Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Höfler

    Hias Rebitsch
    Das große Gipfelhandbuch
    Leicht bergauf - die besten Genusstouren in Südtirol
    Wanderungen mit Kindern im Berchtesgadener Land
    Die schönsten Wanderungen - Tiroler Berge
    Klettersteige Dolomiten
    • Südtirol bietet speziell den älteren Bergfreunden reizvolle Ziele. Im Frühjahr geht es durch weißrosa Apfelblütenmeere. Im Herbst durch Kastanienhaine. Zur klassischen Sommerfrische hinauf in luftige Höhen. Viele Genusstouren ohne steile Abstiege, nicht lang, mit herrlicher Aussicht warten in diesem neuen Führer auf reife Wanderer, die ganze Familie samt Kindern und Großeltern, Einsteiger und Profis. Wann holen Sie die Bergschuhe aus dem Schrank?

      Leicht bergauf - die besten Genusstouren in Südtirol
    • Die Alpen: Mit ihren Tausenden von Bergen bieten sie unzählige Möglichkeiten für Gipfeltouren. 150 der schönsten Gipfelziele sind in diesem Buch zusammengestellt, von berühmt bis Geheimtipp, von den bayerischen Voralpen bis in die West- und Südalpen. Neben den besten Routen zum Gipfelkreuz finden Sie Geschichten von Erstbesteigungen, Bergsteigererfolg und -misserfolg und zu geologischen oder botanischen Besonderheiten. Ein Buch für alle, die die Faszination Alpingeschichte teilen.

      Das große Gipfelhandbuch
    • Mathias „Hias“ Rebitsch (1911–1990) gehörte in den 1930er- und 1940er-Jahren zu den weltweit besten Kletterern. Seine Erstbegehungen im Karwendel, Kaisergebirge oder in den Stubaier Alpen zählen zu den schwierigsten ihrer Zeit und nötigen selbst heutigen Spitzenbergsteigern Respekt ab. Rebitsch war in erster Linie Freikletterer und erreichte nachweislich bereits Ende der 1930er-Jahre den siebten Schwierigkeitsgrad – den es offiziell erst seit 1977 gibt. Legendär ist Hias' Eiger-Nordwand-Versuch 1937 zusammen mit Ludwig Vörg: Nach einem infernalischen Wettersturz kamen sie als erste Partie lebend aus der berühmt-berüchtigten Wand zurück. Im selben Jahr erreichte Rebitsch am noch unbestiegenen Nanga Parbat den Silbersattel. Auf Sechstausendern der Puña de Atacama (Argentinien) entdeckte er ab Mitte der 1950er-Jahre bis dahin unbekannte Zeugnisse der Inkakultur („Die silbernen Götter des Cerro Gallan“) und wurde darüber zum anerkannten Forscher und Höhenarchäologen.

      Hias Rebitsch
    • Beim genussvollen Wandern kommt man nicht nur vorwärts, sondern auch zu sich selbst. Wer sich im fortgeschrittenen Alter Höhenluft um die Nase wehen lassen will, der kann in den Bayerischen Hausbergen leicht bergauf steigen. Dazu stellt Ihnen dieser neue Wanderführer 25 Touren vor, die perfekt sind für Senioren. Reizvolle Vorschläge, alle Infos zu Anfahrt, Wegführung, Einkehr, Tipps am Wegesrand und Detailkarten - für Einsteiger und Profis.

      Leicht bergauf - die besten Genusstouren in den Bayerischen Hausbergen
    • Katastrophen am Berg

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Triumphe gibt es in der Geschichte des Alpinismus viele, ebenso aber auch zahlreiche Tragödien. Horst Höfler und Gerlinde Witt sind den erschütterndsten Unglücken, die Alpinisten zustießen, nachgegangen, erzählen aber auch von historischen Bergsturz-, verheerenden Lawinen- und Überschwemmungskatastrophen. Mitreißend und einfühlsam zugleich beschrieben, lassen sie ein Stück Alpingeschichte erleben, das zu Herzen (und wohl auch an die Nieren) geht.

      Katastrophen am Berg