Thomas Bach Livres






The first book to consider Anselm Kiefer's photography and use of photographs in his wider artistic practice.
Erstellung eines Jahresmarketingplans für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche
- 56pages
- 2 heures de lecture
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden wird ein Jahresmarketingplan eines fiktiven Unternehmnens der Fitnessbranche dargestellt. Das fiktive Unternehmen trägt den Namen Work & Fit. Wie dem Namen des Unternehmens bereits zu entnehmen ist, soll dieses vor allem berufstätige Personen ansprechen. Das Personal des Unternehmens besteht aus fünf dualen Studierenden der DHfPG, vier Auszubildenden, fünf festangestellten Trainern und dem Gründerehepaar. Die angebotenen Kurse werden teilweise vom Unternehmenspersonal und teilweise von externen Kursleitern durchgeführt. Das Fitnessunternehmen hat sich in Augsburg angesiedelt. Augsburg hat rund 274.000 Einwohner, liegt in Bayern und bietet eine Gesamtfläche von 146,8 km². Die genaue Adresse des Unternehmens lautet: Lechhauserstraße 14, 86153 Augsburg. Damit liegt das Unternehmen direkt an der Grenze zweier Stadtbezirke. Zwischen der Jakobervorstadt Nord und Am Schäfflerbach . Direkt gegenüber der Fitnessanlage befindet sich ein ALDI und ein Einkaufszentrum namens Modepark Röther . Das Unternehmen befindet sich sehr zentral in Augsburg, so dass die Innenstadt schnell zu erreichen ist. Der Standort bietet eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in viele Richtungen. Bei der Lechhauserstraße handelt es sich um eine Hauptstraße, die eine gute Verbindung zu Augsburgs Schnellsraßen darstellt.
Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger Darwins arbeitete er an der Weiterführung und Popularisierung der Evolutionstheorie und wurde damit zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen der Zeit.Die im dritten Band veröffentlichte Familienkorrespondenz von April 1857 bis März 1859 zeigt, wie Haeckel nach der Promotion seine akademische Laufbahn konsequent weiterverfolgte. Den Anfang bilden Studienaufenthalte in Prag und Wien, wo er in verschiedenen Kliniken hospitierte und bei Ernst Wilhelm von Brücke und Carl Ludwig seine physiologischen Kenntnisse vertiefte. Nach Berlin zurückgekehrt, legte Haeckel sein medizinisches Staatsexamen ab und sah sich mit dem plötzlichen Tod seines Mentors Johannes Müller konfrontiert. Durch die darauffolgende Krisen- und Findungsphase trugen ihn sowohl die beginnende Liebesbeziehung zu Anna Sethe als auch die Einflüsse der Professoren Max Schultze und Carl Gegenbaur, die ihm neue Perspektiven aufzeigten: eine längere Forschungsreise nach Italien, um sich dort Material für eine Habilitation zu erarbeiten. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit am Anatomischen Museum Johannes Müllers trat Haeckel diese schließlich im Januar 1859 an und die vorliegenden "Hesperischen Reisebriefe" begleiten ihn auf den ersten Stationen Florenz und Rom. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)
DSL versus Kabel
Informationsexternalitäten als Determinanten von Pfadabhängigkeit und Wechselkosten bei der Adoption von Breitband-Technologien
- 263pages
- 10 heures de lecture
Die mangelnde Breitbandpenetration auf dem deutschen Markt für Informations- und Kommunikationstechnologien ist Gegenstand der aktuellen Diskussion um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. In diesem Zuge stellt sich die Frage, warum sich das TV-Kabel trotz hervorragender Ausgangsbedingungen nicht als gleichwertige Infrastrukturalternative zum DSL durchsetzen konnte. Vor dem Hintergrund von Pfadabhängigkeit und Netzwerkeffekten analysiert Thomas Bach mit Hilfe einer anspruchsvollen empirischen Erhebung das Informations- und Kaufverhalten der Nutzer auf dem Netzmarkt der schnellen Internetzugänge. Die Untersuchung zeichnet sich durch eine geschickte Kombination moderner Methoden, u. a. Conjoint-Analyse, Kaufentscheidungssimulation und Logistische Regression, aus und bietet interessante und innovative Ansätze für zukünftige Marktforschungsbemühungen. Dem Autor gelingt der Nachweis für die Existenz von Herdeneffekten und die Messung von Wechselkosten bei der Adoption von Breitbandanschlüssen, die damit quantifizierbare Belege für einen Lock-in und Pfadabhängigkeit auf dem deutschen Breitbandmarkt liefern.
Biologie und Philosophie bei C. F. Kielmeyer und F. W. J. Schelling
Eine Studie zur Kielmeyer-Rezeption im deutschen Idealismus
In their animosity towards an uncritical and ontology-based mechanism, both the new discipline of biology, which was becoming established around 1800, and Schelling‹s idealistic natural philosophy strove for a description and explanation of the phenomena of life which were pertinent to life. Against this backdrop, the work of the naturalist Carl Friedrich Kielmeyer is placed in the context of contemporary philosophical and naturalist discussions of the time in the first part of this study before the significance of Kielmeyer‹s phenomenology of the organic for the systematic development of Schelling‹s system of natural philosophy is shown in the second part.
Diagnose Krebs - und nun?
Ein Begleiter auf dem Weg der Genesung
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Thomas Bach, erfahren in der Begleitung Krebskranker, empfiehlt, nach der Diagnose innezuhalten, sich über Therapieansätze zu informieren und die Seele einzubeziehen. In der Schulmedizin spricht man von „Psycho-Neuro-Endokrinologie“. Die im Buch vorgestellten Übungen haben sich in der Praxis bewährt und fördern den Genesungsprozess entscheidend. Es geht darum, sich nicht mehr für andere aufzuopfern und den eigenen Raum einzunehmen. Der Krebs hat eine Botschaft, und wenn wir diese verstehen, kann er verschwinden. Der Autor stützt sich auf Erkenntnisse der Salutogenese-Forschung, die erklärt, wie Gesundung entsteht. Genesung hängt weniger von äußerem „Behandeln“ ab, sondern vielmehr von der inneren Haltung des Kranken. Der große Wert des Buches liegt in der einfachen, klaren Vermittlung dieser Ideen anhand anschaulicher Beispiele. Auch die Themen Tod und Sterben werden nicht ausgespart. Die Erfahrung zeigt, dass die ehrliche Auseinandersetzung mit unserer Sterblichkeit die Aussicht auf Heilung erheblich vergrößert. Nach einem bodenständigen ersten Teil folgt ein zweiter Teil, der eine neue Sicht auf die Welt und eine Lebenseinstellung vorschlägt, in der Krebs keinen Platz mehr hat.
Rein ins Land und rein in die Sprache - klein, aber fein ist der Lonely Planet Reise-Sprachführer „Japanisch„. Cooles Design und handliches Format - der ideale Reisebegleiter für unterwegs mit Grundlagen, Schlüsselwörtern und Kernsätzen für den Alltag sowie „Oft zu hören“-Kästen und Redewendungen. Jedes Wort hat seine Entsprechung in Lautschrift und eingestreute Kulturtipps informieren über gesellschaftliche Besonderheiten. Für jeden Traveller ein absolutes Muss für die Reise - damit Sie niemals sprachlos unterwegs sind!
Naturforschung und menschliche Geschichte
- 240pages
- 9 heures de lecture
Die Begründung der Geschichtsphilosophie ist bis heute unauflöslich mit dem Namen Voltaires verbunden, dessen 'Philosophie de l'histoire' (1765) diese Disziplin populär machte. In zeitlicher Nachbarschaft zu diesem Taufakt entstehen aber seit Mitte des 18. Jahrhunderts Ansätze, die mit ihrer Anbindung an Methoden und Erträge der Naturforschung eine neue Behandlung der menschlichen Geschichte einleiten. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes thematisieren am Beispiel unterschiedlicher Autoren (u. a. Muratori, Rousseau, de Luc, Kant, Herder, Goethe, Schiller, Hölderlin, Hufeland, Erhard, Schelling und Blumenbach) verschiedene einschlägige Diskurse (Medizin, Geologie, Poesie, Philosophie, Theologie und Farbenlehre). Dabei werden insbesondere das Verhältnis zwischen Natur und Kultur, Naturgesetzen und menschlicher Freiheit im Hinblick auf die Bestimmung des Menschen und die Fragen nach dem Ursprung, der Entwicklung und der Stellung des Menschen in Natur und Kosmos untersucht.