Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Victor Brauner

    Der phantastische Bilderbogen
    Victor Brauner
    Victor Brauner - Victor-Victorios
    Victor Brauner: Surrealist hieroglyphs
    Magie und Verwandlung
    Victor Brauner
    • Victor Brauner

      Je suis le rêve - Je suis l'inspiration

      • 311pages
      • 11 heures de lecture

      Après avoir participé à l'effervescence artistique des avant-gardes, Victor Brauner rejoint le mouvement surréaliste en 1933 à Paris, avant d'en être exclu en 1947. Complétée par une biographie illustrée, cette monographie consacrée à l'artiste roumain regroupe plus d'une centaine de tableaux et de dessins, des essais de spécialistes ainsi qu'une anthologie de textes, dont certains inédits.Exposition du 18 septembre 2020 au 10 janvier 2021 au Musée d'Art Moderne de Paris

      Victor Brauner
    • Victor Brauner: Surrealist hieroglyphs

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      4,7(7)Évaluer

      Born in 1903 in Romania, Victor Brauner was an active member of the first wave of Romanian avant-garde artists whose concerns anticipated those of Western European Surrealism by 20 years. As such, his paintings are distinguished by their wealth of occult notations and an eclectic use of diverse religious symbolism. Brauner's work attests to a unique integration of his Eastern European roots into more flamboyant Western modernism. Despite his many years living in Paris he retained his Romanian identity as evidenced in his choice of titles, his palette, and primarily his choice of imagery, reverting over and over again to his childhood memories and anxieties, to the Balkan landscape, and to the magic and spiritual symbols of his upbringing. This book demonstrates how Brauner's work differs from that of his famous Surrealist counterparts, de Chirico, Ernst, and Tanguy for example, extending our idea of Surrealism itself through his use of poetry, both direct and analogical, his highly narrative depictions of personal and social relations, and his extraordinarily colorful palette.

      Victor Brauner: Surrealist hieroglyphs
    • In Victor Brauners Werk begegnet uns eine geheimnisvolle Bildwelt, die im Frühwerk somnambule Figurationen in unwirklichem Ambiente zeigt. Spätere Arbeiten präsentieren stilisierte Mischwesen, die emblematisch wirken und magisch anmuten, da sie dem »Unbewussten« Ausdruck verleihen. Während die frühen Zeichnungen und Gemälde noch anatomische Bezüge und traumhafte Elemente aufweisen, formalisiert Brauner ab den 1940er Jahren sein Werk mit strengen Konturen und flächigen Bildzeichen, wodurch die Suggestion von Raum und Volumen oft ausgeschlossen bleibt. Besonders in den Zeichnungen wird deutlich, wie er zu mysteriösen »Hieroglyphen« gelangt. Die Unverwechselbarkeit seiner Kunst erstreckt sich über Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen und Objekte, wobei die Symbiose von Form und Inhalt im Vordergrund steht. Brauner nutzt eine Vielzahl von Materialien und Techniken, um seine überbordende Phantasie zu visualisieren. Seine Figuren, Inkarnationen von Wach- und Albträumen, fesseln und rätseln zugleich. Der Betrachter wird mit Symbolhaltigkeit konfrontiert, deren Deutung oft unerreichbar bleibt. Brauners amalgamierte Motive aus Okkultem, Kabbalistischem und Psychoanalytischem erzeugen ein Gefühl des Überfordertseins. Seine Auseinandersetzung mit Masken und Figuren außereuropäischer Ethnien sowie folkloristischen Mustern prägt seine Bildsprache. Sein Umgang mit stilisierten Mischwesen verleiht seinen Sinnfiguren Eindringlichkeit, während e

      Der phantastische Bilderbogen