Zuckerlsüßes Wien
Vom Betthupferl bis zum Wäschermädl
Kleine Geschichten über Wiener Kaffehäuser und Schokoladegeschäfte.






Vom Betthupferl bis zum Wäschermädl
Kleine Geschichten über Wiener Kaffehäuser und Schokoladegeschäfte.
Die nostalgische Regional-Reihe "Die gute alte Küche Österreichs" zeigt die vielfältigen kulinarischen Rezepte der Bundesländer und feiert die österreichische Küche.
Die nostalgische Regional-Reihe "Die gute alte Küche Österreichs" zeigt die vielfältigen kulinarischen Rezepte der Bundesländer und feiert die österreichische Küche.
Die Geschichten und Gedichte dieses schönen Geschenkbandes erzählen von Geschenken in früherer Zeit, von Bräuchen und familiären Gepflogenheiten, vom winterlich-verschneiten Zauber der Stadt, sie bieten Einblicke in das Weihnachtsfest von anno dazumal. Außerdem erfährt der Wien-Fan vom ersten beleuchteten Christbaum in der Annagasse, vom wunderschönen Christbaumschmuck aus Gablonz, von Rauschengeln und Wunderkerzen, Weihnachtskrippen und vielen anderen schönen und seltsamen Gebräuchen. Das Kalendarium vom 1. bis zum 31. Dezember bietet zusätzlich Informationen zu den Namenstagen, zu berühmten Geburtstagskindern und andere interessante Geschichten.
Mit rund 150 stimmungsvollen Fotografien werden in dieser neuen Bildband-Reihe die 23 Wiener Bezirke mit ihrem unvergleichlichen Charme vorgestellt. Alle Aufnahmen rufen das Wien von anno dazumal mit seinen verschwundenen, aber nicht vergessenen Besonderheiten in Erinnerung: Menschen, Gebäude, Straßenzüge, Landschaften … Ergänzt werden die Fotos und Postkarten durch wissenswerte Informationen: Berühmte Persönlichkeiten und wichtige Ereignisse kommen ebenso vor wie Daten und Fakten zum jeweiligen Bezirkswappen und zur Entstehungsgeschichte des Bezirks. Ein Muss für alle Wien-Fans!
Mit rund 150 stimmungsvollen Fotografien werden in dieser neuen Bildband-Reihe die 23 Wiener Bezirke mit ihrem unvergleichlichen Charme vorgestellt. Alle Aufnahmen rufen das Wien von anno dazumal mit seinen verschwundenen, aber nicht vergessenen Besonderheiten in Erinnerung: Menschen, Gebäude, Straßenzüge, Landschaften … Ergänzt werden die Fotos und Postkarten durch wissenswerte Informationen: Berühmte Persönlichkeiten und wichtige Ereignisse kommen ebenso vor wie Daten und Fakten zum jeweiligen Bezirkswappen und zur Entstehungsgeschichte des Bezirks. Ein Muss für alle Wien-Fans!
Dieser Bildband versammelt die schönsten historischen Aufnahmen aus Margareten – Menschen, Straßen und Plätze anno dazumal in teilweise noch nie veröffentlichten Fotos! Texte über den Bezirk, seine Geschichte und seine berühmtesten Bauwerke und Persönlichkeiten, dokumentieren seine Bedeutung für die Geschichte Wiens. Darüber hinaus präsentiert das Buch ausgewählte aktuelle Fotos zum direkten Vergleichen und das Bezirkswappen. Ein Muss für alle Wien-Fans!
Wussten Sie, warum der Schwedenplatz nach den Schweden benannt wurde und welcher Einsiedler am Einsiedlerplatz lebte? Hat der Laubeplatz etwas mit einer Gartenlaube zu tun und wurde am Kohlmarkt Kohl verkauft? Diesen und vielen anderen Fragen geht das Autorenduo Leitner und Burstein durch alle Bezirke von Wien nach und bringen viele erstaunliche Erkenntnisse und skurrile Geschichten zutage. Schauplätze und Nebenschauplätze erzählen Stadtgeschichte und laden den Leser dazu ein, sie zu besuchen. Zum Nachschlagen und Schmökern.