Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Otto Rahn

    18 février 1904 – 14 mars 1939

    Otto Wilhelm Rahn était un médiéviste allemand qui explora les légendes du Saint Graal et leur connexion potentielle avec le catharisme. Il concentra ses recherches dans les Pyrénées, cherchant un lien entre les Cathares médiévaux, censés avoir gardé le Graal à Montségur, et les anciens druides. Ses écrits entrelacèrent la sagesse des troubadours médiévaux avec les mystères du Graal et les traditions gnostiques. Rahn écrivit deux livres qui captivèrent l'attention des SS, et sa vie prit fin dans des circonstances mystérieuses dans les Alpes autrichiennes.

    Physiology of Bacteria
    Invisible Radiations Of Organisms
    Microbes of Merit
    Injury and Death of Bacteria by Chemical Agents
    Crusade against the Grail
    Lucifer's court : a heretic's journey in search of the light bringers
    • Crusade against the Grail

      • 234pages
      • 9 heures de lecture
      3,6(167)Évaluer

      "The first English translation of the book that reveals the Cathar stronghold at Montsegur to be the repository of the Holy Grail"--Provided by publisher

      Crusade against the Grail
    • Invisible Radiations Of Organisms

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It has been chosen by scholars for its importance, highlighting its role in shaping historical and intellectual discourse.

      Invisible Radiations Of Organisms
    • Physiology of Bacteria

      • 456pages
      • 16 heures de lecture

      The book is recognized for its cultural significance and is considered an essential part of civilization's knowledge base. It has been meticulously reproduced from the original artifact, preserving its authenticity with original copyright references and library stamps, reflecting its historical importance and the care taken to maintain its integrity.

      Physiology of Bacteria
    • Kreuzzug gegen den Gral

      • 309pages
      • 11 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Eine große Melancholie liegt über der Geschichte von Languedoc und der Provence. In dieser Gegend war einst ein Volk herangewachsen, das nicht in mittelalterlicher Weltflucht versank, sondern heiter und unbeschwert der Musik, der Dichtung und der Minne huldigte. Aber dieses Volk diente nicht der Kirche, sondern einem europäischen Mythos - dem Gral. Und so wurde es mit Kreuzzügen überzogen und in einem Meer von Blut und Haß ertränkt. Die lebensfrohen Albigenser oder Katharer wurden, wenn sie nicht abschwören wollten, verbrannt, vernichtet. Und doch wurde ihr Heldentum und ihre Kultur nie vollständig aus dem europäischen Bewußtsein verdrängt, ihre Spuren finden interessierte Reisende noch heute zahlreich vor. Diese Spuren sind nicht nur steinerne Ruinen, sondern voller spirituellen Lebens - Otto Rahn ging diesen nach und stellt sie in seinem Werk heraus. Den Mythos der Katharerfeste Montségur, die uralte Überlieferung vom Heiligen Gral und die Einzigartigkeit von Landschaft und Menschen schildert er in ergreifenden Worten, welche den Leser fast zwingen, diesen Teil Europas einmal selbst zu erleben. Es ist der Kreuzzug gegen den Gral von Otto Rahn, welcher uns an die Wurzeln der Überlieferung zurückführt und dafür Sorge trug, daß die Suche nach dem Gral wieder aufgenommen wurde.

      Kreuzzug gegen den Gral
    • "Luzifers Hofgesind" thematisiert die Gefährten des Lichtbringers, die den Menschen zur Selbstständigkeit verhelfen. Rahns Gralsausdeutung bietet anregende und entscheidende Perspektiven, indem der Gral als Symbol für die Anhänger Luzifers interpretiert wird und eine neue Gemeinschaft von "guten Geistern" ins Leben ruft.

      Luzifers Hofgesind. Eine Reise zu Europas guten Geistern