Monet's Garden
- 168pages
- 6 heures de lecture
A behind-the-scenes look at the history of Claude Monet's garden at Giverny in France which links the world of Monet the artist with Monet the gardener, in a new paperback format.






A behind-the-scenes look at the history of Claude Monet's garden at Giverny in France which links the world of Monet the artist with Monet the gardener, in a new paperback format.
This volume reveals the ideas and planting schemes that underpin Monet's garden at Giverny so that readers can replicate them. A short introduction to Giverny is followed by color photographs, with detailed captions describing the plants and techniques that make up the garden.
Er bevölkert Rasen und Beete, trotzt Wind und Wetter und lächelt freundlich. Der Gartenzwerg, eine Erfindung aus Thüringen, wurde ursprünglich als Zimmerdekoration verwendet und fand erst später seinen Weg ins Freie – und das nicht nur in Deutschland. Schon seine Vorfahren im Geiste, die guten Zwerge aus den Mythen, Märchen und Sagen, waren dienstbare kleine Gesellen. Ihre Gutmütigkeit ist auch dem Gartenzwerg eigen. Sein ungebremster Optimismus, die in sich ruhende Zufriedenheit – sind sie das Geheimnis seiner Beliebtheit? Die Fotografin Vivian Russell drängt die Gartenzwerge nicht in die Ecke des Spießertums, sondern nimmt sie spielerisch wahr. Ihr liebevolles Porträt der kleinen rotbemützten Kerle ist erfrischend humorvoll und eröffnet uns ganz neue Einblicke in ihr Wesen und die erstaunliche Vielfalt ihrer Aktivitäten.
Dramatische Wolkenformationen, steile Klippen, Flüsse, Felder: All das hat Claude Monet festgehalten. Bei der künstlerischen Gestaltung ging es ihm nicht so sehr um das Motiv an sich als vielmehr um die Veränderung des Motivs durch das Licht. Fasziniert von der Idee, Monets Motive aufzuspüren, machte sich die Autorin Vivian Russell mit ihrer Kamera auf die Suche nach den Schauplätzen, und stellt in diesem Buch das Werk des Künstlers ihren Fotografien gegenüber. Der Betrachter kann unmittelbar die atmosphärische künstlerische Umsetzung nachempfinden.§Nach einem fundierten Text über die Hintergründe von Monets Reisen wird das Buch ergänzt durch eine Auswahl der von ihm überlieferten Briefe. Diese Briefe offenbaren seine Ängste, Qualen und Mühsal. Ihnen fehlen jedoch keineswegs die heiteren Momente. So vermitteln diese Dokumente ein ganz eigenes, authentisches Porträt des Künstlers.
DuMont, Köln,1996. 160S. mit zahlr.Tafeln, Pappband mit Schutzumschlag. Quart - sehr gutes Exemplar -