Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anta Kursiša

    Deutsch.com 1. (učebnice + pracovní sešit)
    Deutsch.com 1. Kursbuch
    Arbeit mit Lesetexten im schulischen Anfangsunterricht DaFnE
    • Deutsch wird oft als zweite oder weitere Fremdsprache nach Englisch als erster Fremdsprache gelernt. Auf didaktischer Ebene wird u. a. empfohlen, durch die Aktivierung des sprachlichen und thematischen Vorwissens und gezieltes Lesestrategietraining die Lesekompetenz im Deutschen schnell zu entwickeln. Die vorliegende Studie greift diese Empfehlungen auf, um sie im Rahmen des schulischen Fremdsprachenunterrichts mit 11-12jährigen Schülerinnen und Schülern umzusetzen. Das Forschungsinteresse richtet sich dabei auf die subjektive Sicht der Lernenden auf die im ersten Lernjahr Deutsch erlebte Arbeit mit Lesetexten. Aus den subjektiven Theorien der Probandinnen und Probanden werden Hypothesen zur Arbeit mit Lesetexten als einem Bestandteil des schulischen Anfangsunterrichts DaFnE generiert. Das Buch richtet sich an Forschende und Studierende im Bereich Fremdsprachenlehr- und -lernforschung sowie an Lehrende im Bereich des Tertiärsprachenlehrens und insbesondere des fremdsprachlichen Leseunterrichts.

      Arbeit mit Lesetexten im schulischen Anfangsunterricht DaFnE
    • Zielniveau A1, für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Vorkenntnisse. Die Reihe führt in drei Bänden zu den Niveaustufen A1, A2 und B1 des Europäischen Referenzrahmens und bereitet auf die entsprechenden Prüfungen vor. Entwickelt von einem dynamischen Autorenteam unter der Beratung von Prof. Dr. Gerhard Neuner, steht das Konzept für Mehrsprachigkeit und den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Das Lernen erfolgt im Kontext von Mehrsprachigkeit, wobei bereits erlernte Sprachen aktiv genutzt werden. Ziel ist es, effiziente Lehr- und Lernmethoden anzubieten, die die Lernenden aktiv einbeziehen. Vorhandenes Wissen wird aktiviert, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Wortschatz und Grammatik herausgearbeitet. Das Lehrwerk bietet ein reiches Panorama an Lebensformen Jugendlicher in den deutschsprachigen Ländern und vermittelt landeskundliche Informationen durch moderne Textsorten aus dem Internet. Methodisch folgt die Reihe einem kommunikativen Ansatz, der Mehrsprachigkeit einbezieht. Rezeptive und produktive Fertigkeiten werden von Anfang an entwickelt, wobei Grammatik und Wortschatz systematisch aufgebaut werden. Die klare Kategorisierung der Aufgaben nach Fertigkeiten und Lernzielen schafft Transparenz. Das Kursbuch ist in 6 Module gegliedert, die systematisch Grammatik, Wortschatz und Redemittel aufbauen. Das erste Modul nutzt vorhandenes Sprachpotential, um grundlegende Themen und Redemittel einzuführen.

      Deutsch.com 1. Kursbuch