Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mark Dion

    Den
    The Academy of Things
    Travels of William Bartram Reconsidered
    Oceanomania
    Concerning Hunting
    Archaeology
    • Archaeology

      • 108pages
      • 4 heures de lecture
      4,0(12)Évaluer

      This unusual book presents the world of excavations as art and theatre. The majority of this slim volume presents images from Mark Dion's Tate Thames Dig on the Thames foreshore in 1999 accompanied by texts by archaeologists and artists, notably Colin Renfrew, Jonathan Cotton and Robert Williams, on the merit of science as art and Thames finds, among other subjects.

      Archaeology
    • Concerning Hunting

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      "Dion’s current project, Concerning Hunting, examines hunting as a traditional, but controversial, cultural practice. One of the fascinating things about hunting is its fundamental contradictoriness: the sensitivity of the hunter and his profound knowledge about what nature requires are also expressed through the act of killing animals. Dion’s artistic examinations do not focus on nature as such, but rather on the hunt as a way culture deals with it"--

      Concerning Hunting
    • Oceanomania

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Published on the occasion of the exhibition held in Monaco, at the Villa Paloma / NMNM, April 12-September 30, 2011.

      Oceanomania
    • Travels of William Bartram Reconsidered

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Mark Dion, an acclaimed American artist, explores the intersection of art, science, and history through his innovative works displayed in prestigious museums worldwide. His art critiques how dominant ideologies and institutions influence our perception of knowledge and nature. By employing scientific methods of collection and exhibition, Dion challenges the boundaries between objective and subjective interpretations, inviting viewers to reconsider the narratives surrounding historical and natural artifacts.

      Travels of William Bartram Reconsidered
    • Den

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      “Den” is a cave installation by Mark Dion (born 1961) in the mountains of Norway. Dion installed a sleeping model bear on top of a pile of manmade detritus, allegorically posing the question of whether man or animal dominates the world."

      Den
    • Mark Dion hat für diese Ausgabe der 2017 gegründeten CARTE BLANCHE 30 Werkzeuge eines Naturforschers gezeichnet und damit einen für seine Arbeit spezifischen “Apparat” vorgelegt. Den Exemplaren 1-10 liegt eine farbige Zeichnung von Mark Dion bei (14,7 x 10,3 cm)

      Apparatus
    • Mit diesem Reprint aus der Bibliothek des amerikanischen Künstlers Mark Dion startet die Edition Exlibris. Den Interessen und Forschungen des Künstlers entsprechend wurde das 1704 verfasste und (Paul Jacob Marperger zugeschrieben) anonym erschienene Buch über Kunst- und Raritätenkammern neu aufgelegt und steht damit sowohl dem Kunsthistoriker als auch dem Künstlerbüchersammler als unveränderter Reprint zur Verfügung. Das vorliegende Buch enthält neben zahlreichen Kupferstichen und dem Plan des 'idealen Raritätenhauses' auch ein umfangreiches Verzeichnis europäischer Kunst- und Wunderkammern mit Beschreibung der jeweiligen Besonderheiten. In dieser von Gerhard Theewen herausgegebenen neuen Edition bekommt der Begriff „Künstlerbuch“ eine neue Dimension. Der für die Edition Ex Libris eingeladene Künstler wählt ein für seine Arbeit, sein Kunstverständnis, bedeutendes Buch aus, das er unter seinem Namen als Reprint präsentiert. So wird das „Buch aus der Bibliothek des jeweiligen Künstlers“ durch das von ihm gestaltete Ex Libris zu „seinem“ Buch, das in der Bibliothek der Sammler und Bibliophilen dann unter seinem Namen eingeordnet werden wird. Auf diese Art werden Quellenwerke für das Verständnis der Arbeit zeitgenössischer Künstler in einem neuen Licht gesehen und dem Vergessen entrissen.

      Mark Dion präsentiert Die geöffnete Raritäten- und Naturalien-Kammer