Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sonja Fuchs

    Essen und Trinken in Österreich
    Die haitianischen Tiersprichwörter und ihre Herkunft
    Essen und Trinken in Italien
    Deutschbuch - Ideen zur Jugendliteratur
    Literatur und Film: Analyse, Interpretation und Erörterung
    • Das Heft enthält Kopiervorlagen zum Einstieg in die Lektüre, zu wichtigen Schwerpunkten der Textanalyse (Inhaltssicherung, Figuren, Handlung, thematische Aspekte, Erzählweise, Sprache, Stil) und zur Textrezeption. Dies strukturiert den Unterricht zu jeder Lektüre in fünf bis sechs Sequenzen und ermöglicht eine komplette Behandlung der Ganzschrift. Das Heft erleichtert die Unterrichtsvorbereitung mit methodisch vielfältigen Arbeitsblättern zur Textanalyse und -rezeption, didaktischen Hinweisen und Lösungen, Vorschlägen für Klassenarbeiten. Die Arbeitsblätter können einzeln eingesetzt oder zu Unterrichtsreihen kombiniert werden, sind für den Unterricht und zur Nachbereitung zu Hause konzipiert, berücksichtigen unterschiedliche Sozialformen, eignen sich auch für Vertretungsunterricht und Freiarbeit. Terminologisch und methodisch orientieren sich die Kopiervorlagen an den Schulbüchern der Reihe Deutschbuch, sie sind aber auch unabhängig einsetzbar.

      Deutschbuch - Ideen zur Jugendliteratur
    • Die italienische Küche hat weitaus mehr Köstlichkeiten zu bieten als Pasta alla carbonara und Pizza napoletana! Und damit Sie während Ihres nächsten Italienurlaubs in der gemütlichen Trattoria oder im schicken Ristorante bei der Bestellung keine Überraschungen erleben, leistet Ihnen das handliche Taschenwörterbuch schnelle und zuverlässige Hilfe. In kurzen Kapiteln erfahren Sie zunächst das Wichtigste zu den Spezialitäten der einzelnen Regionen, der sich anschließende lexikalische Teil sorgt für zielsicheres Auffinden gesuchter Vokabeln.

      Essen und Trinken in Italien
    • Zentrales Thema dieser Monographie sind Entsprechungen zu kreolischen Sprichwörtern in anderen Sprachen. Durch eine systematische Auswertung der Sprachen und Länder, in denen solche Entsprechungen nachgewiesen werden, können Rückschlüsse auf die Herkunftsgebiete afrikanischer Sklaven gezogen werden, die Vorfahren vieler Kreolsprecher sind. Die Ergebnisse sind für Linguisten sowie Historiker und Ethnologen von besonderem Interesse. Bei der Untersuchung haitianischer Spruchweisheiten liegt der Fokus auf Afrika, der Heimat der Sklaven, und Frankreich, dem Land der Kolonisten. Haitianische Tiersprichwörter wurden ausgewählt, da für das Haitianische die meisten Belege existieren und diese Sprichwörter einen bedeutenden Teil des Sprichwortschatzes darstellen. Dadurch wird ein relativ homogenes und umfangreiches Korpus gebildet, das aussagekräftige Schlüsse zulässt. Neben der Herkunft der Spruchweisheiten wird das Korpus in seiner Zusammensetzung und inneren Struktur analysiert. Fragen zur Anzahl, Art und Rolle der Tiere im Sprichwort werden beantwortet. Diese Ergebnisse dienen als Vergleichsdaten für Untersuchungen von Sprichwörtern aus anderen Sprachen. Das Korpus kann über mehrere Indizes erschlossen werden.

      Die haitianischen Tiersprichwörter und ihre Herkunft
    • Österreich hat viel zu bieten – auch kulinarisch. In den traditionellen Küchen seiner neun Bundesländer spiegelt sich seit jeher die Vielfalt regionaler Produkte. Mal deftig, mal fein sind die Gerichte – ihre Namen jedoch klingen für deutsche Ohren bisweilen fremd. Dieses praktische Taschenwörterbuch hilft Ihnen dabei, die Genüsse der Alpenrepublik ohne sprachliches Rätselraten zu entdecken: Kurze Kapitel informieren über das Wichtigste zu den Regionen und ihren jeweiligen Spezialitäten, zahlreiche Rezepte geben Anregungen zum Selberkochen. Der sich anschließende lexikalische teil erlaubt schnelles Nachschlagen in allen Zweifelsfällen.

      Essen und Trinken in Österreich