Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anne Bohnenkamp

    1 janvier 1960
    Der Brief - Ereignis & Objekt
    Schatzhäuser der Romantik
    Wälder. Von der Romantik in die Zukunft
    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts
    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2010
    Wort-Räume, Zeichen-Wechsel, Augen-Poesie
    • Wort-Räume, Zeichen-Wechsel, Augen-Poesie

      • 349pages
      • 13 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Literaturhäuser, Archive und Bibliotheken nutzen zunehmend Ausstellungen zur Präsentation literarischer Texte und deren Kontext. Diese reichen von klassischen Vitrinen bis hin zu aufwendigen Multimediaschauen. In einem reich bebilderten Sammelband analysieren Experten das Phänomen der Literaturausstellung aus kultur-, literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive. Kuratoren und Gestalter stellen verschiedene Ausstellungen vor, darunter die von James Joyce und William Butler Yeats in Dublin (2004 und 2006), Sigmund Freud in Berlin (2006), Arno Schmidt in Marbach (2006), Arthur Schnitzler in Wien (2006), Robert Walser in Frankfurt, Berlin, Prag und Bern (2006/2007), Samuel Beckett in Paris (2007), Walter Kempowski in Berlin (2007) und Pier Paolo Pasolini in Zürich und Berlin (2009). Ein dritter Teil dokumentiert die 2010 im Frankfurter Goethe-Haus gezeigte »Meta«-Ausstellung »Wie stellt man Literatur aus? Positionen zu Goethes »Wilhelm Meister««, die die Möglichkeiten auf professionellem, diskursivem und kreativem Niveau experimentell erkundet. Der Band enthält Beiträge von namhaften Autoren und Wissenschaftlern, die verschiedene Aspekte der Literaturausstellung beleuchten.

      Wort-Räume, Zeichen-Wechsel, Augen-Poesie
    • Drei Museen im Rhein-Main-Gebiet präsentieren gemeinsam eine transdisziplinäre Ausstellung über Wälder. Sie verknüpfen wissenschaftliche, ökologische und ästhetische Perspektiven von der Romantik bis zur Gegenwart und thematisieren im Kontext von Klima- und Biodiversitätskrisen die Entwicklung neuer Naturverhältnisse.

      Wälder. Von der Romantik in die Zukunft
    • Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen in der Goethezeit, der Romantik und der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Begründet im Jahr 1902 und herausgegeben vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch seit langem ein Forum internationaler Forschung. Neben Abhandlungen erscheinen in ihm kleinere Editionen und Berichte, in denen bedeutendere Neuzugänge oder zu Unrecht unbekannt gebliebene Bestände der Sammlungen erschlossen werden.

      Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2013