Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Sachsenweger

    1 janvier 1954
    Rote und trockene Augen
    Naléhavé stavy v oftalmologii
    Leipzig
    Auf den Spuren von Jesus Christus
    Schönes Leipzig = Beautiful Leizig
    Stereoscopic acuity in ocular pursuit of moving objects
    • There is increasing recognition that current methods for testing visual functions are inadequate for specific issues and need to be enhanced with specialized dynamic testing techniques. Evidence from large-scale mass screenings conducted two decades ago indicated that visual acuity, traditionally assessed using static samples, does not equate to dynamic visual acuity—the ability to perceive moving targets. Consequently, conventional vision tests offer limited insight into an individual's capacity to identify, appreciate, and judge mobile objects. This article focuses on dynamic stereoacuity, which pertains to spatial, three-dimensional perception of moving targets. The findings are significant for everyday life, as many phenomena requiring three-dimensional perception occur in motion. Despite its importance, dynamic stereoacuity has not been systematically studied, leaving a gap in the fields of ophthalmology and physiology. This lack of research extends to dynamic stereoscopy in binocular vision and perception based on movement parallax, which involves the differentiated contour displacement within a visual field, accessible even to monocular individuals during head, body, or object movement.

      Stereoscopic acuity in ocular pursuit of moving objects
    • Leipzig ist eine traditionsreiche Stadt mit langer und bewegter Geschichte. Viele Gebäude und Plätze der Stadt sind stumme Zeugen aus vergangener Zeit. Tom Krausz hat sie porträtiert, und der Text von Matthias Sachsenweger bringt sie beredt zum Sprechen. Nach einigen Stationen aus der Stadtgeschichte und der friedlichen Revolution von 1989 wird ausführlich die Gegenwart Leipzigs geschildert, das wieder an seine jahrhundertealte Rolle als Wirtschaftsstandort und Buch- und Messestadt anknüpft. In Leipzig versteht man sich auf eine genussreiche Lebensart. Dies zeigen nicht nur die ausgiebig gepflegte Tradition des Kaffeetrinkens und die reiche Auswahl an Kaffeehäusern, sondern auch ein Kneipenbummel durch die Innenstadt zu späterer Stunde. Die wunderschönen Fotos aus der Stadt lassen ahnen, warum sie schon in der Vergangenheit zahllose Besucher, darunter viele Dichter und vor allem Musiker, anzog. Richard Wagner wurde hier geboren, der junge Goethe kam zum Studium, und Johann Sebastian Bach wirkte bis zu seinem Tod 1750 an der Thomaskirche. Ihren Spuren und denen vieler anderer Berühmtheiten folgen Text und Bild in harmonischer Einheit.

      Schönes Leipzig = Beautiful Leizig
    • Leipzig, mittlerweile 1000 Jahre alt, ist jung und eine pulsierende lebensfrohe Stadt mit Perspektive. In der Vergangenheit war Leipzig oft Taktgeber und Motor für Deutschland und Europa, u. a. was Musik, Kunst, Wissenschaft, Verlagswesen, aber auch Kaffeehaus - tradition und engagierten Bürgersinn anbetrifft. Die Stadt hat über Jahrhunderte hinweg Geistesgrößen aus ganz Europa angezogen. Hier liegt der Ursprung der friedlichen Revolution von 1989. Matthias Sachsenweger und seine Tochter Luise Holste machen der Stadt eine Liebeserklärung der besonderen Art und laden zu einer Entdeckungsreise ein.

      Leipzig
    • Rote und trockene Augen

      • 127pages
      • 5 heures de lecture

      Von Bindehautentzündung bis Sehverschlechterung. Kontaktlinsen und Computerstreß - Pflege und Schutz gestreßter Augen. aus der Sprechstunde: Fragen Sie den Augenarzt

      Rote und trockene Augen