Wolfgang Staeck Livres






Mehr als die Hälfte der etwa 1500 Buntbarscharten, die es auf der Erde gibt, kommen in Ostafrka vor. Das vorliegende Handbuch ist eine überabeitete, aktualisierte Neuauflage. Es bietet anhand einer repräsentativen Auswahl von Arten, die für die Pflege im Aquarium empfehlenswert sind, einen Überblick über die Formenvielfalt sowie die unterschiedlichen Fortpflanzungs- und Lebensweisen dieser interessantesten Fische. Im Mittelpunkt stehen die Cichliden der beiden großen Seen im Ostafrikanischen Grabenbruch, also die Buntbarsche des Malawi- und des Tanganjika-Sees. Seit den ersten Importen gegen Ende der 50er und Mitte der 60er Jahre spielen sie in der Aquaristik eine ganz besondere Rolle. Während die Malawicichliden vor allem wegen ihrer lebhaften Farben zu den beliebtesten Aquariumfischen zählen, werden die Buntbarsche aus dem Tanganjikasee insbesondere wegen ihrer hochinteressanten Brutpflegeformen gern im Aquarium gehalten.
Das alle zur Zeit bekannten Arten vorstellende, überaus erfolgreiche Buch ist eine 2004 grundlegend überarbeitete und wesentlich erweiterte Neuauflage, die auch sämtliche neu entdekcten und erstmals eingeführten Arten und Farbformen südamerikaner Zwergcichildem berücksichtigt. Die Artenporträts beinhalten Verbreitungskarten, Tabellen mit Wasserwerten der Biotope sowie Informationen über Pflege und Zucht.
Piranhas
Sägesalmler in der Natur und im Aquarium
Neben Skalaren und Neosalmlern sind Piranhas sicherlich die bekanntesten Fische des südamerikanischen Subkontinentes. Mit dem Namen dieser Fische verbinden sich Erinnerungen an sensationelle Berichte über ihre Gefährlichkeit und Angriffslust, die durch Unterhaltungsliteratur und Abenteuerfilme verbreitet werden. In diesem Buch von Wolfgang Staeck sollen Fakten und Fiktion, Wirklichkeit und Fabeln unterschieden werden. Vorgestellt werden die vier Gattungen Catoprion, Pygocentrus, Pygopristis & Serrasalmus. Es wird auf Piranhas in ihrem natürlichen Lebensraum eingegangen, aber auch darauf unter welchen Voraussetzungen Piranhas im Aquarium artgemäß und erfolgreich zu pflegen und vielleicht sogar zu vermehren sind. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Süßwasser-Aquarienbewohner vor. Jeder Band bietet leicht verständliche Informationen über eine bestimmte Gruppe von Aquarienpfleglingen, erläutert die Biologie und beschreibt die Haltung. Experten mit langjährigen Erfahrungen geben detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Haltung brauchen. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art
Skalare werden neben den Diskusfischen als "Könige der Aquarien" bezeichnet. Ihre majestätische Gestalt, der abgeflachte, sehr hohe Körper und die langsamen Schwimmbewegungen hinterlassen bei jedem Betrachter dieser Fische einen besonderen Eindruck. Neben den Wildformen, die seit hundert Jahren im Aquarium gepflegt und gezüchtet werden, führt nahezu jede Zoofachhandlung zahlreiche besonders schöne Zuchtformen. Skalare oder Segelflosser sind typische Buntbarsche mit einer interessanten Brutpflege.Wer mehr über die Pflege, die Lebensweise und die wegen der Brutpflege besonders interessante Zucht dieser zu den Buntbarschen gehörenden Fische erfahren will, sollte dieses bereits in der 3. Auflage vorliegende Buch lesen.
Schneckenbuntbarsch-Fibel
Interessante und pflegeleichte Fische für kleine Aquarien
Schneckencichliden sind kleine Buntbarsche aus dem Tanganjikasee, die zum Überleben auf das Vorhandensein von leeren Schneckenhäusern angewiesen sind. Diese Zwergbuntbarsche, sind wegen ihres ungewöhnlichen Verhaltens und ihrer unproblematischen Pflege und Zucht ideale Aquarienfische. Ein weiterer Vorteil ist ihre geringe Größe, die bei den meisten Arten nur zwischen vier und sechs Zentimetern liegt, wodurch sie einen vergleichsweise geringen Raumbedarf haben und auch in den modernen Kleinaquarien artgerecht gehalten werden können und sich vermehren. In den gut dreißig Jahren, die seit ihren ersten Importen vergangen sind, haben sich diese interessanten und attraktiven Zwerge einen festen Stammplatz in der Aquaristik erobert. Diese Fibel gibt einen Überblick über die bekanntesten Arten beschreibt ihre Lebensweise, Sozialverhalten, Brutpflege und ihre Ansprüche an das Aquarium.
Salmler aus Südamerika
Lebensräume und Pflege im Aquarium
In beinahe jedem Gesellschaftsaquarium schwimmen attraktive Vertreter dieser beliebten und auch außerhalb des Hobbys bekannten Schwarmfische. Bei näherer Betrachtung sind sie allerdings mehr als ein dekoratives, belebendes Element. Es gibt eine große Anzahl Salmler mit sehr interessanten Formen des Sozial- und Fortpflanzungsverhaltens sowie der Brutpflege, das dem der Buntbarsche durchaus vergleichbar ist. In diesem Band werden die Bedingungen unter denen die behandelte Art vorkommt genau beschrieben, um so dem Pfleger verlässliche Anleitungen für ihre artgerechte Haltung im Aquarium zu geben. Die Informationen stützen sich auf viele Reisen des Autors in die Heimatländer dieser Fische und eine langjährige Pflege im Aquarium.
Alle zur zeit verfügbaren Infos über Zwergbuntbarsche Südamerikas sowie die ökologischen, biologischen und technischen Fachbegriffe.


