Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Arne Hofmann

    EMDR. Terapia psychotraumatických stresových syndrómov
    "Wir sind das alte Deutschland, das Deutschland, wie es war ..."
    Depressionen behandeln mit EMDR
    EMDR in der Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome
    EMDR
    The Emergence of Détente in Europe
    • The Emergence of Détente in Europe

      Brandt, Kennedy and the Formation of Ostpolitik

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Focusing on US-German relations during the early 1960s, the book explores the evolution of Willy Brandt's 'policy of small steps' and its significance in shaping Ostpolitik. This approach became a fundamental aspect of European détente, highlighting the intricate diplomatic strategies and political dynamics of the era. Through this examination, the book provides insights into the broader implications of these policies on international relations.

      The Emergence of Détente in Europe
    • Depressionen behandeln mit EMDR

      Techniken und Methoden für die psychotherapeutische Praxis

      4,0(1)Évaluer

      Das erste Buch zur Behandlung von Depression mit EMDR - Neuer, effizienter und hoch wirksamer Ansatz - Für alle Fachrichtungen Praxisnah durch Fallbeispiele Depressionen stellen eine der häufigsten psychischen Störungen dar und gelten als schwer behandelbar. Neuere wissenschaftliche Studien belegen eine hohe Wirksamkeit des EMDR bei diesem Störungsbild. Die EMDR-Therapie verfolgt hierbei den Ansatz, belastende Erinnerungen, die depressive Episoden und negative Überzeugungen auslösen und aufrecht erhalten, direkt mit EMDR-Techniken zu bearbeiten. Das Praxishandbuch erläutert das diagnostische und therapeutische Vorgehen und wirft einen Blick auf häufig gleichzeitig mit depressiven Episoden auftretende schwere Traumafolgestörungen sowie spezielle damit verbundene klinische Situationen. Es verbindet eine theoretische Fundierung mit aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung. Die LeserInnen werden mithilfe von praktischen Beispielen gut auf die Anwendung in Klinik und eigener Praxis vorbereitet. Dieses Buch richtet sich an: - VerhaltenstherapeutInnen - PsychoanalytikerInnen und tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen - PsychotherapieforscherInnen - Pflegepersonal, SozialarbeiterInnen

      Depressionen behandeln mit EMDR
    • Der «Bund der Aufrechten» war die wichtigste Organisation des hohenzollerntreuen Monarchismus in der Weimarer Republik. Nach einer Einführung in das Phänomen des Weimarer Monarchismus wird die Geschichte des Bundes und der Zeitschrift «Der Aufrechte» aufgearbeitet und auf Ziele, Restaurationskonzepte und das Verhältnis zur politischen Rechten befragt. Durch Betrachtungen von Personenkult, Wertegefüge, Staatsverständnis, Gesellschafts- und Geschichtsbild werden die «Aufrechten» in der politischen Kultur der Republik verortet, so daß das Funktionieren einer obsoleten Loyalität in der Moderne untersucht werden kann. Sie erweisen sich dabei als eine altkonservative Gruppierung, deren bis ins Pseudo-Religiöse übersteigerter Monarchismus eine tiefsitzende Modernisierungsangst zugrunde liegt.

      "Wir sind das alte Deutschland, das Deutschland, wie es war ..."