Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bridget Riley

    24 avril 1931

    Bridget Riley est une peintre britannique de premier plan, reconnue comme l'une des principales représentantes de l'Op art. Son travail explore les illusions d'optique et leur impact profond sur la perception du spectateur. Riley utilise magistralement la dynamique des couleurs et des formes pour créer des expériences visuelles vibrantes et souvent désorientantes. Son art remet en question notre perception, invitant à un engagement actif dans le processus visuel.

    Measure for measure. New disc paintings
    Bridget Riley: Circles and Discs
    Bridget Riley: Past into Present
    Bridget Riley: Paintings and Related Work 1983-2010
    Bridget Riley
    The Eye's Mind: Bridget Riley, Collected Writings 1965-2009
    • Exploring the intricate relationship between colour, perception, and art history, this collection features essays and interviews with Bridget Riley, highlighting her insights on abstraction and the influence of artists like Seurat and Cézanne. Divided into three sections, the writings delve into the evolution of her thoughts on painting and perception. The volume also includes discussions with renowned art historians and examines the work of other influential artists, enriching the understanding of modern art's development.

      The Eye's Mind: Bridget Riley, Collected Writings 1965-2009
    • Bridget Riley

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      Contributions by Robert Kudeilka, Raimund Stecker.

      Bridget Riley
    • The book presents a retrospective of Riley's artistic journey, emphasizing her work from the past thirty years. It features a diverse collection that includes studies, paintings, and wall paintings, showcasing her evolution and contributions to the art world.

      Bridget Riley: Paintings and Related Work 1983-2010
    • Über ein halbes Jahrhundert nach ihren ersten bahnbrechenden Werken der Op Art in den frühen 1960er-Jahren arbeitet Bridget Riley noch immer an den Rändern der Wahrnehmung, untersucht die Interaktionen von Form und Farbe in ihren Gemälden. Für die Ausstellung Measure for Measure 2017 in der Galerie Max Hetzler in Paris installierte sie acht Leinwände und zwei Wandarbeiten, eine davon über vier Meter breit. In diesen Gemälden, Teil einer Serie von Disc Paintings (2016–2017), arrangiert sie auf einem diagonalen Raster farbige Kreise, deren Palette durch den pointilistischen Künstler George Seurat inspiriert ist – ein jeweils halbgraues Grün, Violett und Orange. Die Farbtöne changieren abhängig von der benachbarten Farbe und ihrer Position innerhalb des Rasters, was jeder Arbeit eine andere Stimmung verleiht. So ist diese Serie sowohl „das Ergebnis eines neuen Blicks, den Riley auf Seurat wirft“, als auch eine „Erkundung der visuellen Effekte, die sie durch die Wiederholung von in der Farbe variierenden Kreisformen auf einer begrenzten Oberfläche erreicht“, wie Éric de Chassey in seinem reich bebilderten Essay erläutert. Er beschreibt die unterschiedlichen Fragestellungen, mit denen Riley ihre Gemälde erst durch schwarzweiße, dann farbige Kreise über die Jahre entwickelt hat.

      Measure for measure. New disc paintings