Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Meid

    8 mai 1940
    Lachen von Amts wegen
    Das Buch der Literatur
    Gedichte und Interpretationen
    Gedichte des Barock
    Sachwörterbuch zur deutschen Literatur
    Barocklyrik
    • Von Opitz bis Lohenstein. Die verständlich geschriebene Einführung in die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts liefert einen Abriss der sozial- und literaturgeschichtlichen Voraussetzungen der deutschen Barocklyrik. Volker Meid stellt das barocke Regelsystem vor, beschreibt die Formenvielfalt und skizziert die Wirkungsgeschichte. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der deutschen Lyrik von Opitz bis zu den schlesischen Poeten um Hoffmannswaldau und Lohenstein.

      Barocklyrik
    • Sachwörterbuch zur deutschen Literatur

      • 571pages
      • 20 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Volker Meids „Sachwörterbuch zur deutschen Literatur“ bietet eine Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Wissens über die deutsche Literatur. Es stellt Methoden vor, erklärt literaturwissenschaftliche, poetologische, rhetorische und metrische Begriffe, beschreibt Gattungen und ihre Geschichte und gibt komprimierte Darstellungen von Epochen, Strömungen und Traditionen. Darüber hinaus werden die sozialgeschichtlichen Aspekte der Produktion und Rezeption von Literatur in Artikeln über Autor, Leser, Buch und Buchgeschichte, über literarische Vereinigungen und Institutionen einbezogen. Ein handliches Arbeitsinstrument für alle, die in Ausbildung oder Beruf mit Sachfragen zur Literatur konfrontiert sind.

      Sachwörterbuch zur deutschen Literatur
    • Gedichte des Barock

      Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19100

      3,8(4)Évaluer

      Die spannungsreichen sozialen, politischen und religiösen Verhältnisse des 17. Jahrhunderts werden in der Lyrik des Barock ebenso deutlich wie der Mensch in seinen persönlichen Nöten und Freuden. Über 90 Autoren repräsentieren die Barock-Lyrik in ihrer ganzen Formenvielfalt von der Studentenlyrik über Lautgedichte, Oden, Elegien, Mystik und geistliche Lieder bis zu Emblematik und galanten Gedichten.

      Gedichte des Barock
    • Gedichte und Interpretationen Diese siebenbändige Interpretationssammlung in historischer Folge - von der Renaissance bis zur Gegenwart - soll allen interessierten Lesern Zugang zu einzelnen Gedichten und lyrischen Epochen öffnen. Die Auswahl der Texte und ihre Deutung sind so angelegt, daß die jeweils epochenspezifischen Formen und Themen an repräsentativen Beispielen vorgeführt werden und eine verläßliche Abfolge zu einer Geschichte der deutschen Lyrik sich ergibt.

      Gedichte und Interpretationen
    • Deutsche Literatur vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart in all ihren Aspekten: Autoren und Werke, Stoffe und Themen, Medien und Gattungen, Theorie und Poetik, Literaturbetrieb und literarische Zentren, Wirkungsgeschichte. Mit Zeittafeln und Autorenbiographien, prägnanten Zitaten und ausführlichen Bildlegenden.

      Das Buch der Literatur
    • Insel Felsenburg

      • 606pages
      • 22 heures de lecture

      Mit Ludwig Tiecks Vorrede zur Ausgabe von 1828

      Insel Felsenburg