Bernhard Teichfischer Livres






Zauber asiatischer Wassergärten
Japanische und chinesische Gärten für Koi
Wassergärten sind beliebter denn je. Dekorative, stilvoll angelegte Gartenteiche dienen nicht nur der Pflege von Kois und Goldfischen. Wasser im Garten hat auch eine sehr ausgleichende und beruhigende Wirkung auf den Betrachter. Liebhaber schöner, repräsentativer Wassergärten erfreuen sich an formalen Anlagen im asiatischen Stil ebenso wie an großen, naturnah gestalteten Teichen. Bernd Teichfischer ist langjähriger Experte der Koi-Haltung und kennt Wassergärten in aller Welt. Sein neues Buch schließt eine Lücke und zeigt in brillanten Fotos zahlreiche Beispiele interessanter, sehenswerter Anlagen im In- und Ausland. Garten- und Teichbesitzer erhalten konkrete Tipps zur Planung ihrer eigenen Anlage und finden vielerlei Anregungen, wie sie ihren Wassergarten repräsentativ gestalten können. • Planung, Anlage und Bau eines Gartenteichs • Koi-Teiche in formalen und naturnahen Stilrichtungen • Bachläufe, Wasserfälle und Trittsteine – kreative Gestaltungsideen • Repräsentative Wassergärten in aller Welt • Teichtechnik und Zubehör – Wasserfilterung und Belüftung • Empfehlenswerte Pflanzen für Flach- und Tiefwasserzonen • Teichbewohner – Fische, Amphibien, Insekten und andere aquatische Tiere • Teichpflege und Probleme – von Algen und Fischkrankheiten • Ein Jahr im Wassergarten
Koiteiche in Mitteleuropa sind selten älter als 10 Jahre, daher ist für viele Teichbesitzer die Zeit des Experimentierens noch nicht abgeschlossen. Erfolge und Misserfolge wechseln sich ab, viele für gut befundene Details arbeiten nicht erfolgreich und man sucht nach besseren Lösungen. Mehrere Jahre lang habe die Autoren im In- und Ausland Koi und Koiteiche besichtigt und deren Besitzer über Teichbau, Technik und Koihälterung befragt. Sie stellen hier dekorative und respäsentative aber auch viele durchschnittliche Koianlagen aus verschiedenen Ländern anhand von Fotos und Beschreibung der technischen Details sowie der Erfahrungen des Betreibers vor. Besonders wertvoll sind diese Erfahrungen für den Anfänger, der verschiedene Methoden kennenlernen möchte um zu entscheiden, welchen Weg der Koihaltung er einschlagen möchte.
Die vielfach als „Anfängerfische“ bezeichneten lebendgebärenden Zahnkarpfen gehören zu den klassischen Aquarienfischen und werden von zahlreichen Aquarianern gepflegt. Trotzdem ist vielen Liebhabern dieser Fische nicht bewusst, welche Formenvielfalt es unter den Lebendgebärenden gibt. Mit diesem Buch möchte der Autor seine Begeisterung für die Zuchtformen und das Verständnis für die züchterischen Zusammenhänge weitergeben. Praxisnah und leicht verständlich führt er den interessierten Einsteiger in Haltung und Zucht ein, geht ausführlich auf die verschiedenen Zuchtformen von Mollys, Xiphos und Platys ein, vermittelt spezielle Zuchtpraktiken und stellt auch internationale Bewertungsstandards vor. Auch der schon erfahrene Züchter erhält mit diesem Buch ein Nachschlagewerk, das ihn in seiner Arbeit unterstützen wird.
Japanische Gärten als dekorativer Rahmen für die Haltung von Koi begeistern auch in Europa immer mehr Gartenbesitzer. Zur Gestaltung dieser Wassergärten fehlen aber oft das notwendige Verständnis und gute Vorbilder. Der Autor erläutert hier die Grundlagen der asiatischen Gartengestaltung, zeigt viele Gestaltungselemente und ihre Anordnung auf und bringt uns die Denkweise der Japaner und Chinesen näher. Die vielen hervorragende Fotos machen diesen Band auch zu einem optischen Genuss Eine notwendige Ergänzung zu den bereits vorliegenden Bänden „Koi in den schönsten Wassergärten“ und „Nishikigoi“. Aus dem Inhalt: Entwicklung der asiatischen Gartenkunst. Gestaltungselemente der Gartenkonstruktion. Wege. Steine. Sand und Kies. Wasser. Brücken. Steinlaternen. Pagoden. Figuren, Tsukubai. Mauern. Zäune. Bepflanzung. Unterschiedliche Gartentypen. Praktische Beispiele für eigene Gartengestaltung.
In diesem aufwändig gestalteten und völlig neu bearbeiteten Band werden - nach einer Einführung in die Bewertung und Beurteilung von guten Koi - die dreizehn Hautgruppen der Koi-Zuchtformen mit ausführlichen Beschreibungen und Beispielen in Text und Bild vorgestellt. Praktische Tipps und Ratschläge zu den Fragen und Problemen der Koihaltung rund das Buch ab. Seit vielen Jahren widmet sich der Autor intensiv dem Studium der Koi und hat dazu Züchter und Halter in aller Welt besucht. Die Lektüre dieses Buches wird jedem Liebhaber von Koi helfen, die Qualität eines Tieres beim Kauf besser beurteilen zu können und durch eine sachgerechte Pflege noch mehr Freude und Erfolg an diesem faszinierenden Hobby zu haben.
