Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marco Bussagli

    Bosch
    Understanding architecture
    Italian Renaissance Architecture
    Rome
    Rome. Art and Architecture
    Angels
    • Angels

      • 780pages
      • 28 heures de lecture
      4,4(35)Évaluer

      From the same series as Abrams' successful Saints: A Year in Faith and Art, this work presents the celestial heralds from early Christian mosaics to the paintings of Marc Chagall. It is organised by significant Biblical events, beginning with the Creation in Genesis and ending with John the Evangelist's vision of Heaven on Earth in Revelation.

      Angels
    • Rome. Art and Architecture

      • 680pages
      • 24 heures de lecture
      4,3(21)Évaluer

      Each volume of the Art & Architecture series is opulently illustrated. The highly readable texts give you concentrated information on accessing well and lesser known sites in the world of art. An image of every piece of art that is described is included, allowing readers to easily recognize the original on site.

      Rome. Art and Architecture
    • Rome

      The Golden Centuries

      • 352pages
      • 13 heures de lecture

      "This book unfolds the magnificent panorama of the Eternal City, long recognized as the cultural capital of Europe, before the readers' eyes. Even into the twentieth century, artists from every corner of the globe were magically drawn to Rome, which served as their model and inspiration. The great epochs of occidental art are introduced, with the myriad masterpieces that have been created here serving as illustrations. The city is home to an inexhaustible supply of treasures from every area of the fine arts."--Publisher description

      Rome
    • The volume includes a section on civil and religious architecture: palaces, villas, churches, hospitals, monasteries, squares, fountains and a section on military architecture

      Italian Renaissance Architecture
    • Bauen, eine Kunst – und eine elementare Tätigkeit, die den Menschen seit sechstausend Jahren begleitet. Zuerst geht das Buch auf die großen universellen Themen der Kunst des Bauens ein und beleuchtet sie in all ihren Aspekten beleuchten, von der Beziehung zwischen Mensch und Raum bis zu Proportionsstudien, von der Dorfentwicklung bis zum geregelten Städtebau, von den Gebäudetypen bis zu Techniken, Materialien und Dekorationsmethoden. Nach einer Kurzübersicht über die Baustile von den Anfängen bis zur heutigen Zeit behandelt der zweite Teil die Architektur verschiedener Kulturen mit Augenmerk auf ihre jeweils bedeutendsten Monumentalbauten. Abschließend werden die wichtigsten Vertreter der Baukunst, von den ersten dokumentierten Namen über das Mittelalter bis zu den Größen der zeitgenössischen Architektur mit Kurzbiografie und ihren wichtigsten Projekten vorgestellt. Dieses Buch bietet dem interessierten Laien einen klaren Überblick, dem Fachmann dient es als umfassendes Nachschlagewerk, beiden ist es Quelle fundierten Wissens und interessanter Einblicke in die vielleicht älteste aller menschlichen Künste.

      Was ist Architektur
    • Wie und zu welchen Zwecken wurden die Pyramiden errichtet? Was wurde in der Renaissance eigentlich „wiedergeboren“? Worin liegt der Unterschied zwischen Gotik und Romanik? Was macht moderne Architektur aus? Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt dieser reich bebilderte Band ausführlich, kompetent und leicht verständlich Antwort. Von der Entstehung der ersten menschlichen Siedlungsformen bis zu den Megacitys unserer Tage führt „Architektur verstehen“ den Leser schrittweise in die Sprache der wohl ältesten aller Künste ein, der Baukunst. Mit über 750 Abbildungen ist dieser prächtig ausgestattete Bildband zudem eine spannende und faszinierende Entdeckungsreise zu den berühmtesten Werken und Baumeistern der Architekturgeschichte weltweit und zugleich ein umfassender Führer durch die Epochen und Stile. Alle wesentlichen Techniken, Materialien und Entwicklungen aus über 3000 Jahren Architektur- und Ingenieursgeschichte werden umfassend und informativ erläutert und machen „Architektur verstehen“ zu einer unentbehrlichen Stilkunde für alle Kunstinteressierten.

      Architektur verstehen