Wandern? Nein: Dinos erforschen! Ein Wanderbuch für kleine Forscher: »Struzi«, ein Struthiosaurus austriacus, führt Kinder und Familien auf 20 Geowanderungen durch verschiedene österreichische Bundesländer. Entdecker können auf den Spuren der Dinos wandeln, vorbei an Steinbrüchen, Schluchten, Dinosaurierparks und Museen, die spannende Informationen bieten. - Urlaub mit Kindern: Wanderungen in die Welt der Dinosaurier - Wie sah Österreich zur Zeit der Dinos aus? Warum findet man Meeresfossilien hoch im Gebirge und welche Dinosaurier lebten hier? - Besonderheiten jeder Wanderung: Anfahrt, Wegzeit, Einkehrmöglichkeiten und Spielplätze - Die richtige Ausrüstung: Was benötigen kleine Forscher im Gelände? Wo gibt es Karten mit Dinosaurier-Fundplätzen? - Informationen zum Umgang mit Fossilien: Welche dürfen als Souvenir mitgenommen werden und wo ist Erlaubnis erforderlich? Wanderurlaub mit Dinosaurierbuch: Forschungsausflüge für die ganze Familie. Alexander Lukeneder, Kurator der Mesozoischen Sammlung am Naturhistorischen Museum Wien und Spezialist für das Erdmittelalter, bringt Kindern spielerisch die Welt der Dinosaurier näher. Auf den Wanderwegen können mit etwas Glück fossile Haifischzähne und andere Überreste gefunden werden – so wird der Wanderurlaub zum Abenteuer für junge Dinosaurierjäger!
Alexander Lukeneder Livres






UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen
- 120pages
- 5 heures de lecture
Wo sich Kultur und Natur im Einklang befinden Das Buch zeigt das wunderbare Erdmittelalter in den einstigen Meeresbecken des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen. Es führt durch gigantische Klimakatastrophen der Erdgeschichte und präsentiert diesen einzigartigen Park als Wunderkammer der Natur. Die Landschaft birgt Naturwunder wie Schneckenfriedhöfe, Massen an Ammoniten, imposante Bechermuschelriffe, Seelilienwälder und Gesteinsformationen mit Kuhtrittmuscheln. Highlights sind das Rätsel um ein verschwundenes Saurierskelett und die gewaltige Katastrophe an der KT-Grenze vor 66 Millionen Jahren. Der UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen liegt in den Nördlichen Kalkalpen, in der Mitte Österreichs. Die geologischen Besonderheiten und Landschaftsformen sind einzigartig in Österreich. Die Region besticht durch ihre Kulturgeschichte, Geodiversität und Biodiversität. Landschaften, über Jahrmillionen geprägt, bilden das Fundament für Abenteuer und Geschichten in der heutigen Zeit. Dieses Buch richtet sich an jeden, der geowissenschaftlich interessiert ist und plant, die einzigartige Geologie der Nördlichen Kalkalpen zu erleben und nimmt Sie mit auf eine erdgeschichtliche Entdeckungsreise im ältesten Geopark Österreichs. Inhaltsverzeichnis 1 Geoparks in Österreich.- 2 Wild und Sanft Die Steirische Eisenwurzen.- 3 Erdgeschichtlicher Überblick.- 4 Sanfter Westen: Sankt Gallen und Altenmarkt.- 5 Geopark Hotspot Landl: Gams bei Hieflau.- 6 Geopark Hotspot Landl: Großreifling, Hieflau und Palfau.- 7 Der wilde Osten: Wildalpen.
Natur und Wissen
Wunderland Niederösterreich
Abenteuer Dolomiten
Spannende Forschung – 3000 Meter über dem Meer
Die faszinierende Geologie und Paläontologie der Dolomiten und die spektakuläre Forschungsarbeit eines internationalen Teams sind Gegenstand dieses Buches. Der Spitzenforscher Alexander Lukeneder lässt uns miterleben, wie ihm bei seinen abenteuerlichen Erkundungsgängen die Entdeckung neuer Arten gelang, ein Ereignis, das um die Welt ging. Rund 100 einzigartige Bilder spiegeln die beeindruckende Ästhetik der Dolomiten und die Schönheit fossiler Studienobjekte, sie vermitteln aber auch einen Eindruck von den Strapazen der Forschung im Hochgebirge: extremes Wetter in 2.500 bis über 3.000 m Meereshöhe, stundenlange Aufstiege, Helikopter-Flüge mit Probenmaterial, die Millimeterarbeit im Labor, und am Ende erwacht aus den Daten, die im kreidezeitlichen Meeressediment des heutigen Puez-Geisler-Gebietes schlummern, ein Bild des Klimas und der Lebewesen vor 140–90 Millionen Jahren. Dieses Buch bringt uns Daten und Fakten, die sonst nur einem kleinen Kreis von Wissenschaftlern vorbehalten sind, auf leicht verständliche und amüsante Weise nahe. Modernste 3D-Rekonstruktionen holen fossile Lebewesen wirklichkeitsecht ins Leben zurück und lassen längst ausgestorbene Tiere vor unseren Augen wiedererstehen.
Dieser Führer begleitet durch den Schausaal X des Naturhistorischen Museums in Wien und erläutert die schönsten und interessantesten Ausstellungsstücke. Die Dinosaurier und ihre Zeitgenossen sind Objekt bezogen und leicht verständlich erklärt. Statt der üblichen systematischen Gliederung folgt unser Rundgang den drei Lebensräumen Erde, Wasser und Luft, die die Saurier im Erdmittelalter für sich eroberten.
Die berühmten Echsen üben schon seit den ersten Funden größte Faszination auf den Menschen aus. Kein Wunder, wenn man sich ihre Körpermaße und Formen vorstellt. Erleben Sie eine dreidimensionale Reise ins Erdmittelalter. Das Buch präsentiert die Saurier in atemberaubenden, exklusiven Illustrationen mit 3D-Effekt.