Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Regina Becker Schmidt

    Arbeiterkinder gestern - Arbeiterkinder heute
    Geschlechtertrennung - Geschlechterdifferenz
    Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften
    Die Illusion der neuen Freiheit
    Feministische Theorien zur Einführung
    Gender and work in transition
    • Gender and work in transition

      • 290pages
      • 11 heures de lecture

      The contributions in this volume stem from the International Women's University (ifu) held in Hanover in the summer of 2000, focusing on the project area "Work." This area was one of six faculties, including "Information," "Body," "Migration," "City," and "Water," each addressing global themes through regional centers relevant to their topics. The project highlighted the tensions between global and local developments, examining their economic, socio-cultural, and political impacts on gender relationships. It emphasized both the new opportunities for women and the deteriorating conditions they face in a changing world. The cosmopolitan orientation of the ifu aligns with scientific internationality and interdisciplinarity, essential for curriculum design. The primary goal was to investigate the connections among globalization, work, and gender, a complex task given that globalization manifests in diverse transnational contexts and local settings. To effectively study its various impacts, a well-considered comparative approach was necessary, determining which regions would be exemplarily analyzed.

      Gender and work in transition
    • Eine Einführung in die feministischen Theorien hat es heute mit ganz unterschiedlichen Fragen zu tun. Während in den Forschungen zum Geschlechterverhältnis die gesellschaftliche Konstellation der beiden Gruppen im Zentrum steht und in der Sex-Gender-Debatte das symbolische Ordnungssystem der Zweigeschlechtlichkeit beleuchtet wird, sammelt sich ein weiterer Strang der feministischen Theoriediskussion unter dem Stichwort der Differenz. Als leitende Perspektive haben Regina Becker-Schmidt und Gudrun-Axeli Knapp die Frage gewählt, in welchem Verhältnis Analysen der sozialen Differenzen zwischen Männern und Frauen zu Analysen stehen, die sich auf die sozialen Differenzen unter Frauen konzentrieren.

      Feministische Theorien zur Einführung
    • Die Illusion der neuen Freiheit

      Realitätsverleugnung durch Wissenschaft

      Aufgabe kritischer Wissenschaft bleibt weiterhin die Aufklärung als Ideologiekritik, der Herrschaft, Ausbeutung und Ausgrenzung legitimierenden oder verschleiernden Ideologien und ihrer gesellschaftlichen Wurzeln.

      Die Illusion der neuen Freiheit