In ihrem Buch führt Sabine Lichtenfels durch den Steinkreis von Tamera, der für eine Friedensgemeinschaft steht. Anhand von 96 Steinen, die Archetypen und Qualitäten repräsentieren, beschreibt sie einen Entwicklungsweg von der Kindheit bis zum Engagement für Frieden. Das Werk bietet persönliche Entwicklung und Einblick in eine Friedensvision.
Sabine Lichtenfels Ordre des livres






- 2023
- 2023
In her book, Sabine Lichtenfels explores the concept of a peace community through the metaphor of a stone circle, representing archetypes and qualities that foster cooperation and self-knowledge. The journey through the circle symbolizes personal development, from childhood to spiritual awakening, offering insights into a vision of peace and "prehistoric utopia."
- 2019
What if Adam and Eve had been allowed to explore their love instead of facing punishment? This book presents a new starting point for peace between genders, proposing an alternative "genesis" rooted in love rather than the fall of man. Drawing on over 40 years of experience in a radical community project, the authors introduce a transformative paradigm for relationships between men and women. They argue that small changes can lead to significant outcomes, suggesting that acceptance of their ideas could redirect human evolution towards a more humane society, free from cruelty, fear, and violence. In a time when the global conflict between genders is at its peak, the authors offer fresh insights and interpretations. Rather than attempting to fix a broken system or provide relationship advice, they construct a new framework that liberates love and sexuality from capitalist constraints. By situating these core aspects of human existence within a universal and sacred matrix, they reveal a different logic and ethics for life. The authors explore various dimensions of humanity's love life, including the history of patriarchy, collective trauma, and the dynamics of relationships. They emphasize healing over analysis, advocating for a new female consciousness and the liberation of love. As men and women recognize each other through this new lens, a wave of relief and trust can emerge, paving the way for a culture of partnership and c
- 2019
Snové kameny: cesta do věku tělesného naplnění
- 236pages
- 9 heures de lecture
- 2018
Und sie erkannten sich
Das Ende der sexuellen Gewalt
Das Buch enthält die Essenz der Lebenserfahrung und über 40-jährigen Arbeit der beiden Autoren an einer neuen menschlichen Grundlage für eine Kultur des Friedens. Es enthält vielleicht das Tiefste, was heute zu den Themen von Liebe, Sexualität und Partnerschaft gesagt werden kann.
- 2011
An adventurous journey from the stone circle of Almendes in Portugal to the temples of Malta unfolds as a new hologram of history. Guided by her mediumistic talent, Sabine Lichtenfels demonstrates what it means to travel in full trust of divine guidance. The temples of Malta serve as antennas to the past, transmitting vivid descriptions and images of the culture that built them. This insight reveals a highly developed, fulfilling, and sensual life, challenging the notion that primitive people were merely wielding axes. At the heart of this advanced culture was a deep care for all living beings, with Eros and mutual joy between genders held sacred. They embraced a communal existence, free from private property and separation, viewing the woman's body as akin to the earth—nourishing and life-giving. Their religion celebrated life itself, from dawn's first light to the twinkling stars at night. For thousands of years, their non-violent society thrived on gender friendship. This glimpse into the past inspires the author to envision a humane future, advocating for the recreation of the temple of love through modern knowledge and practical life in model communities, aiming for a world without war.
- 2009
Tempel der Liebe
Reise in das Zeitalter der sinnlichen Erfüllung
Eine abenteuerliche Reise, die vom Steinkreis Almendres in Portugal zu den Tempeln von Malta führt, wird zu einer Reise durch ein neues Hologramm der Geschichte. Jedes Ereignis, jeder Tempelbesuch, auch jede Schwierigkeit stehen unter Führung und erhalten dadurch eine überraschende Wendung. Sabine Lichtenfels zeigt auf einfache und bescheidenen Weise, was es heißt, als Medium unterwegs zu sein und ganz auf die göttliche Präsenz zu vertrauen. Die Tempel von Malta wirken auf sie wie Antennen in eine weit zurückliegende Zeit und vermitteln ihr Beschreibungen und Bilder jener Kultur, welche einst diese Bauwerke errichtete. Sie geben auf atemberaubende Weise einen Einblick in ein hochentwickeltes, erfüllendes und sinnliches Leben - und das zu einer Zeit, in der man die Menschen noch mit Faustkeilen herumzulaufen wähnte. Hier hat im wahrsten Sinne des Wortes spirituelle Archäologie stattgefunden und ein universelles und erotisches Lehrbuch mit allerhöchster Aussagekraft zu Tage gebracht.
- 2006
Über das Buch: Aufgerüttelt vom drohenden Krieg gegen den Iran, mit der Frage, was ein einzelner Mensch tun kann, um kommende Kriege zu verhindern, entschloss sich Sabine Lichtenfels im Juni 2005 zu einer Pilgerreise. Sie gab ihren gesamten Besitz ab und ging los, weite Strecken zu Fuß und ohne Geld. Sie aß, was man ihr schenkte, und schlief dort, wo man sie einlud, oder im Freien. Ihr innerer Motor war die Entscheidung, die Strukturen aufzuspüren und zu verändern, die im Äußeren zu Krieg und Gewalt führen, zunächst im eigenen Inneren. Sie entdeckte dabei eine Kraft, die immer klarer und heller in ihrem Inneren leuchtete. „Grace“ war ihre große Entdeckung: eine Verbundenheit mit der Schöpfung, eine ethische Orientierung, die sie befähigte, immer genauer und vertrauensvoller der inneren Stimme zu folgen. Sie besuchte Friedensgruppen, nahm Teil an Meditationen, hielt Vorträge. Von Deutschland führte ihr Weg über Österreich, die Schweiz, Slowenien, Italien, Griechenland, das Ziel hieß Israel/Palästina, das heilige Land. Hier leitete sie im November 2005 eine Gruppe von Israelis, Palästinensern und Internationalen, die zu Fuß durch Israel und die Westbank ging. Es kam zu Hilfsaktionen und ungewöhnlichen Begegnungen; Mauern der Angst und der Wut, die lange verschlossen waren, öffneten sich. Mit großer weiblicher Autorität und Direktheit beschreibt eine Frau ihre Schritte gegen den Krieg. Es ist eine wahrhaftige und tiefe Humanität, die hier spricht. Grace wurde zu einer Kraft, die Mauern überwinden kann, zu einer Macht, die dort wirken kann, wo Menschen ganz zum Frieden und zur Selbstveränderung entschlossen sind. „Es gibt eine Kraft, die stärker ist als Regierungen und Armeen, denn sie ist beheimatet in den Herzen aller Menschen.“
- 2005
Texte, Vorträge, Meditationen von Sabine Lichtenfels. Sie zeichnen das Porträt einer Frau, die auf neue Weise politisch arbeitet und wirkt: auf Pilgerreisen, mit Jugendlichen, im Zukunftsexperiment „Tamera“, in ihrer Friedensarbeit im Nahen Osten. Im Juni 2005 wurde sie als eine der „1000 Frauen für den Friedennobelpreis“ nominiert. Sie ist seitdem als Friedenspilgerin unterwegs, zu Fuss und ohne Geld von Deutschland, Schweiz, in Richtung Israel/Palästina, wo sie im November 2005 zu einer größeren Friedensaktion einlädt. Einige Kapitel: Ein Gebet für New York, Schmerz der Welt, Brief an eine Palästinenserin, Bewegung für eine freie Erde, Ein neues Bewusstsein der Geschlechter.
- 2002
