Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Herbert

    24 septembre 1951
    Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
    The Murder of the Jews and Popular Consent
    Hitler's foreign workers
    A history of 20th-century Germany
    A history of foreign labor in Germany, 1880 - 1980
    Werner Best
    • Idéologue de la SS, Werner Best (1903-1989) est un homme de l'ombre du régime national-socialiste. Pendant les années sombres du IIIe Reich, son rôle a pourtant été considérable. Dès les années 1920, il s'engage dans les mouvements de jeunesse d'extrême droite et devient un compagnon de route d'Ernst Jünger. C'est en tant que juriste de talent et organisateur méticuleux qu'il est chargé de rationaliser le fonctionnement des polices du régime et de légitimer les pratiques d'occupation. Il devient administrateur en France occupée puis plénipotentiaire du Reich au Danemark. Après la guerre et la chute de Hitler, il entame une seconde carrière au sein de l'industrie ouest-allemande. Mais il occupe l'essentiel de sa retraite à coordonner les stratégies de défense des anciens dignitaires nazis lors des procès de dénazification et à justifier ses analyses. Dans cette impressionnante biographie, Ulrich Herbert ne tente pas seulement de retracer le parcours intellectuel et politique de Werner Best. Il donne également à comprendre le comportement et l'idéologie de toute une génération, dont Best peut être considéré comme l'archétype. Cette génération, c'est celle de jeunes gens cultivés, diplômés, qui ont occupé des postes de décision au sein du IIIe Reich et ont directement participé à l'entreprise de mort nazie.

      Werner Best
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      A history of 20th-century Germany
    • An account of the millions of foreign workers imported into Germany during the Second World War.

      Hitler's foreign workers
    • Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert

      • 1458pages
      • 52 heures de lecture
      4,6(30)Évaluer

      „Eine beeindruckende Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert - eine Bilanz politischer Entscheidungen in Zeiten technokratischer Raserei.“ Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung Deutschland im 20. Jahrhundert – das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Diktatur und Holocaust, ein 40 Jahre lang geteiltes Land. Aber es ist auch Sozialstaat, Wohlstand, Liberalisierung und Globalisierung, eine erfolgreiche Demokratie und die längste Friedensperiode der europäischen Geschichte. Ulrich Herberts bedeutendes Werk ist die brillante Vermessung eines ungeheuren Jahrhunderts – und ein Maßstab, an dem sich Zeitgeschichte künftig wird messen lassen müssen.

      Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
    • Keine andere Zeit ist in den letzten Jahrzehnten gründlicher erforscht worden als die Jahre von 1933 bis 1945. Ulrich Herbert bietet mit diesem Band eine knappe Gesamtdarstellung des Dritten Reiches auf dem neuesten Stand. Nach einer Analyse der Faktoren, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Etablierung der Diktatur ermöglicht haben, ist der größere Teil des Buches den Jahren von 1939 bis 1945 gewidmet, in denen sich die deutsche Geschichte in eine europäische und welthistorische Dimension ausweitet. Klar und prägnant im Urteil informiert der Band über Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion, die deutsche Besatzungsherrschaft in Europa und die Ermordung der europäischen Juden.

      Das Dritte Reich
    • Best

      • 695pages
      • 25 heures de lecture
      4,3(4)Évaluer

      Werner Best war der führende Ideologe und Organisator der Gestapo. Er kam aus der völkischen Studentenbewegung, war befreundet mit Ernst Jünger und von 1933 bis 1940 Stellvertreter Reinhard Heydrichs. Im Krieg hatte er als Verwaltungschef in Frankreich und Reichsbevollmächtigter in Dänemark Spitzenfunktionen inne. Nach Krieg und Internierung machte er erneut Karriere als Justitiar eines Industrieunternehmens, wurde zum Kopf der Kampagnen für eine" Generalamnestie"der NS-Täter im Umfeld der FDP und zum Koordinator der NS-Prozesse auf Seiten der Täter. Ulrich Herbert legt die spannende und aufwendig recherchierte Biographie eines Mannes vor, der ebenso als radikaler Ideologe auftrat wie als sachlicher Bürokrat. In dieser Kombination lag einer der Gründe für die Effizienz und weltanschauliche Radikalität der" Schreibtischtäter"des NS-Regimes. Herberts Best-Biographie, eines der herausragenden Werke der deutschen Zeitgeschichtsschreibung, ist zugleich eine Geschichte des" kurzen"20. Jahrhunderts, die die Frage nach dem Verhältnis von Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft in Deutschland vom Kaiserreich bis in die späte Bundesrepublik stellt.

      Best
    • "Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln - oft bis zuletzt - unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen.Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat." -- From publisher's website

      Wer waren die Nationalsozialisten?