Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Dressler

    17 septembre 1942 – 15 septembre 2013
    Business class
    Bleibende Werte
    Greifbare Schönheit
    Peter Dressler, Wiener Gold
    Ein Kaisergedanke. Wiener Architektur des Historismus
    Das Wiental
    • Die Epoche des Historismus (1848-1914) verläuft beinahe parallel zur Regierungszeit Kaiser Franz Josephs, dessen Kulturpolitik die Ringstraße und ihre Monumentalbauten entstehen ließ und damit auch die kommunale und private Baugesinnung beeinflußte. Der Architekt Peter J. Lenné gab diesem Einfluß im Motto für sein Projekt für den Ringstraßen-Wettbewerb Ausdruck: „Ein Kaisergedanke, so groß und gewaltig, mit Freuden erfaßt ihn der schaffende Künstler und preist seine Kraft.“ Daß diese Architektur nicht eklektisch unschöpferisch war, sondern daß ihr neben der Nutzung und Transformation historischer Stile eindrucksvolle Gestaltungen von Raum und Masse gelangen, weisen der Essay von Renate Madritsch und die Bilder Peter Dresslers nach.

      Ein Kaisergedanke. Wiener Architektur des Historismus
    • Peter Dressler, Wiener Gold

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Austrian artist Peter Dressler has been instrumental in shaping Austrian photography since the 1970s as a photographer, Academy lecturer, collector, and critical participant in the art scene. This book was compiled as part of Dressler’s major retrospective at the Kunsthaus Wien from November 2016 to March 2017. The book encompasses his photographic oeuvre, from lesser known photographs of Vienna in the 1970s to his later existential and often also wonderfully witty performative series featuring the artist himself as actor and director.

      Peter Dressler, Wiener Gold
    • Tie break

      • 20pages
      • 1 heure de lecture
      Tie break
    • Mit einer Einleitung von Otto Breicha Großformat, 90 Bildtafeln in Duoton Die vorliegende Geschichte mit dem ursprünglichen Titel „Burschi“ wurde von Dressler zwischen 1970 und 1974 fotographiert und 1974 zu einem Buch in vorliegender Größe und Gestaltung gefügt. „Burschi“ - ein Diminutiv der Wiener Umgangssprache für einen jungen Knaben - zieht sich in ständig wechselnden Masken oder welchselnden Situationen durch einen scharf gesehenen Wiener Klein-Kosmos. „Fotographieren bedeutet für Dressler ein sich Herumbewegen zwischen den Gegenständen und mündet in ein abbildendes Zitieren von letzthin gewissermaßen “existentiellen Situationen." Otto Breicha Peter Dressler, 1942 in Kronstadt geboren, lehrt an der Wiener Akademie der Bildenden Künste in einer Malerklasse. Seit 1968 beschäftigt er sich intensiv mit dem Medium Fotographie, in dem er zu einer selbständigen metaphorischen Bildsprache gelangte.

      Zwischenspiel