Philippe Bourseiller Livres






De l'Atlantique à la mer Rouge, le Sahara prend l'Afrique en écharpe, étirant à l'infini son extrême sécheresse sur 8 millions de km2. Entre dunes spectaculaires, forteresses de pierre et oasis édéniques, le plus grand désert du monde dissimule une formidable diversité. Le photographe Philippe Bourseiller a arpenté ces immensités durant quatre ans. Fasciné par leur magie aux lumières complices, il est le premier à avoir réalisé un travail global sur l'ensemble de ce désert mythique que se partagent - et se disputent parfois - une dizaine de pays. Des sables du Banc d'Arguin (Mauritanie) aux rives colorées du fleuve Niger (Mali), des gravures rupestres du Tassili des Ajjer (Algérie) aux lacs insoupçonnés de l'Ennedi (Tchad), et jusqu'au désert blanc (Egypte), il a su capter toutes les subtilités du Grand Sud, minéral, dépouillé mais aussi tellement vivant à travers la beauté des visages qui l'accompagnent sur les pistes surchauffées... Si cette entreprise exceptionnelle, véritable transsaharienne photographique, invite à " ressentir " le désert, sa vie et ses mystères, une série de textes confiés à des spécialistes permettent un contrepoint pour mieux le comprendre.
365 ways to save the Earth
- 752pages
- 27 heures de lecture
" ""365" "Ways to Save the Earth" . . . and savor its fragile beauty, in this stunning photo guide." --"Time""A book of high art that's educational and thought-provoking."--"The Standard In recent years, concerns about the environment and global warming have moved to the forefront of public consciousness and now play a significant role in our everyday lives. Because our understanding of the steps we need to take to make a positive impact have evolved rapidly, Abrams is updating its successful title "365 Ways to Save the Earth." In this book, each spread includes a breathtaking photograph of nature paired with an action the reader can take to help save the earth. It tackles subjects ranging from automobile use and recycling to shopping and leisure and health and the workplace. With 145 previously unseen images by Bourseiller and an entirely new text based on up-to-the-minute environmental research, this book is an indispensable tool for anyone hoping to take part in preserving the planet.
Deserts
The world's most fascinating places/Die faszinierendsten Orte der Welt
- 320pages
- 12 heures de lecture
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Es richtet sich an Lernende aller Niveaus und enthält praxisnahe Übungen sowie kulturelle Einblicke, die das Verständnis der jeweiligen Sprache vertiefen. Die strukturierte Herangehensweise fördert das Erlernen von Grammatik, Wortschatz und alltäglichen Redewendungen. Zusätzlich werden interaktive Elemente integriert, um den Lernprozess zu unterstützen und zu bereichern. Ideal für Sprachbegeisterte, die ihre Kenntnisse in diesen wichtigen Weltsprachen erweitern möchten.
In diesem Bildband würdigt der mehrfach preisgekrönte Naturfotograf Philippe Bourseiller die zahlreichen spektakulären Eislandschaften der Welt. Von der Arktis, Kanada, Alaska, Grönland und Island über Japan und Sibirien, die europäischen Alpen und die südamerikanischen Anden bis in die Antarktis bereist der Fotograf die Welt des Eises und hält faszinierende Eiswüsten, schneebedeckte Berge und Gletscher aber auch sensationelle Nahaufnahmen von Eisformationen im Bild fest. Seine beeindruckenden Fotografien zeigen alle Facetten eines Naturparadieses, dessen Existenz durch die Folgen des Klimawandels bedroht ist. Das massive Abschmelzen der Gletscher und der Pole die dramatischen Veränderungen der dort heimischen Flora und Fauna, die bedrohten menschlichen Kulturräume – all diese Phänomene werden sowohl in Bildern als auch in Texten erforscht. In Interviews kommen Wissenschaftler, Abenteurer und Umweltaktivisten zu Wort, die das Eis lieben und sich seit Jahrzehnten mit seinen Erscheinungsformen beschäftigen und mit aller Deutlichkeit auf die Gefahren des Klimawandels hinweisen. Eine faszinierende Dokumentation der Eislandschaften der Erde.
Ob südamerikanischer Urwald oder mitteleuropäischer Mischwald - Wälder sind die grünen Lungen der Erde und faszinieren mit ihrer natürlichen Kraft. Philippe Bourseiller hat Waldgebiete in allen Kontinenten aufgesucht und eine unvergleichliche Fülle von Baumarten und Waldlandschaften fotografiert: asiatische Wurzelgiganten, die einen Tempel überwuchern, dichten Amazonas-Regenwald oder auch Palmen in der afrikanischen Wüste. Entstanden ist ein berührender Streifzug durch die Wälder dieser Welt.
Feuer, Wasser, Luft und Erde begegnen uns auf jedem Kontinent in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Philippe Bourseiller hat die vier Elemente rund um den Globus fotografiert. Wir sehen eine gewaltige Feuerfontäne des Vulkans auf der Insel Stromboli, ein herzförmiges Korallenriff im australischen Great Barrier Reef, einen Tornado, der über den US-Bundesstaat Colorado hinwegfegt, und Rauchschwaden, die den Amazonaswald von Guyana durchziehen.§Bourseiller fängt nichtnur die Schönheit unserer Natur, sondern auch ihre Fragilität ein. Die Texte von Sally Zalewski weisen auf die Gefährdungen hin, denen unser Planet ausgesetzt ist. Im Vorwort hinterfragt Albert Jacquard die Rolle des Menschen in diesem Gefüge und plädiert für eine stärkere Verbindung mit unserer Umwelt, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen: die Einheit von Mensch und Natur.
Das donnernde Wasser der Niagarafälle, die Wüste des Death Valley, die Mondlandschaft des Vulkans Mount Saint Helens – Nordamerika zeichnet sich durch eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt aus. Es ist ein Abenteuer, die verschiedenen Nationalparks, die Philippe Bourseiller ein Jahr lang fotografiert hat, kennen zu lernen. Über 200 der schönsten Fotos sind in diesem Band versammelt. Sie zeigen Orte, an denen die Natur übermächtig ist, an denen unerwartete Farbenspiele einem den Atem rauben – Orte von beispielloser Ruhe und Magie.
Abenteuer Wüste: Die Sahara ist die größte Wüste der Welt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von zehn Millionen Quadratkilometern - Deutschland würde 28-mal in sie hineinpassen! Wie ein breites, trockenes Band zieht sie sich durch den Nordwesten Afrikas.
Während der vergangenen 15 Jahre hat Philippe Bourseiller unsere Erde aus allen Blickwinkeln fotografiert. Von den Eis- zu den Sandwüsten, vom winzigsten Insekt bis zum Wal hat er virtuos die Farbenpracht und den Formenreichtum des Blauen Planeten eingefangen.



