltet eine Zusammenfassung des IHK-Prüfungsstoffes berücksichtigt den aktuellen Ausbildungsrahmenplan von 2020 enthält Informationen zu den Prüfungsmodalitäten ist auch für Auszubildende geeigent, die ihre Ausbildung verkürzen 10. Auflage 2023: die Themenbereiche Kartenzahlung, Arbeitslosigkeit, Inflation, Wirtschaftsdaten etc. wurden aktualisiert gesetzliche Änderungen , u. a. die Aktualisierung der Sozialversicherungsdaten, Neuerungen zur Beleihungswertermittlung von Immobilien werden berücksichtigt für ein verbessertes Verständnis wurden sprachliche Präzisierungen vorgenommen Passend zu dieser Prüfungsvorbereitung gibt es im „Prüfungstraining KOMPAKT“ (978-3-427-43672-0) Übungsaufgaben. Die beste Kombination aus Wissen und Training erhalten Sie auch im Paket zum vergünstigten Preis (ISBN: 978-3-427-27588-6)!
Prüfungswissen kompakt - Bankkaufmann/Bankkauffrau
Prüfungsvorbereitung
kompakte Darstellung prüfungsrelevanter Themenbereiche anschauliche Aufbereitung anhand von Grafiken, Merksätze, Tabellen und Übersichten Nachschlagewerk im handlichen Pocket-Format – ideal für das Lernen unterwegs solide Wissensgrundlage für die Bearbeitung von Übungs- und Wiederholungsfragen ideal für die kurzfristige Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung Bankkaufmann/Bankkauffrau beinhaltet eine Zusammenfassung des IHK-Prüfungsstoffes
Diese Neuerscheinung, die einen faktenreichen Querschnitt aus den bisherigen Broschüren „Fit for money“, „Bezahlen heute“ und „Kredite, wie geht das?“ darstellt, ist ein Geldkompass, der die wichtigsten Fragen rund ums Geld beantwortet und Planungshilfen für den Alltag aufzeigt. Im Vordergrund stehen der eigenverantwortliche Umgang mit Geld und erste Schritte zur Geldanlage. Desweiteren erklärt der Autor die Varianten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Neben den Erläuterungen zu Überweisungen und Lastschriften führt ein Wegweiser durch die bunte Welt der Zahlungskarten. Möglichkeiten der Kreditaufnahme werden genauso aufgezeigt wie Wege aus der typischen Schuldenfalle. Damit leistet das Werk einen wichtigen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
deckt die Prüfungsfächer der Zwischen- und Abschlussprüfung ab: Bankwirtschaft (Kontoführung, Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr), Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde nach dem bewährten Doppelseitenprinzip: links komprimiertes Wissen mit offenen Fragestellungen, rechts geschlossene Aufgaben, die mit den Inhalten der linken Seite korrespondieren im Fach Bankwirtschaft zusätzlich handlungsorientierte offene Aufgabenstellungen inklusive Lösungen mit Hinweisen
Prüfungswissen kompakt für Bankkaufmann, Bankkauffrau
- 152pages
- 6 heures de lecture
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Bankkaufmann, Bankkauffrau
- 226pages
- 8 heures de lecture
Was tun, wenn am Ende des Geldes noch sehr viel Monat übrig ist? Immer wieder gibt es Lebensphasen, die finanziell eine echte Herausforderung darstellen. Und darum gibt es dieses Buch. Kompetent und detailliert wird je nach Ausgangssituation über persönliche Handlungsmöglichkeiten informiert und leicht verständlich auf alltägliche Fragen geantwortet: Wie finde ich die richtige Finanzstrategie? Wie kann ich Anschaffungen kurzfristig realisieren? Wie kann ich auf ein konkretes Ziel hin sparen? Wie kann ich ein Vermögen auf- bzw. ausbauen – und das mit staatlicher Hilfe? Wie kann ich den Ruhestand ohne finanzielle Sorgen genießen? Wie erledige ich einfach, zuverlässig und bequem meine täglichen Bankgeschäfte? Für den „ganz normalen“ Bürger, der vielfach wenig Vorkenntnisse in finanziellen Angelegenheiten hat, werden die komplexen Bankprodukte anschaulich erklärt, das persönliche Finanzmanagement wird anhand zahlreicher Beispiele erläutert und auf aktuelle Aspekte zum Bankgeheimnis und zur Versteuerung von Kapitalerträgen hingewiesen.
Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) ist Ende Oktober 2004 in Kraft getreten. Die Publikation informiert leicht verständlich über dieses neue Finanzmarktgesetz und die damit verbunden Auswirkungen. Die drei wesentlichen Elemente des AnSVG beziehen sich auf die Umsetzung der EU-Marktmissbrauchslinie in deutsches Recht, die Einführung einer Prospektpflicht für nicht in Wertpapieren verbriefte Anlageformen und eine Flexibilisierung der Regelung zu Zusammensetzung des Börsenrats. Ziel des neuen AnSVG ist es insbesondere, die Transparenz und Integrität des Marktes sowie des Anlegerschutzes zu optimieren. Das Insiderrecht, das Recht der Ad-hoc-Publizität und die Regelungen zu Finanzanalysen wurden modernisiert und so ein europäischer Standard bei der Bekämpfung von Insiderhandel und Marktmissbrauch an den Kapitalmärkten geschaffen. Z. B. wurde der Katalog der Insiderpapiere und die Meldepflicht von Personen mit Führungsaufgaben, die eigene Geschäfte mit Aktien des Emittenten tätigen (Directors` Dealing), erweitert und vieles mehr.