Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ferdinand Ulrich

    23 février 1931 – 11 février 2020
    Gegenwart der Freiheit
    Leben in der Einheit von Leben und Tod
    Homo abyssus
    Virginitas Foecunda
    Gabe und Vergebung
    Der Mensch als Anfang
    • Der Mensch als Anfang

      Zur philosophischen Anthropologie der Kindheit

      Ferdinand Ulrich, dessen großes Werk Homo Abyssus. Das Wagnis der Seinsfrage im Johannes Verlag erschien und der die Sammlung Kriterien durch seine Studie Atheismus und Menschwerdung eröffnete, hat hier ein Thema aufgegriffen, das zentral seinen eigenen Denkansatz erhellt und seine kritische Auseinandersetzung mit dem Denken unserer Zeit am günstigsten Modell erlaubt. Wie wird das Denken seit Hegel, wie werden Marx, Kierkegaard, Nietzsche, Freud usf. mit dem Kindsein des Menschen fertig? Fallenzulende oder vom mündigen Bewußtsein einzuholende und aufzuarbeitende Vorstufe? Oder ist Kindsein vom bewältigenden Denken uneinholbar, und – als Sichselbstgeschenktsein – immerwährende Voraussetzung?

      Der Mensch als Anfang
    • Gabe und Vergebung

      Ein Beitrag zur biblischen Ontologie

      • 832pages
      • 30 heures de lecture
      Gabe und Vergebung
    • Virginitas Foecunda

      Krippe und Kreuz - fruchtbare Jungfräulichkeit

      Der vorliegende Text ging in kleinen, ursprünglich nicht intendierten «Wachstums-schritten» aus einem Weihnachtsbrief des Jahres 2017 hervor, dessen Empfänger den Wunsch äußerte: der Verfasser möchte das zentrale Thema des Briefes «Die Fruchtbarkeit der Liebe-umsonst im Zeichen von Krippe und Kreuz» inhaltlich noch weiter entfalten, ohne die aus Kontemplation geborenen Gedanken in die differenziert durchreflektierte und kohärent gegliederte Gestalt einer Abhandlung zu transformieren.

      Virginitas Foecunda
    • Homo abyssus

      Das Wagnis der Seinsfrage

      Ulrichs Philosophie hat mit allen großen schöpferischen Leistungen dies gemein, daß sie in untrennbarer Einheit mit allen anderen großen Intuitionen Aug in Aug steht: sie spricht ebenso unmittelbar mit Thomas wie mit Schelling und Hegel wie mit Heidegger. Sie hat zudem vor allen mir bekannten ontologischen Entwürfen dies voraus, daß sie Aug in Aug zu den innersten Mysterien der christlichen Offenbarung steht, sie öffnet, ohne den streng-philosophischen Raum zu verlassen, und damit den heillosen Dualismus zwischen Philosophie und Theologie glücklicher alsvielleicht je bisher überwindet.

      Homo abyssus
    • Logo-tokos der Mensch und das Wort

      • 697pages
      • 25 heures de lecture

      Der Band enthält vier zwischen 1965 und 1981 entstandene und jetzt überarbeitete Beiträge:       Der Mensch als Logo–tokos       Mythos – Logos – Seinserfahrung       Die babylonische Transzendenz. Der eine Logos und die vielen Sprachen       Sprache der Begierde – Götzenzeit – Reine Endlichkeit

      Logo-tokos der Mensch und das Wort