Comment Tizan a transformé une sauterelle en vache ? Pourquoi un éléphant et une baleine sont convaincus qu un petit lièvre est beaucoup plus fort qu eux ? Autour de Tizan, du compère jaco, du lièvre et des personnages populaires de la tradition orale mauricienne, ce recueil réunit 9 contes rusés et drôles pour découvrir une île Maurice remplie de malice
Shenaz Patel Livres
Shenaz Patel est une écrivaine dont l'œuvre explore les aspects profonds de la condition humaine. Sa prose se caractérise par un aperçu perspicace des complexités des relations et des identités culturelles. Forte d'une riche expérience journalistique, elle apporte une perspective affûtée et un talent narratif à ses créations littéraires. Patel aborde des thèmes qui résonnent universellement, ciselant des récits d'une voix distinctive et d'une finesse artistique.





Silence Of The Chagos
- 178pages
- 7 heures de lecture
"Every afternoon a woman in a red headscarf walks to the end of the quay and looks out over the water, fixing her gaze 'back there'--to Diego Garcia, one of the small islands forming the Chagos Archipelago in the Indian Ocean. With no explanation, no warning, and only an hour to pack their belongings, the Chagossians were forced on a boat headed to Mauritius. Government officials tell Charlesia that the island is 'closed'-- there is no going back for any of them. Charlesia longs for life on Diego Garcia, where the days were spent working on a coconut plantation, the nights dancing to sega music. As she struggles to come to terms with her new reality, Charlesia crosses paths with Désiré, a young man born on the one-way journey to Mauritius. Désiré has never set foot on Diego Garcia, but as Charlesia unfolds the dramatic story of their people, he learns of the home he never knew and of the life he might have had. With the fate of Chagos' sovereignty currently being decided on an international level, Silence of the Chagos is an important and humanizing exploration of the rights of individuals and a reckoning with displacement on a global scale."--Provided by publisher
A Dream of Birds
- 32pages
- 2 heures de lecture
"Sara has a thing for birds. They remind her of her grandfather, who loved birds, and the wonderful show the creatures would put on in his yard each day...as Sara walks to school in her island town, she longs for the freedom of those birds. Then she spots a new birdhouse full of parakeets in someone's yard. Sara feels drawn to them and unable to forget them. So what happens the next time, when she finds the door to the birdhouse unlocked?" --Front jacket flap
DIE STILLE VON CHAGOS behandelt das Schicksal der Chagossianer, einer Volksgruppe, die auf den Inseln des Chagos-Archipels im Indischen Ozean lebte, bis sie ab Mitte der 1960er Jahre von dort vertrieben wurde. Die Chagos-Inseln gehören noch zum britischen Territorium und wurden für 50 Jahre an die USA verpachtet, die dort eine Militärbasis errichtet haben. Von hier wurden und werden Luftangriffe auf Afghanistan und den Irak geflogen. Die Inselbewohner hat man zwangsumgesiedelt – die meisten landeten in Slums in der mauritischen Hauptstadt Port Louis. Die Vertriebenen kämpfen bis heute vor Gericht vergeblich um ihre Rückkehr. Der Roman zeigt aus verschiedenen Perspektiven die Schicksale mehrerer Chagossianer. Da ist Charlesia, die mit ihrer Familie nach Mauritius fährt, da ihr Mann im Krankenhaus behandelt werden muß, und plötzlich und ohne jede Information nicht mehr auf ihre geliebte Insel Diego Garcia zurückkehren kann. Da ist Tony, ein Hafenarbeiter auf Mauritius, der Charlesia immer wieder am Kai stehen sieht, sehnsüchtig aufs Meer starrend. Da ist Désiré, der nach der Verschleppung seiner Mutter auf der Schiffsreise nach Mauritius geboren wird und sich zwischen den Welten fühlt. Und da ist der Schiffskapitän, der Gewissensbisse hat, weil er die Inselbewohner gegen deren Willen wegbrachte, nachdem er jahrelang mit Lebensmittellieferungen zu der isolierten und weitgehend unberührten Insel gekommen war. Erzählt wird vom Leben auf Diego Garcia, von den Festen, dem Essen und dem Alltag, und von dem Leben auf Mauritius, das in starkem Kontrast zu dem paradiesischen Inselleben steht. Die tschagos-kreolischen Einschübe in Dialogen und Liedern bringen die fernen Inseln sprachlich ein wenig näher. Die Frage, was es bedeutet, heimatlos und entwurzelt zu sein, ist heute aktueller denn je. Der Roman spürt sensibel den verschiedenen Varianten des Unrechts nach, das den Chagossianern vor rund 50 Jahren widerfahren ist. Der Pachtvertrag mit den USA sollte eigentlich im Jahr 2016 auslaufen, jedoch wird sich die Nutzung voraussichtlich bis 2036 verlängern. Shenaz Patel verfaßte für die deutsche Ausgabe ein Nachwort, das die politischen Entwicklungen der letzten Jahre nachzeichnet.