Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joachim Bautze

    Drei "Bundi"-Rāgamālās
    Indien
    Indien und seine Bundesstaaten
    Myanmar im Spiegel der historischen Fotografie
    Early Indian terracottas
    Das koloniale Indien
    • Das koloniale Indien

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Eine einzigartige Fotodokumentation der Kolonialzeit in Indien Niemals zuvor ist die Geschichte des kolonialen Indien eindringlicher erzählt worden: Joachim K. Bautze hat für diesen Band sein einzigartiges Bildarchiv mit frühen Fotografien von atemberaubender Qualität, die unter heute kaum vorstellbaren Bedingungen entstanden, geöffnet. Die Epoche der englischen Kolonialherrschaft wird durch die Präsentation dieses Fotoschatzes, kenntnisreiche Kommentare und fesselnde Originalberichte zeitgenössischer Reisender wieder lebendig. Dokumentiert werden die Lebensgewohnheiten der Europäer, die Monumente Indiens, Verkehrswege und Häfen, verschwenderisch-luxuriöse Wohnungs-einrichtungen, die Vergnügungen der lokalen Herrscher, prunkvolle Hotels im beginnenden Tourismus ebenso wie Szenen des Alltags: Straßenszenen, Hungersnot, übereifrige Missionare oder Bajaderen. Präzise technische Angaben und Datierungen machen das Werk zugleich zu einer eindrucksvollen Geschichte der frühen Fotografie.

      Das koloniale Indien
    • Erstmals wird der umfangreiche Bestand historischer Myanmar-Aufnahmen des Ethnologischen Museums zu Berlin in einer Publikation vorgestellt. Künstlerisch wertvolle Bilder aus der Frühzeit der Fotografie Asiens zeigen über 100 ethnische Gruppen und verdeutlichen die pittoreske und exotische Sicht auf Land und Menschen, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vorherrschte. Die Auswahl umfasst sowohl malerische als auch dokumentarische Motive, die Einblicke in das Aussehen, die Kleidung und das Alltagsleben der Bewohner Myanmars geben. Die ersten Fotostudios des asiatischen Kontinents entstanden im ehemaligen Burma, das 1989 in „Republik der Union Myanmar“ umbenannt wurde. Wissenschaftler und Sammlungsreisende, darunter Adolf Bastian, der Gründer des Berliner Völkerkundemuseums, verbrachten längere Zeit dort, da großes Interesse an dieser Region bestand. Auch heute ist das Land, das lange Zeit unzugänglich war und sich nun langsam öffnet, von großem Interesse. Anlässlich der Ausstellung „Myanmar im Spiegel der historischen Fotografie“ im Ethnologischen Museum erscheint dieser Band, der die Fotografien der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und bedeutende Fotografen wie Felice Beato und Philipp Adolphe Klier vorstellt. Zudem wird der zeitliche Kontext und die damalige westliche Sichtweise auf die Einwohner Myanmars thematisiert.

      Myanmar im Spiegel der historischen Fotografie
    • Indien kennt jeder als das Land der märchenhaften Paläste, der schillernden Maharadschas und der atemberaubenden Naturschönheiten. Dieser neue opulente Bildband zeigt jedoch noch vieles mehr. Mit über 500 Fotografien vermittelt er ein völlig neues Bild der indischen Bundesstaaten. Die Themen Industrie, Wirtschaft und Geschichte finden ebenso Beachtung wie berühmte Sehenswürdigkeiten, wichtigste Städte, die Vielfalt der Menschen, die unterschiedlichsten Religionen, Klima und Topographie. Anschauliche Karten vermitteln einen guten Überblick über die Lage eines jeden Staates und die weiten Dimensionen des indischen Subkontinents. Ein Bildband fast so schön wie seine Motive.

      Indien und seine Bundesstaaten
    • Indien und seine BundesstaatenIndien kennt jeder als das Land der märchenhaften Paläste, der schillernden Maharadschas und der atemberaubenden Naturschönheiten. Dieser neue opulente Bildband zeigt jedoch noch vieles mehr. Mit über 500 Fotografien vermittelt ein ein völlig neues Bild der indischen Bundesstaaten. Die Themen Industrie, Wirtschaft und Geschichte finden ebenso Beachtung wie berühmte Sehenswürtigkeiten, wichtige Städte, die Vielfalt der Menschen, die unterschiedlichen Religionen, Klima und Topographie. Anschauliche Karten vermitteln einen guten Überblick übder die Lage eines jeden Bundesstaates und die weiten Dimensionen des indischen Subkontinents.Ein Bildband fast so schön wie seine Motive.

      Indien