This volume of the Handbook of Zoology focuses on the anatomy of the gastrointestinal tract in eutherian mammals, covering the stomach, small intestine, caecum, and colon. It includes anatomical studies, references, and introductory sections on biology and taxonomy, discussing digestive organ structure and function from a comparative-anatomical perspective.
This volume of the series Handbook of Zoology deals with the anatomy of the gastrointestinal digestive tract – stomach, small intestine, caecum and colon – in all eutherian orders and suborders. It presents compilations of anatomical studies, as well as an extensive list of references, which makes widely dispersed literature accessible. Introductory sections to orders and suborders give notice to biology, taxonomy, biogeography and food of the respective taxon. It is a characteristic of this book that different sections of the post-oesophageal tract are discussed separately from each other. Informations on form and function of organs of digestion in eutherians are discussed under comparative-anatomical aspects. The variability and diversity of anatomical structures represents the basis of functional differentiations.
The stationary Schrödinger equation presents a significant challenge in various natural sciences, with explicit symbolic solutions being rare. Consequently, numerical techniques, particularly for giant Hermitian eigenvalue problems, are often employed. This thesis focuses on triatomic molecules exhibiting the Double-Renner effect. It begins by explaining the theoretical background of the Schrödinger problem and discusses methods for transitioning to finite-dimensional Hermitian matrices that approximate the original Hamiltonian, making it suitable for numerical analysis. However, conventional direct solvers, such as the QR method and RRR algorithm, face limitations due to high storage demands and lengthy computing times, which can extend to weeks. Thus, the main focus shifts to Jacobi-Davidson type methods, which are iterative projection algorithms. The goal is to demonstrate that these methods are more efficient in terms of computing time compared to direct eigensolvers and other iterative projection algorithms like Lanczos and Davidson. This involves constructing suitable preconditioners for shift-and-invert systems that leverage the specific problem's inherent information. Additionally, efficient routines for matrix-vector multiplication are crucial for success. The effectiveness of these approaches is supported by extensive numerical experiments and results.
Seit mehr als zehn Jahren kreiert der Berliner Fotograf Peter Langer Aufnahmen, die im Koordinatensystem von persönlicher Öffentlichkeit, ironischer Inszenierung und dokumentarischer Genauigkeit entstehen. Inspiriert von dem Phänomen Zeit, zeigen Peter Langers Bilder auf, wie flüchtige Momente über das Medium Fotografie bleibende Eindrücke generieren. Peter Langer ist Gewinner des Lead Awards 2009 (Gold für „Architektur und Still Life Fotografie“) und kreiert regelmässig Arbeiten und Serien für das Zeit Magazin. Seine Fotografien finden Eingang in Editorial Designs renommierter Verlage und Tageszeitungen in den Bereichen Mode, Architektur und Lifestyle und werden als Plakatserien und Elemente visueller Identitäten und Werbekampagnen internationaler Brands genutzt. Das vorliegende Buch stellt die 366 Bilder umfassende visuelle Dokumentation eines gesamten Jahres (2008) dar. Angeregt von den ersten Textblogs, die um 1999 im Netz auftauchten, hat Peter Langer die „Idee des Machens, motiviert von der einfachen Möglichkeit es zu tun“ aufgegriffen und „ab diesem Tag immer eine kleine Kompaktkamera in seiner Hosen- oder Jackentasche.“ bereit gehalten, um sowohl undramatische Sequenzen des öffentlichen Alltags einzufangen, als auch Einzelmotive zu Serien weiter zu entwickeln.
Peter Langer schildert in seiner Biografie humorvoll und selbstkritisch wichtige Abschnitte der süddeutschen Zeitgeschichte. Sein Werk bietet eine interessante Bilanz seines engagierten Lebens in Ulm und beleuchtet die Donaukultur von der Quelle bis zur Mündung, einschließlich ihrer Vergangenheit und Zukunft.
Die Story: Deutschland in der post-Corona-Zeit und jenseits der Kanzlerschaft von Angela Merkel: Der Tag der Deutschen Einheit wurde abgeschafft, der Hauptstadtflughafen BER nach einer Pannenserie wieder geschlossen – und Antisemitismus und Rassismus sind immer gleichgültiger zur Kenntnis genommene Alltagsphänomene. Am Diemelsee in Nordhessen wird ein einflussreicher Bankier bei der Jagd erschossen, in Berlin ein Shootingstar der neuen Bundesregierung wegen einer lange zurückliegenden Tat erpresst. Zwei Fälle, die nichts miteinander zu tun haben. Scheinbar. Das Buch: „Krawattennazis“ widmet sich den Themen Antisemitismus und Machtmissbrauch in der Politik. Dem Thriller liegen sieben Jahre Recherche zu Grunde, genaues Beobachten von Entwicklungen, Gespräche, Reisen in den Nahen Osten – insbesondere nach Israel – und dem Wunsch des Autors, einen am nordhessischen Diemelsee beginnenden Lokalkrimi mit dem Finish eines an internationalen Schauplätzen spielenden Politthrillers zu kombinieren.
In der vorliegenden Arbeit wird als Digitaldruckmaschine speziell nur eine Druckmaschine bezeichnet, die das elektrofotografische Verfahren mit Trockentoner nutzt.