Diese opulent illustrierte Ideen-Fundgrube ist Gold wert für alle Schreiblustigen - da gibt es kein Kauen am Bleistift mehr! Die Autorin führt den Leser auf den Dachboden seiner eigenen Phantasie, regt mit reichen Bildcollagen zum Sammeln und Ordnen an, zitiert und parodiert, zeigt Themen und Wege auf, zieht uns spielerisch hinüber in die unerschöpfliche Welt literarischer Kreativität, die in Märchen oder Fabel, Krimi oder Briefroman, Biographie oder Familiengeschichte zum eigenen Schreibabenteuer verlockt.
Eva Maria Altemöller Livres






1000 gute Gründe, warum es eigentlich ganz schön ist, nicht mehr 20 zu sein
- 208pages
- 8 heures de lecture
Das Diktat des Zeitgeistes scheint zu fordern, knackig, fröhlich, fun-gesteuert auf einer einsamen Südseeinsel norddeutsches Pils zu trinken. Die Wirklichkeit der »normalen Leute« sieht anders aus: Da ist man mit dreißig nun einmal nicht mehr zwanzig. Zum Glück!, so Eva-Maria Altemöllers These. Und die Autorin zeigt auf 208 Buchseiten, welchen unschätzbaren Vorteil das Leben jenseits der Zwanzig hat. Das perfekte Geschenk für alle, die nicht mehr zwanzig sind.
Seelenruhe
Über die Kunst und das Vergnügen ganz einfach zu leben
Über die Kunst und das Vergnügen, von und mit Büchern zu leben - ein bibliophiles Geschenkbuch nicht nur für Buchhändlerinnen!
Der Club der Idealisten
Über die Kunst, an das Gute zu glauben (auch wenn so ziemlich alles dagegen spricht)
Dieses Buch ist – klare Sache! – den eigensinnigen Zeitgenossen gewidmet, die sich von nichts und niemandem den Schneid abkaufen oder auch nur vorschreiben lassen, wo sie entlangdenken. Echte Idealisten haben nicht nur den Mut, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen, sondern auch die Chancen zu nutzen, die sie (angeblich) gar nicht haben. Rückschläge buchen sie beherzt aufs Konto Erfahrung, und sie machen auch dann noch unverdrossen weiter, wenn alle anderen bereits das Handtuch geworfen haben und schon längst nach Hause gegangen sind. Eva-Maria Altemöllers rundum erfreuliches und gewitztes Aufwach-Buch, Mutmach-Buch, Mitmach-Buch sucht munteren Streit, bietet Anregungen zuhauf und stiftet zur Gründung von möglichst vielen Clubs der Idealisten an.
Die gute alte Zeit …hier begegnet sie uns auf jeder einzelnen Seite. Ein wieder gefundenes altes Nähkästchen plaudert Großmutters Geheimnisse aus: Es verrät Lebensweisheiten, köstliche Rezepte und hält viele Ratschläge bereit, die einfach glücklich machen. Literarisches und Nützliches wechseln sich ab und machen aus diesem nostalgisch anmutenden Buch ein wunderbares Geschenk.
Ein Buch über ein uraltes, ewig unerschöpfliches Thema. Hier geht es um Freundschaft und Liebe, um Verstand und Gefühl, um Traummänner, Märchenprinzen, Klassefrauen und Superweiber. Und es geht um die Orte, an denen diese Menschen anzutreffen sind: Die Menschen, die uns - wenn der Wind von vorne kommt - nicht im Regen stehen lassen.
Herzblut
Eine Liebeserklärung an den kleinen Laden
Eine Liebeserklärung an den kleinen Laden ist dieses Buch – und ein Hoch auf alle, die das, was sie tun, mit Leidenschaft und Engagement angehen, mit Verstand und sehr viel Gefühl, mit Beharrlichkeit und einer Liebe zum Detail, die sich angeblich schon lange nicht mehr auszahlt. Aber was wissen die Rechenkünstler schon von Herzblut? Herzblut jedenfalls ist das, was einen kleinen Laden auszeichnet, was er den großen voraushat. Oder den Webshops, die weder schön noch gemütlich noch inspirierend und schon gar nicht lustig sind. Weil sie unsere Seele nicht ansprechen. Die würde nämlich gern ein wenig stöbern und dabei die Zeit anhalten und Dinge entdecken, die sie eigentlich gar nicht gesucht hat. Die Dinge nämlich, die uns auf Ideen bringen und die unser besseres Ich ansprechen. Kluge Leute spüren jedenfalls, wo Herzblut fehlt. Und werden immer honorieren, wo es fließt. Das – nicht mehr und nicht weniger – versucht dieses fröhliche Buch zu beweisen.



