Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Reichert

    Die Welt allein genügt (nicht)
    Eine Philosophie
    Weltauge
    Epiphanien
    Wenn ich mal groß bin
    James-Simon-Galerie Berlin by David Chipperfield Architects
    • Mit der James-Simon-Galerie, dem neuen Eingangsgebäude zwischen Kupfergraben und Neuen Museum, erfährt das Ensemble der Berliner Museumsinsel nach 180 Jahren seine bauliche Vollendung. Gemeinsam mit der Archäologischen Promenade bildet sie das Herzstück des 1999 entwickelten Masterplans, der seither als Ausgangspunkt für alle weiteren Planungen auf der Museumsinsel diente. Die anlässlich der Eröffnung von David Chipperfield Architects herausgegebene Publikation widmet sich dem Bauwerk und seinen kulturellen Kontexten. Die Fotografien von Thomas Struth zeigen das fertiggestellte Gebäude sowohl in seinem städtebaulichen Kontext als auch in intimen Detailaufnahmen. Texte namhafter Architekten, Historiker und Soziologen ergänzen die künstlerisch-fotografische Dokumentation. Text: Adrian von Buttlar, David Chipperfield, Gabi Dolff-Bonekämper, Regula Lüscher, Martin Maischberger, Olaf Matthes, Rafael Moneo, Andreas Scholl, Peter-Klaus Schuster, Alexander Schwarz, Heinrich Wefing, Hans Witschurke, Richard Sennett

      James-Simon-Galerie Berlin by David Chipperfield Architects
    • Wenn ich mal groß bin

      • 235pages
      • 9 heures de lecture
      2,5(10)Évaluer

      Sie sind Mitte dreißig, besitzen eine Freitag-Tasche, tragen hyperteure Vintage-Jeans und eine Sonnenbrille mit Gläsern so groß wie CDs – und morgens nach dem Aufstehen tut Ihnen der Rücken weh? Es dämmert Ihnen, dass die zweite Lebenshälfte begonnen hat und Sie es gar nicht mitbekommen haben? Da hilft nur eins: erwachsen werden! Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie es geschafft haben – aber nur, wenn Sie sich genau an die Anweisungen in diesem Buch halten!

      Wenn ich mal groß bin
    • Epiphanien

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Der Begriff der Epiphanie beschreibt einen plötzlichen Moment der Einsicht oder Erkenntnis, in dem jemand etwas tiefgreifend versteht oder erkennt, oft ohne es klar in Worte fassen zu können. Diese besonderen Augenblicke sind schwer zu definieren und können vielfältige Formen annehmen, die das innere Erleben und die Wahrnehmung des Individuums betreffen.

      Epiphanien
    • Weltauge

      Ein Film Noir, der keiner ist

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Oswald G. Lassen, ein Privatermittler in einer chaotischen und gewalttätigen Stadt, lebt ein zurückgezogenes Leben, in dem er mit seinem Kollegen Skeholm versucht, das Böse um sich herum zu ignorieren. Trotz der allgegenwärtigen Korruption und Verzweiflung strebt er nach einem einfachen Leben und sieht sich nicht als Held. Doch als er ungewollt in die Machenschaften der Mächtigen verwickelt wird, wird seine passive Haltung auf die Probe gestellt und er muss sich mit den dunklen Seiten seiner Umgebung auseinandersetzen.

      Weltauge
    • Eine Philosophie

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Der Essay strebt an, die Philosophie direkt zu Wort kommen zu lassen, indem er sich von abstrakten Konzepten abwendet und stattdessen das greifbare Hier und Jetzt in den Fokus rückt. Durch eine Verbindung zu Literatur und Mythologie wird die Philosophie in ihrer praktischen Relevanz erfahrbar gemacht. Der Autor lädt dazu ein, philosophische Gedanken aus einer konkreten Perspektive zu betrachten, um deren Bedeutung im Alltag zu erkunden.

      Eine Philosophie
    • Die Welt allein genügt (nicht)

      Novellen zum Sinn und Unsinn des Daseins

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Die Erzählungen beleuchten verschiedene Facetten des menschlichen Schicksals und der Lebensentscheidungen. Ein junger Mann plant seine Rente strategisch, um das Leben zu genießen, während ein anderer das Arbeiten meidet. Ein alter Mann zeigt eine pessimistische Sicht auf die Welt, und ein geheimnisvoller Charakter wird plötzlich von seinem Schicksal überrascht. Jede Geschichte bietet einen einzigartigen Blick auf die Herausforderungen und Absurditäten des Lebens.

      Die Welt allein genügt (nicht)
    • The James Simon Gallery, the new entrance building between the Kupfergraben and the Neues Museum, marks the architectural conclusion of the Museuminsel ensemble in Berlin after 180 years. It forms, together with the Archaeological Promenade, the centrepiece of the master plan developed in 1999, which has since served as the starting point for all further planning on Museumsinsel. The book, published by David Chipperfield Architects on the occasion of the opening, is dedicated to the building and its cultural contexts. Photographs by Thomas Struth present the completed building, both within its urban context as well as in intimate close-ups. Texts by prominent architects, historians and sociologists complement the artistic photographic documentation. Text: Adrian von Buttlar, David Chipperfield, Gabi Dolff-Bonekämper, Regula Lüscher, Martin Maischberger, Olaf Matthes, Rafael Moneo, Andreas Scholl, Peter-Klaus Schuster, Alexander Schwarz, Heinrich Wefing, Hans Witschurke, Richard Sennett

      James-Simon-Galerie Berlin - David Chipperfield Architects
    • Die ganze Wahrheit - was Männer und Frauen wirklich voneinander wollen! Das weiß niemand besser als Martin Reichert, denn er ist ein Mann, der Männer liebt und Frauen versteht. Daher vertrauen ihm beide Geschlechter ihre Sorgen und Nöte an. Jetzt wagt er einen mutigen Schritt: Er will die die Welt retten – und endlich Frieden stiften zwischen den Geschlechtern. Er begibt sich zwischen die Fronten, spricht mit Männern über Ängste und mit Frauen über Macht. Er will wissen, wie das erste Mal war und ob man auch ohne Sex glücklich sein kann. Er lässt sich auf gefährliche Hochseilakte zwischen ehelichen Versprechen und notorischer Untreue ein und versucht zu ergründen, was Männer und Frauen trotz allem verbindet. Eine abenteuerliche Ein-Mann-Expedition in eine Welt voller individueller Wahrheiten und überraschender Einblicke. Das neue Buch von Martin Reichert nach seinem Bestseller „Wenn ich mal groß bin!“ und „Landlust“.

      Vertragt Euch!